Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Iso Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2015, 19:59   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ups, da hab ich mich wohl verlesen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 21:15   #12
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Der TO möchte aber auch eine Blende vorgeben und eine Belichtungszeit nicht unterschreiten. Wenn die Belichtungszeit für die gewählte Blende nicht mehr reicht, dann soll sich die ISO erhöhen.
Das geht halt nur mit dem M-Modus. Hier kann ich die Blende vorwählen und kann die Belichtungszeit auf einen Wert stellen, der nicht unterschritten wird. Wenn es zu dunkel wird, kann ich die ISO-Automatik einstellen und die reguliert die Helligkeit.

Also ist es das, was der TO will.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 21:19   #13
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Ihr schreibt vom M-Modus, und dass der TO genau diesen nutzen will, ich lese allerdings im Eröffnungspost:...
Irgendwie seid ihr schon weit ab von der Frage des TO, oder?
Naja, wenn nur das Problem des TO mit dem A-Modus besprochen werden soll:

Geht nicht. Punkt.

Nützt ihm das etwas?

Eine Alternative wollte ich nicht schuldig bleiben, aber vielleicht kann der TO selbst etwas dazu sagen, ob die Diskussion in die falsche Richtung geht ?!
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 21:40   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
Ist es im Modus A möglich die Kamera so einzustellen, dass - wenn eine bestimmte Belichtungszeit unterschritten würde - die Iso erhöht werden.
Bei der A7R II ist es möglich, Einfluss auf die Belichtungszeit bei Auto-ISO zu nehmen.

- Zum einen mit vorgefassten Programmen, die abgestuft einstellbar sind:
Standard, Fast, Faster, Slower, Slow. Was sich im Detail dahinter verbirgt, weiß ich nicht exakt, aber die Zeiten, bei denen sich die ISO dann ändert, kann man hiermit beeinflussen.

- zum anderen kann man die ISO Auto mindest Verschlusszeit, in ganzen Stufen manuell vorgeben, von 1/8000 bis 30 Sekunden.

Jetzt wartet man jahrelang auf eine Sony Kamera, bei der man die längste Verschlusszeit bei AUTO-ISO manuell einstellen kann (also die Zeit, wo die Kamera nicht drüber geht, sondern die ISO erhöht).
Sony hat aber tatsächlich die Mindestverschlusszeit (also die kürzeste) frei wählbar gestaltet. Wo die längste gewünschte Verschlusszeit einstellbar ist, suche ich bisher im Menu vergeblich.
In der BDA steht zwar: "Damit wird die längste Verschlusszeit festgelegt, bei der sich die ISO-Empfindlichkeit im Modus AUTO-ISO zu ändern beginnt. ", aber tatsächlich ist es die kürzeste!

Geändert von aidualk (09.09.2015 um 23:10 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:10   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sony hat aber tatsächlich die Mindestverschlusszeit (also die kürzeste) frei wählbar gestaltet.
Bist du da ganz sicher?

Eine Fußnote in der Online-Hilfe sagt, daß die eingestellte ISO-Obergrenze Vorrang vor der Verschlusszeit-Grenze hat. Wenn ich also im A-Modus sage "f/16 mit maximal 1/500s und maximal ISO 200", dann wird die Kamera sich unter Umständen bei zu wenig Licht über die 1/500s hinwegsetzen und doch eine längere Verschlusszeit wählen, statt mit den gegebenen Grenzwerten ein unterbelichtetes Bild abzuliefern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2015, 22:17   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ja, die Kamera geht darüber hinweg, bevor das Bild fehlbelichtet wird.
Aber, Beispiel: Ich stelle 1/125 Sekunde manuell als Grenze ein. Damit möchte ich doch erreichen, dass das Bild nie mit einer längeren Zeit als 1/125 Sekunde belichtet wird (Verwacklungsgefahr, Bewegungunschärfe o.ä.). Sollte die Helligkeit, bei vorgegebener Blende (A-Modus) eigentlich eine längere Zeit nötig machen, soll die Kamera bei 1/125 Sek. bleiben und statt dessen die ISO hoch setzen (1/125 = längste Verschlusszeit). Korrekt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:37   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Korrekt. Außer wenn sie die Empfindlichkeit nicht weiter hochsetzen kann, weil die ISO-Obergrenze zu niedrig eingestellt ist.

So wie ich die Anleitung verstehe (eine echte R2 hab ich bisher ja noch nicht in die Finger bekommen) ersetzt die eingestellte Schwelle einfach die standardmäßige Zeit von 1/Brennweite bzw. 1/60s, d.h. die Kamera versucht nach Möglichkeit immer genau die eingestellte Zeit zu halten und die Belichtung ausschöießlich über den ISO-Wert zu regeln. Erst wenn sie die ISO-Obergrenze erreicht hat, wird die Belichtungszeit verlängert, oder wenn sie die ISO-Untergrenze erreicht hat, wird die Belichtungszeit verkürzt. Das ergibt am Ende eine Z-förmige Kennline mit der eingestellten Belichtungszeit als Plateau. Je nach dem, von welcher Seite man kommt, kann man die eingestellte Zeit dann als Ober- oder als Untergrenze ansehen. Eigentlich wäre es aber eher eine Zeitvorwahl mit Hintertür als eine Schwelle, so wie 1979 bei Minoltas XD-7 .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:43   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Korrekt. Außer wenn sie die Empfindlichkeit nicht weiter hochsetzen kann, weil die ISO-Obergrenze zu niedrig eingestellt ist.
In meinem Beispiel ist aber die 1/125 Sek. die kürzeste Zeit, die die Kamera wählt. Die tatsächliche Zeit kann dabei durchaus 1/60 Sek. sein. Das ist nicht das, was ich mir unter einer Zeitenvorwahl/Zeitgrenze vorstelle, und auch nicht, wie ich es aus oben zitierten BDA verstehe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:50   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
D.h. wenn du volle Kanne mit Offenblende und ISO-Untergrenze bei ISO 6400 in eine Lampe hineinfotografierst, kriegst du ein überbelichtetes Bild immer noch bei 1/125s? Das würde ich dann für einen ernsthaften Bug halten. Wenn die Kamera aber in dem Fall mit der Belichtungszeit runtergeht, dann deckt sich das mit meinen Erwartungen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 22:57   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Nein, wie ich geschrieben habe: Zur Not geht sie dann auf eine kürzere Zeit, aber nur, wenn es gar nicht anders geht um das Bild zu retten.

Ich kenne die Zeiteinstellung so, dass ich z.B. meine 1/125 Sek. einstelle und dann mit beliebigen Zeiten, die aber alle kürzer oder max 1/125 Sek. sind, fotografiere. Wird mein Licht zu dunkel, geht die ISO hoch, aber ich bleibe längstens bei meiner 1/125 Sek. (Natürlich wird dann irgendwann eine ISO Grenze erreicht)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Iso Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.