Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 14:20   #1
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Grundsätzlich kann man sagen, dass je weiter die Flecken vom Sensor weg sind, desto geringer die Sichtbarkeit auf dem Bild. Und das nimmt schon nur wenige Millimeter hinter dem Sensor rapide zurück. Von daher sollten kleine Staubkörner zb auf der Hinterlinse, keinen Einfluss haben. Außer sie fallen auf den Sensor.
Ok, ich hatte das Makro auch checken lassen, es hat 3 sichtbare Staubkörner, aber von diesen habe ich bislang nicht bemerken können.
Mit der Alpha 99 sieht es bei Blende 28 katastrophal aus: wie in einer Schneekugel ..alles voller Punkte. Einige dickere und jede Menge kleinerer Flecken sind sichtbar.

In der 77 II sind sie ebenfalls sichtbar, aber weniger.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 14:27   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Tja, dann sieht es wohl so aus, als sei der Sensor der A99 schmutziger als der der A77II.

Und, ein Sensor kann auch schon nach wenigen Objektivwechselaktionen bereits von Sensorflecken betroffen sein. Sprich, auch schon ein paar Tage nach Neukauf. Immer eine Frage der Umgebung und ein bisschen auch, welche Objektive man nutzt. So sagt man, dass Zoom Objektive quasi die Luft ansaugen und daher im Inneren mehr Staub sein kann. Wie gravierend das ist, ist eine andere Frage. Vielleicht muss man auch ein bisschen dran glauben.

Ich jedenfalls habe den Sensor meiner Kameras (zb A99) immer mit sog. "Sensor Swaps" aus dem Fotofachhandel gereinigt. Allerdings so selten wie möglich, weil es schon eine mechanische Belastung ist. Also, erst blasen und dann bei Bedarf nass hinterher. - Oder bei Offenblende fotografieren..
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 14:26   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Du... Bei Blende 28 sieht man jeden Hauch eines Partikelchens. Einfach vor Fototour checken und reinigen. Dann passt des. Ist wie im Flugzeug, deine Checkliste wird je nach Anwendungsgebiete, einfach länger. Deshalb spricht man ja von Profession und hasst das Wort knipsen
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.