![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Der Blitz erholt sich dann danach wieder wenn man ihn aus und wieder ein schaltet. Ist aber wirklich nur ein Workaround kann keine Dauerlösung sein.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Hätte ich das gewußt, dann wär ich bei Canon geblieben ;-).
Ne, ist wirklich nicht schön, das dürfte man doch mit einem Firmware-Update seitens der Kamera doch in den Griff bekommen? Für Reportageaufnahmen ist die 7RII also so nicht brauchbar, Herr Sony! (Vielleicht liest er ja hier mit ;-)) Gibt es für den HVL-F43M denn ein Update, wenn man den Blitz einschickt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
@ Wolfgang:
Habe es getestet: jedenfalls beim Metz 58AF2 ist es mit der blitzinternen Automatik möglich an meiner A99 sowohl im low als auch im high-Modus Schnellfeuer zu unterhalten (also zusätlich zum M-Modus). Die Belichtung erscheint gleichmässig und konsistent. In den TTL-Modi (normal und HSS) klappt das jedoch nicht. Jetzt weiss ich allerdings nicht, was der Sony-Blitz ausser TTL anbietet, aber für mich sieht es so aus, als ob nicht der Blitz das Problem ist, sondern der Modus bzw. wie er von Sony realisiert ist, d.h. u.U. schon von Minolta, falls die TTL-Blitzsteuerung auch "geerbt" worden ist. Geändert von fritzenm (15.09.2015 um 22:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Der Sony kann TTL/HSS/Manuell, da wär der Metz ja mit der seit 40 Jahren bewährten Blitzmessung über den eigenen Sensor eine Alternative.
Danke fürs Ausprobieren! Dann müßte der Metz 44 AF-1 doch auch gehen? Sehe gerade: der 52 AF kann auch Master und HSS :-), der wird es wohl werden zum testen Geändert von Wolfgang-D (15.09.2015 um 22:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Geändert von fritzenm (15.09.2015 um 23:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 68
|
Stimmt, nur der 64 AF-1 hat den Automatikbetrieb.
Den 58 AF-2 gibt es auch noch beim großen Fluß für Sony. Sollte man den Nachfolger nehmen, oder? Preislich gibt es kaum einen Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
So weit ich weiss, sind die wesentlichen Unterschiede der Schuh, also der neue Metz hat schon den Sony Multifunktionsschuh (der 58er braucht den Adapter, habe damit aber keine Probleme) und der erweiterte Zoombereich des Reflektors (105 -> 200mm). Daraus dürfte sich auch die "höhere Leitzahl" ergeben, eben weil für 200mm gerechnet und nicht mehr für 105mm, wobei effektiv die maximale Energieabgabe wohl kaum verändert sein dürfte.
Als ich meinen 58er im Juni letzten Jahres gekauft habe, muss es so ungefähr zur Markteinführung des 64ers gewesen sein und zu dem Zeitpunkt war der 58er noch deutlich günstiger. Da ich den Blitz auch häufiger für Vogelfotografie mit dem 70-400er verwende, würde ich heute wahrscheinlich zum 64er greifen, vor allem wg. des neuen Reflektors, da mit ihm wahrscheinlich das Licht etwas besser gebündelt wird. Aber für sonstige Zwecke sehe ich keinen Vorteil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Hängt natürlich von der Umgebung ab . Muss der Blitz nur eine geringe Leistung abgeben , sind wahrscheinlich auch mehrere Serienbilder mit Blitz hintereinnader möglich . Funktioniert der Auslöser auch, wenn der Blitz noch nachlädt? mfg Geändert von laurel (16.09.2015 um 06:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Habe mal eben einen Schnelltest mit meinem HVL58, Zoom auf 105 mm und der A77 gemacht: Blitzt in voller Seriengeschwindigkeit bis der Kamerapuffer voll ist. Verlange ich vom Blitz mehr Leistung, geht die Blitz- und somit Bilderrate runter. Im manuellen Modus (1/64-Leistung) geht bei JPG sehr lange Dauerfeuer - ebenfalls bis der Puffer voll ist. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|