Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2015, 00:36   #1
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Ich nutze das Objektiv aktuell nur aufgelegt auf einen Bohnensack. Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Stativ, habe aber bereits ein Gitzo mit Gimbal im Auge.
Mein hiesiges Stativ ist für die aktuelle Kombination zu instabil und damit ungeeignet.

Ich nutze die lokalen Fokusfelder der Alpha und fotografiere im A Modus jedoch ohne Isoautomatik-

Das Objektiv ist aus einem Sonyfachgeschäft und ich habe Anspruch auf vollen Service ebenso ist das Produkt offiziell bei Sony registriert. Ich kann nichts daran beanstanden. Das hebe ich noch einmal hervor damit kein falscher Eindruck entsteht.
Ich habe dieses Thema nicht gestartet weil ich irgendwelche Mängel an dem Objektiv entdeckt habe. Ich bin schlicht weg verunsichert weil ich bislang nur Menschen im Naturfotografie Sektor angetroffen habe die Nikon und Sony benutzen.

Da sich mein System aber auf Sony bezieht und ich auf der Suche nach einem 500 Objektiv war habe ich mich für das Sony entschieden. Der Versuch das Sigma 500 zu erwerben ist gescheitert und Sigma teilte mir mit dass es ungewiss sei ob dieses Objektiv im nächsten Jahr für den Sony Anschluss produziert werden wird.

Ich bin mit meinem System bislang gut gefahren und habe mich gegen einen Systemwechsel entschieden weil ich die seltene Gelegenheit hatte ein gebrauchtes ( trotzdem sehr teures) Sony 500 f4 zu erstehen.

Geändert von AlopexLagopus (26.09.2015 um 00:44 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2015, 00:42   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich kann nichts daran beanstanden.
Wo ist dann jetzt das Problem?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 01:03   #3
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Es ging mir um den Austausch über das genannte Objektiv-

Vielen Dank in jedem Falle für die teils hilfreichen Kommentare.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 01:53   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Nuja. Das SAL500F4G ist das teuerste Objektiv im ganzen System, da werden hier nicht viele sein, die es aus eigener Erfahrung kennen. Ich hab es auch nur einmal kurz in der Vitrine gesehen.

Interessant finde ich den Test bei DxO:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...93_436_891_831

Den Teilergebnissen in den Einzeldisziplinen nach wäre das Canon das beste, das Sony auf Platz zwei und das Nikon auf Platz drei. Trotzdem hat das Nikon die höchste Gesamtpunktzahl, mit Canon und Sony im gleichen Abstand von drei Punkten dahinter. Das müßte mir bitte mal jemand erklären.

Allerdings ist das Objektiv an einer APS-C-Kamera nicht wirklich gut aufgehoben, die hohe Pixeldichte von 24MP auf einem kleinen Sensor bringt es dann doch an den Rand der Leistungsfähigkeit.

http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...91_734_891_831

Andererseits spart man sich durch den Cropfaktor evtl. einen Telekonverter, was der Bildqualität dann wieder zugute kommt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 01:59   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Das Objektiv dürfte extrem selten verkauft werden. Deshalb wird es hier wenig User geben, die eigene Erfahrungen damit haben. Ich habe es einmal auf der Photokina gesehen und auch mal in der Hand gehabt, aber das war es dann auch schon. Im Sonystore in Berlin habe ich auch mal eins gesehen.
Von Nikon oder Canon sind sicher mehr solcher Objektive im Umlauf, aber das macht das Sony ja nicht schlechter.
Zeig hier bitte unbedingt mal ein paar Bilder, die Du damit gemacht hast oder noch machen wirst.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2015, 02:14   #6
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Ich habe eben das wirklich erste geschossene Foto mit dem Sony 500 f4 an der Alpha 77 eingestellt. Es ist eine von mir unbearbeitet Raw Aufnahme die in Lightroom entwickelt wurde, nur die Lightroom Vorgabe für RAW war aktiv. ( Automatisches Schärfen ich glaube 25 % )

Wenn ich mich ungeschickt ausdrücken sollte bitte ich dies zu entschuldigen, ich bin eine Anfängerin- auch in Sachen Bildbearbeitung.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 02:33   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ich verlinke Dein Bild hier mal, damit es hier gefunden wird:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 02:42   #8
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Vielen Dank!

Geändert von AlopexLagopus (26.09.2015 um 02:51 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 07:59   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Das Objektiv dürfte extrem selten verkauft werden. Deshalb wird es hier wenig User geben, die eigene Erfahrungen damit haben.
Das war der Hintergrund meiner Aussage "sinnfreier Thread" in Post #8.
Das wäre , wie das bekannte "wenn Eunuchen über Sex reden...."
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (26.09.2015 um 09:33 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 09:25   #10
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Hallo Polarfuchs,

erstmal Glückwunsch zum Erwerb dieser sehr interessanten Linse. Ich selber besitze sie nicht, fotografiere aber Vögel mit dem alten Minolta 400mm/4.5 und dem 1.4xKonverter, also mit 560mm an der A77. Anfangs habe ich drei Sachen unterschätzt:

1. An der A77 sind die Sensoren für den Autofokus größer als die grünen Markierungen im Sucher. Falls man jetzt Vögel auf grüßere Distanz fotografiert, stellt der Autofokus auf den Hintergrund scharf. Abhilfe wäre näher rangehen oder vielleicht die A77II, deren Autofokusfelder in der Größe variabel sind.

2. Kleinste Erschütterungen des Objektives haben Auswirkungen auf die Qualität, ich benutze heute ein Holzstativ von Berlebach (Report) und einen Wimberley-Kopf. Zudem die Burzynski-Telestütze (habe ich aber gebraucht gekauft).

3. Für die Wildlife-Tierfotografie ist es nicht primär wichtig, lange Brennweiten zu kaufen, sondern Stellen zu suchen und zu finden, an denen man möglichts nah ran kommt. Natürlich helfen lange Brennweiten die Entfernung zu überbrücken, aber für ein gutes Foto sollte der Vogel mindestens den halben Sensor ausfüllen. Und für kleine Vögel solltest Du dann schon 3-4m rankommen, auch mit 500mm.

Deine Bilder des Turmfalkens und des Stares sind doch recht gut. Nach dem Verkleinern hilft moderates Nachschärfen. Darf ich die beiden Bilder bearbeiten und wieder einstellen?

Gruß Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (26.09.2015 um 10:22 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.