SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Erste Eindrücke mit der "R2" (ILCE-7RM2)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2015, 12:58   #1
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Ja man versteht nicht wirklich, warum viele Dinge sind, wie sie sind ...

Ich hatte die Kamera für einen Kollegen in England erworben und natürlich noch einmal ausprobiert.

Für mich war die Entscheidung, zurück zur D810 eindeutig richtig. Auch die 'neue' hätte definitiv Potential.
Aber, für mich (!) zu viel 'Playstation' und zu wenig, was ich zum ernsthaften fotografieren brauche.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2015, 22:29   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
hm, ich hoffe, ich bekomme bald eine Cam zum ausführlichen Testen. Ich sehe immer mehr Berichte im Internet, die das, was Du sagst, etwas diplomatischer berichten (wie war das mit dem Stephan Wiesner...). Nur nutzen die die Kamera parallel zur z.B. D810 als Reisekamera.

Beiliegender Link bestätigt die Notwendigkeit des Testens in Bezug auf den Autofokus noch mehr. Er spricht vom AF in Kombination mit dem 1.8 85mm Batis in etwas dunkelerem Umfeld. Er schließt zwar nicht aus, dass man an den AF Einstellungen noch etwas drehen kann, bei seinen Einstellungen (welche auch immer), hatte er Probleme. Das erinnert mich an meine a6000 mit dem 50mm 1.8, wahrscheinlich nur nicht so extrem. Den AF schätzt er auf dem Niveau zwischen 5DMii und 5Dmiii sein.

http://www.docma.info/blog/praxistes...sieren-teil-3/
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 08:07   #3
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Manchmal gehen mir die Kritiken wirklich zu weit!

Welche Kamera der Mitbewerber kann denn Fremdobjektive überhaupt adaptieren? Und dann auch noch einen optimalen Autofokus vorweisen?

Und was heißt denn, die Menustruktur sei chaotisch? Wenn sie nicht dem Aufbau der eigenen Fremdkamera entspricht?

Für jeden Sony User ist das Menu anderer Hersteller zunächst einmal auch ein Buch mit 7 Siegeln.

Hier wird dauernd mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen.

Vielleicht ist es richtig so, dass einiges zu verbessern sein könnte. Möglicherweise gibt es Batterietechnologieen, die bei diesem Formfaktor höhere Kapazitäten ermöglichen, vielleicht kann die F/W noch verbessert werden, vielleicht .....

Das einzige, das ich gelten lasse, ist der zu hohe Preis. Aber bei der hohen und unerwarteten Nachfrage nach Bodies und den neuen Objektiven zu urteilen, scheint selbst das eher ein zu vernachlässigendes Problem zu sein; oder wie erklären sich sonst die enormen Lieferzeiten?
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 08:17   #4
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
hm, ich hoffe, ich bekomme bald eine Cam zum ausführlichen Testen. Ich sehe immer mehr Berichte im Internet, die das, was Du sagst, etwas diplomatischer berichten (wie war das mit dem Stephan Wiesner...). Nur nutzen die die Kamera parallel zur z.B. D810 als Reisekamera.
http://www.docma.info/blog/praxistes...sieren-teil-3/
Es kommt eben auf die eigene Erwartungshaltung und die eigenen Bedürfnisse an.
Was MIR nicht passt, kann für jemand anderen ja durchaus erste Wahl sein.
ICH fand jedenfalls, (auch/oder speziell beim Test der A7R II), dass sich praktisch (!) bis auf den integrierten Antiwackel kaum etwas sinnvoll oder revolutionär verändert hat. Dafür ruft Sony jetzt aber einen enormen Verkaufspreis auf !
Nun wertet wahrscheinlich auch hier jeder anders ... aber wenn ich mit Festbrennweiten unterwegs bin, dann so gut wie immer vom Stativ. Und in meinen Nikon Zooms arbeitet der VR vorzüglich. Für MICH also ohne große Bedeutung.

Hier vielleicht etwas 'diplomatischer' ausgedrückt:

http://www.nikon-fotografie.de/vbull...ml#post2420253
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (30.09.2015 um 08:23 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 09:01   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Es kommt eben auf die eigene Erwartungshaltung und die eigenen Bedürfnisse an.
Was MIR nicht passt, kann für jemand anderen ja durchaus erste Wahl sein.
ICH fand jedenfalls, (auch/oder speziell beim Test der A7R II), dass sich praktisch (!) bis auf den integrierten Antiwackel kaum etwas sinnvoll oder revolutionär verändert hat. Dafür ruft Sony jetzt aber einen enormen Verkaufspreis auf !
Nun wertet wahrscheinlich auch hier jeder anders ... aber wenn ich mit Festbrennweiten unterwegs bin, dann so gut wie immer vom Stativ. Und in meinen Nikon Zooms arbeitet der VR vorzüglich. Für MICH also ohne große Bedeutung.

Hier vielleicht etwas 'diplomatischer' ausgedrückt:

http://www.nikon-fotografie.de/vbull...ml#post2420253
Danke für den Link. Die Gründe habe ich verstanden und sie lagen wohl in der Bauart der a7r begründet. Da hätte ich wahrscheinlich genauso reagiert.

Die Batteriediskussion kann ich nicht nachvollziehen. Das weiß man genauso, wie man weiß, dass ein AMG mehr Sprit verbraucht wie ein E350 Viermatic. Das dann zu kritisieren, hm.... Ja, ich finde es auch lästig an meiner a6000 (und ich brauche mindestens 4 Batterien am Tag, wenn ich voll unterwegs bin. Aber das habe ich mir mit Bewußtheit eingekauft).

Die Größenvergleiche zwischen einer D810 und einer a7xii mit einem entsprechenden Objektiv oder auch einem 2470f2.8 adaptiert, kann ich seit gestern nicht mehr nachvollziehen. Auf meiner Geschäftsreise bin ich kurz bei Calumet in DüDo vorbeigekommen (gute Lage und guter Parkplatz iom Vergleich zu Stu) und habe mich über die a7rii informiert. Der nette Herr hatte zufälligerweise eine D810 mit einem 2470, Sonnengeli drauf und einem Batteriegriff. Ohne Worte.... Und es gibt bei Nikon einige Linsen, die ohne VR arbeiten, wohl gemerkt! Und das 2470f2.8 ist sau groß und ist nicht wirklich der Bringer.

Ja, die Diskussion um die BQ kann ich nachvollziehen. Offensichtlich soll die D810 immer noch schärfer abbilden. Ob das nun an den Objektiven liegt oder wirklich am SW-Algorithmus von Nikon, kann ich nicht sagen. Ich nehme an, eher letzteres, man sieht es ja an der D750 vs. a7ii. Und ja, mir unverständlich warum man in den Raws so rumwurtscheln muß. Vielleicht liegt es ja auch an der Tatsache, dass es da noch Videofilmer gibt (die sich eine Videokamera kaufen?)

Der AF bleibt ein Thema, dass ich gerne näher untersuchen möchte. Auch im Internet findet man dazu keine aussagekräftigen Videos wie zu Zeiten der a77ii. Sachlich gesehen habe ich aus der Sony Marketing Strategie verstanden: bis zu 40% schneller. Das bedeutet nicht doppelt so schnell wie bei der a7r, auch nicht halbsoschnell, sondern schon deutlich weniger (bis zu...). Nachdem die a7r ja "keine bewegungstauglichen AF" hat, man bei der a7ii das auch in Frage stellt, bleibt mir im Moment nur der Schluß: Er ist "bewegungstauglicher für bewegungsarme Portraits". Selbst, wenn die Personen sich bewegen, zum Beispiel in die Höhe hüpfen, dürfte der AF schon an seine Grenzen kommen. Das gilt dann wohl für normalbelichtete Räume. Wie sieht es aus für dunkelbelichtete Räume? Robert Maschke hat ja auch gewechselt und sich eine Rii und Sii erworben. Seine Dunkelporträit scheint er alle mit der a7sii zu machen.

Der klassische Fall: Für Hochzeiten ungeeignet?

Die Objektivdiskussion 500mm an der a7rii ist genauso unsinnig wie die Diskussion 70200G2.8 an der a6000. Die Diskussion um das 90mm Makro und dessen Größe: Ja, persönlich finde ich es auch etwas eigenartig gebaut. Allerdings bei der gigantischen Abbildungsquali wäre mir das egal.... Und, die Nikkore bilden das nicht ab.

Die ISO ist genug diskutiert worden, wichtig ist, dass das Farbrauschen reduziert wurde.

Der Preis ist relativ. Der, der keine 4x mpx Pixel braucht, kann seine bestehende E-Linsen draufpacken und es funktioniert. 20mpx im Ergebnis reichen meistens aus (wenn Maschke 12mpx für seine Porträits ausreichen...). Der, der ein 70200Gf2.8 hat, bei dem funktioniert der LA-EA3, ok und mit dem Metabones soll offensichtlich das Canon 2470f2.8 II in der AF-Nutzung äußerst gut sein (immer die 40%). Das für entsprechende Anläße bei Calumet auszuleihen, kostet wenig und wenn eins gebraucht auf dem Markt erhätlich ist, wird es noch günstiger.

Insoweit kann der Wechsel unter dem Strich nicht einmal so teuer sein. Absolut gesehen ist die Kamera wohl teuer. Das werden aber jetzt die Absatzzahlen zeigen, ob das so ist. Was mich überrascht hat: Unter Videofilmer ist die 7sii sehr begehrt?

Aber auch eine überraschende Erkenntnis, die sich bei mir ergibt nach einem Jahr VF schauen: Wer eine a99 hat, der ist derzeit (außer mit der ISO) gut bedient. Auf E zu wechseln, wenn er damit zufrieden ist und eventuell noch Geld verdient, hat eigentlich keine wirklichen Vorteile, außer er sucht zusätzlich eine Reisekamera. Weitermachen, bis eine a99ii kommt oder sich das nächste Stadium im Entwicklungsprojekt FE herauskristallisiert (Und jetzt fragt mich keiner: und warum kaufst Du keine a99? )
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (01.10.2015 um 10:16 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2015, 11:17   #6
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Moment ... Batterie KÖNNTE viel besser sein ...
Warum gibt es keinen Modus, wo die Kamera 'wach und schussbereit' ist - aber eben kein Sucher oder Display Strom zieht. Das wäre ganz einfach ...

Die Größe darf man natürlich nicht mit angesetztem Batteriegriff an der Nikon vergleichen. Mal ohne - jeweils ein 1.8/50er ... und die Sache sieht schon ganz anders aus.

Der ganze Rest ist halt (persönlich) wichtig, oder nicht. Je nachdem, was man macht.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 11:30   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Warum gibt es keinen Modus, wo die Kamera 'wach und schussbereit' ist - aber eben kein Sucher oder Display Strom zieht. Das wäre ganz einfach ...
Gibt es doch. Manuell umschalten auf "Sucher". Dann schaltet der Augensensor den Sucher ab, solange man nicht durchguckt, und das Display ist ja schon aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 11:56   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Gibt es doch. Manuell umschalten auf "Sucher". Dann schaltet der Augensensor den Sucher ab, solange man nicht durchguckt, und das Display ist ja schon aus.
Oh ... so weit bin ich nicht (mehr) gekommen. Bei der A7R konnte man zwar das Display 'ausschalten' aber es wurde nur dunkel und hat trotzdem kräftig Strom gezogen.

Wenn das jetzt wirklich anders gelöst ist ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:30   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Den AF schätzt er auf dem Niveau zwischen 5DMii und 5Dmiii sein.
Ich dachte erst, wow, bis ich gelesen hatte, er meint für statische Objekte und nicht die Nachführung.

Meine Eindrücke bisher vom AF sind, dass man mit der A7RII auf keinen Fall die AF Performance der A99 erreicht und mit langen Objektiven die A99 auch nicht ersetzen kann.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 11:14   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...Meine Eindrücke bisher vom AF sind, dass man mit der A7RII auf keinen Fall die AF Performance der A99 erreicht und mit langen Objektiven die A99 auch nicht ersetzen kann..
Beim Alphafestival konnte ich Abends indoor bei als normal hell empfundener Beleuchtung mal kurz die RII mit 35mm Festbrennweite ausprobieren, auf meiner A99 war zum Vergleich das 24-70er Zeiss.
Eigentlich müsste die RII im Vorteil sein (Festbrennweite, neueste AF-Technologie) - gefühlt war sie es aber nicht. Anscheinend macht die RII bei diesen mittelprächtigen (indoor) Lichtverhältnissen immer (zusätzlich?) eine kontrastbasierte AF-Eintellung - jedenfalls konnt man sehen, dass die Kamera um den Schärfepunkt herum die Entfernung verstellte, bevor sie den "richtigen" Schärfepunkt einstellte.
Die A99 machte das nicht (kann sie auch gar nicht) und wirkte (vielleicht dadurch) gefühlt schneller. Bei guten Lichtvehältnissen soll die RII deutlich schneller sein.

Ich finde das schon klasse, dass die RII sogar Femdobjektive scharfstellen kann. Für mich wäre das aber mangels Fremdobjektiven kein zusätzlicher Nutzen. Dann lieber eine VF-A-Mountkamera (nicht weil ich A-Mount besser oder schlechter als E-Mount finde, sondern weil ich die A-Mountobjektive schon habe), die auf Wunsch zusätzlich eine Kontrastmessung vornimmt (damit könnte man auch jederzeit automatisch die AF-Sensoren auf das verwendete Objektiv eichen) und das AF-Modul der A7II nutzt. Wenn es schnell gehen soll (z. B. Sport) läßt man die Kontrastmessung dann weg.

Schön an der RII fand ich, dass sich die Bildlupe den verwendeten Schärfepunkt merkt = es wird nicht stur in die Bildmitte gezoomt, sondern auf den verwendeten Schärfepunkt.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Erste Eindrücke mit der "R2" (ILCE-7RM2)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.