Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2015, 14:01   #1
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und wieder wird durch die Gazetten schallen: "Mama Merkel hilf!"
Das ist doch gar nicht notwendig, das wird sie sowieso tun:
Zitat:
Vor allem die deutsche Bundeskanzlerin ist als heilige Angela der Autohersteller bekannt, die ihr schützendes Händchen seit jeher über die deutsche Automobilindustrie hält.
Quelle, lesenswert übrigens.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2015, 15:33   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Das ist doch gar nicht notwendig, das wird sie sowieso tun:
Quelle, lesenswert übrigens.
Da muß man ganz vorsichtig sein. Mit Behauptungen das nur einer die Abgaswerte eingehalten hat.
Mit dem was ich immer wieder miterlebe, wie Kundenfahrzeuge durch mangelhafte Wartung und nicht erkannte Bauteilfehler usw. merkwürdiges Verhalten an den Tag legen. Würde es mich nicht wundern wenn die geprüften Fzg. ,zum Teil durch versteckte Mängel die auch eine OBD-SW nicht erkennen kann, die Abgasgrenzwerte deutlich verfehlt haben. Solange nicht bekannt ist wie genau geprüft wurde. Wie die Fahrzeuge vorher konditioniert wurden usw. lässt sich mit solchen Titeln im Web gut Geld verdienen.
Was VW da abgeliefert hat ist aber einfach nur dreist.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 15:55   #3
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
@ha_ru:
In Deutschland oder Europa mag das legal sein, in den USA nicht.

@jhagman:
Das war sträflicher Leichtsinn. Offenbar wusste VW bereits seit Mai von der Untersuchung, und schob die Ergebnisse erst einmal auf einen Softwarefehler, den man per Patch beheben wollte -- nur, der funktionierte nicht. Und erst DANN hat man zugegeben, dass man betrügt. Selten dämlich.

Ellersiek schreibt:
Zitat:
Die, die es verbockt haben, kann man natürlich nicht zu Rechenschaft ziehen.
Uhm. Da kommen auf VW Strafzahlungen seitens der Regierung bzw Umweltbehörde von biszu 18Mrd Dollar zu. Zusätzlich Regressansprüche der Kunden und Aktionäre. Das wird richtig teuer für VW. Und damit wird das Konsequenzen bis nach oben in die Führungsetage haben müssen. Zumal das ganze auch noch strafrechtliche Folgen haben dürfte...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (22.09.2015 um 15:57 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 16:03   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Verstoßen diese Tricksereien eigentlich gegen deutsches Recht? Könnte VW die Google- oder Facebook-Taktik fahren und darauf verweisen, dass VWs Hauptsitz in Deutschalnd ist, und diese Testmanipulationen in Deutschland nicht gegen deutsches Recht verstoßen?

Oder müssen wir ganz schnell TTIP unterschreiben, damit die manipulierte Software unter den Investitionsschutz des Abkommens fällt?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 16:10   #5
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
IANAL, aber ...

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Verstoßen diese Tricksereien eigentlich gegen deutsches Recht?
Trickserei mit Felgen, Öl, etc sind erlaubt.
Anders sieht es wohl mit der Software aus, denn der CO2-Ausstoß wird manipuliert. Der wiederum wird aber zur Berechnung der Steuer herangezogen.

Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht trotzdem eine Art "Prüfzyklus-Erkennung" gibt...

Zitat:
Oder müssen wir ganz schnell TTIP unterschreiben, damit die manipulierte Software unter den Investitionsschutz des Abkommens fällt?
Das ist gar nicht notwendig. Stichwort: reverse engineering
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (22.09.2015 um 16:14 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2015, 16:27   #6
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Verstoßen diese Tricksereien eigentlich gegen deutsches Recht?
Ja, aber der entsprechende Tatbestand dürfte noch das geringste Problem von VW sein. Anders sieht es mit Schadensersatzklagen aus den USA aus. Da sind bereits die ersten Sammelklagen an denen sich jeder betroffene Fahrzeugbesitzer beteiligen kann eingegangen. Und von Seiten der Aktionäre (der Wert der VW-Aktie ist ja an den letzen beiden Tagen um ca. 40% gesunken) ist auch einiges an Klagen in Vorbereitung. Wenn das Thema tatsächlich bereits seit Mai bekannt war und nicht per Pflichtmitteilung veröffentlicht wurde wollen die ihre Kursverluste erstattet bekommen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:22   #7
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Verstoßen diese Tricksereien eigentlich gegen deutsches Recht?
Ich muß mich korrigieren. Hier ein Artikel aus dem hervorgeht dass in Europa nur die Werte relevant sind, die auf dem Rollenprüfstand (mit welchen Tricksereien auch immer) gemessen wurden.

"Die Firmen müssen die gesetzlichen Limits nur auf dem Prüfstand nachweisen – was in Wirklichkeit aus den Auspuffrohren strömt, interessierte in Europa bisher niemanden."

Demzufolge wäre das grundsätzlich legal was VW gemacht hat. Problematisch ist die exzessive Differenz zwischen den Werten auf den Prüfständen und den Werten im realen Fahrbetrieb. Dafür gibt es keine Akzeptanz mehr.

Hier der Link zum Artikel http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-0...z-co2-emission

Aus meiner Sicht hat sich Winterkorn deswegen auch nur entschuldigt und denkt gar nicht daran zurückzutreten. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1054234.html Wenn das tatsächlich legal ist muß man die Frage stellen wieso die Behörden so schwachsinnige Prüfbestimmungen zulassen können. Die Antwort darauf hat wohl etwas mit Lobbyarbeit zu tun.

Geändert von Orbiter1 (22.09.2015 um 17:34 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:37   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie sieht es mit arglistiger Täuschung aus?

So richtig legal kann das doch auch in Deutschland nicht sein, oder?

Und wenn aufgrund des tatsächlichen Schadstoffaustoßes nachträglich Umweltplaketten entzogen oder Steuern erhöht würden, wäre man doch sogar beim Betrug, da dadurch dem Autokäufer ein wirtschaftlicher Schaden entstünde? Letzteres ist aber wohl zu naiv gedacht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (22.09.2015 um 17:40 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:43   #9
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen

Demzufolge wäre das grundsätzlich legal was VW gemacht hat. Problematisch ist die exzessive Differenz zwischen den Werten auf den Prüfständen und den Werten im realen Fahrbetrieb. Dafür gibt es keine Akzeptanz mehr.
Grundsätzlich legal?
Also das sehe ich nicht so und sehe solche Sätze schon als Verharmlosung.
Dass ein Hersteller ideale Bedienungen für Messungen schafft ist soweit legal und machen es auch sicher alle.Dann weichen die Messungen unter realen Bedienungen um 10, 30 oder auch 50% ab?
Hier sind aber Abweichungen von 1000% oder auch 3000% herausgenommen. Dafür wurde eine Software (die täuschen sollte) entwickelt. Und das nur weil man wohl die 100 EUR/Fahrzeug sparen wollte.
Sowas kann doch nirgendwo als legal durchgehen.
Wie wir sehen, ist es auch nicht legal.
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 18:02   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich legal?
In Deutschland/Europa.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.