SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie funktioniert (die fachmännische) Objektiv-Justierung? - Erfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2015, 15:38   #1
Chris II
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Objektiv-Justage

Hallo Steve

Was Du da informiert hast ist super. Danke im Namen aller Forumsteilnehmer
Da ich ein CH-Mensch bin, die Reise nach Linz zwar schön wäre aber weit, könntest Du mal Schuman fragen, ob er weiss ob in CH ein änlicher Profi solche Objektiv-Justage macht.

Mein Sony Equipment ist relativ umfangreich um mit der Post zu schicken. Dann noch das ganze Theater mit dem Zoll ......

LG Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden !
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2015, 15:56   #2
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Das würde mich auch intessieren.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 16:02   #3
Steve83AT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Hi Chris!

Warum sollte man dieses Wissen vorenthalten? Ich habe hier im Forum von den Forums-Profis immer nur übers justieren gelesen. Viele schreiben hier wie das das selbst geht oder man solle das Equipment zu den Vertragspartnern wie Geisler und Schuhmann bringen. Aber einen Bericht wie das selbst funktioniert, habe ich eben nicht gefunden Wenn ich schon zusehen darf, nutzte ich einfach die Chance dazu und schrieb nun für Interessierte einen Bericht.

Zu deiner Frage:
Ob es Technik-Firmen für Sony und Tamron in der Schweiz gibt, kann ich leider nicht beantworten. Die Tamron-Seite liefert für Deutschland Tamron selbst oder für Österreich die Fa. Schuhmann in Linz und Wien und für die Schweiz gibt es keine Angabe: klick.
Für Sony fand ich jetzt keine Servicestellen auf der Homepage.
Bei Sigma kann ich dir leider nicht dienen.

Viele im Forum schreiben auch über die Fa. Geisler in Deutschland.

lg.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 21:54   #4
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Hier im Forum gibt es eine Auflistung von Service-Adressen für D-A-CH:
http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...erviceadressen
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 09:40   #5
Steve83AT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
grayscale hat in einem Nachbar-Thread geschrieben, dass er Herrn Mayr von der Fa. Schuhmann bei Grundjustage seiner Kamera zusehen durfte. Mit seiner Erlaubnis hab ich das jetzt hier reinkopiert :

Zitat:
Zitat von grayscale Beitrag anzeigen
Ich war mit meiner A77II bei Hr.Mayr, Schuhmann, Linz und habe bei der ersten Analyse zugeschaut.

Die Kamera wird ohne Objektiv direkt an ein Gerät angesetzt und mit einer Software per Kabel verbunden.
Hier wird mittels eines Serviceprogramms die grundsätzliche Justierung des AF-Moduls in der Kamera überprüft.
Es werden an der Software visuell 2 Linien angezeigt die sich treffen müssen (mir fällt gerade mein alter Schnittbildentfernungsmesser
meiner ersten Spiegelreflexkameras ein, genau so muss das funktionieren, nur elektronisch halt...).

Bei mir waren die weit auseinander und die entsprechenden Werte "weit daneben".
Dann wird an 2 (oder waren es 3?) Schräubchen gedreht (unter dem aufklappbaren Blitz, denn dort ist das AF-Modul nach
innen schauend befestigt) und damit die mechanische Position des AF-Moduls richtig eingestellt.

Dabei hab ich dann nicht mehr zugeschaut, ist aber klar was passiert, der wissende Fachmann dreht so lange an den Schräubchen bis es passt....
Ob dabei oder danach auch noch ein Software-Finetuning der AF-Sensoren passiert weiß ich nicht, ich glaube mich aber erinnern zu können,
dass Hr.Mayr damals eine entsprechende Bemerkung gemacht hat.

Wenn damit die Kamera sehr gut eingestellt ist macht der Mikro-Adjust für die einzelnen Objektive richtig Sinn.
Das passiert dann mit einem Aufbau wo die Kamera auf ein schräges Gestell (eine 2-Meter-Platte mit lauter schwarzen Linien und Formen) hin
aus ein paar Metern Entfernung fokussiert wird (mit einem speziellen Licht damit die scharfen und unscharfen Linien möglichst deutlich zutage treten)
und jedes Objektiv (bei Zooms in verschiedenen Brennweitenstufen) auf AF-Genauigkeit überpüft und gegebenenfalls eingestellt wird.
Der (eine Mikro-Adjust-)Einstellwert bei Zooms entspricht dann dem best möglichen Kompromiss.

Ein Beispiel von dem ich die Werte noch weiß: Mein Minolta 2,8 / 200 hat einen starken Backfocus.
Mit meinem Spyder Lenscal hab ich das Teil auf Mikro-Adjust +20 eingemessen. Das passt sehr gut (zum Glück, weil weiter geht der Einstellungsbereich nicht in der Kamera)
Nach der Grundjustage des AF-Moduls bei Schuhmann und der Justage des Minolta 2,8 / 200 dort hat es nun den Mikro-Adjust Wert +12 in der Kamera.

Liebe Grüße,
Georg
Zitat:
Zitat von grayscale Beitrag anzeigen
Noch ein Nachtrag zum Update von Fremdhersteller-Objektiven.
Da die AF-Systeme der Kameras immer schneller werden und eventuell sogar Kommunikations-Protokolle von Kamera
zum Objektiv und umgekehrt erweitert werden oder auch verschnellert werden, macht es Sinn auch die Objektive upzudaten.

Damit kann ich mir schon vorstellen, dass für eine neue A77II es für ein langes Telezoom wie ein Tamron 150-600 Sinn macht,
hier ein Update für die AF-Charakteristiken zu machen, damit die Kombi auch hier weiter optimal funktioniert.

Zudem soll Sigma angeblich keine Lizenzgebühren an Sony zahlen für diese Protokolle sondern die Kommunikation irgendwie "hacken" und nachbauen.
Deswegen dort dann die updates auf a33/a55 compatible und a77 compatible...
Und deswegen auch der Sigma USB-Dock damit man das auch selber machen kann (und Sigma nicht mehr diese viele Arbeit hat).

Liebe Grüße,
Georg
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie funktioniert (die fachmännische) Objektiv-Justierung? - Erfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.