![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Zitat:
Dass VW mit dem bewussten Abschalten eines Abgasreinigungsgeräts im Normalbetrieb (wenn ich da richtig mitgekommen bin?) da einen draufsetzt, ist wieder eine ganz andere Geschichte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Na das hat aber echt noch niemand behauptet. Vielmehr ist es so, dass es für Testzyklen optimierte Motorkennfelder gibt, die dafür sorgen, dass insbesondere der NOx-Ausstoß innerhalb der Grenzwerte liegt. Leider fährt sich das Auto dann mit solchen Kennfeldern wie ein Sack Nüsse bzw. wie ein Dieselfahrzeug eines japanischen Herstellers. Deshalb gibt es dann auch die "normalen" Kennfelder für das gewohnt spritzige Verhalten der betroffenen Motoren. Wer wundert sich nun noch, dass japanische Dieselmotorhersteller diese Spritzigkeit bei gleichen Datenblattwerten (PS und Nm) nicht "hinbekommen"?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Dass ein Softwareschalter einprogrammiert ist, der nach Erkennen des Prüfstandes ein spezielles Programm einschaltet hat VW doch sogar zugegeben.
Zitat: Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
VW hat zugegeben, dass sie auf dem Prüfstand beim Passat die Harnstoffeinspritzung eingeschaltet bzw. die eingespritzte Menge erhöht hat, während sie es im Alltagsbetrieb ausgeschaltet lies bzw. die Menge stark reduzierte.
Man kann jetzt argumentieren, dass sie nur für den Prüfzyklus was zuschalten, nicht aber für den Alltagsbetrieb etwas abschalten bzw. eben nur vermindern. Genau solche ein "Programmwechsel" ist aber in den Regularien explizit verboten. VW hat jedenfalls mittels spezieller Software auf dem Prüfstand bewusst betrogen und dies zugegeben. Die andere haben sicher auch "prüfstandoptimierte" Software im Einsatz, nur ist zu hoffen, dass sie nicht wie VW es vom Erkennen des Prüfprogramms abhängig ein-/ausschalten. Umweltengel unter den Automobilherstellern werden nicht zu finden sein. Zitat:
Wie DatEi sagt, sollte man öfters einfach mal Abwarten als ständig spekulativen Meldungen aufsitzen. Deshalb begebe ich mich jetzt in den Abwartemodus. Hans Geändert von ha_ru (24.09.2015 um 15:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Na Hauptsache der bestverdienendste Manager Deutschlands bringt die ihm zustehende Abfindung sowie die Pension von 28 Mio. € noch in trockene Tücher. Trotz seiner Detailversessenheit hatte er ja keine Ahnung davon welche Schurken in wessem Auftrag in seinem Unternehmen so was machen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1054500.html
Jetzt kann er sich ja voll und ganz dem Aufsichtsratposten beim FC Bayern widmen. http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1054573.html Edit: Möglicherweise kommt ja bald Licht ins Dunkel welche Schurken und welche Hintermänner verantwortlich waren. "Nach SPIEGEL-Informationen müssen drei Vorstände den Konzern verlassen. Gehen soll Ulrich Hackenberg, der von 2007 bis 2013 Entwicklungschef bei Volkswagen war. .... Ebenfalls ausscheiden sollen nach dem Willen der Kontrolleure Hackenbergs Nachfolger als Entwicklungsvorstand bei Volkswagen, Heinz-Jakob Neußer und der Motorenentwickler Wolfgang Hatz ..." http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1054567.html Geändert von Orbiter1 (24.09.2015 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|