![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ich mag das 16-50 auch nicht wirklich, aber die elektronische Verzeichnungskorrektur ist ausdrücklicher Bestandteil des Objektivdesigns. Wer die bei einem Test mutwillig unterdrückt (was auch nur mit Raw-Konvertern von Fremdherstellern geht, denn in der Kamera läßt sie sich gar nicht abschalten), betreibt das Objektiv außerhalb seiner Spezifikation. Das ist letztlich nichts anderes, als wenn sich jemand darüber beschwert, daß es bei 20cm Aufnahmeabstand unscharf ist, wenn der Hersteller 25cm als Nahgrenze festgelegt hat. Tests mit solchen Verfahrensfehlern kann ich nicht ernst nehmen.
Zitat:
Das nur der Korrektheit halber. Kaufen würde ich das 16-50 wohlgemerkt trotzdem nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Zitat:
Gut so. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Also da muss ich schon was zu schreiben.
Ich habe es und finde es ok. Es ist klar dass es mit ein 1000€ Teil nicht mithalten kann - muss es auch nicht, denn sein Vorteil ist, dass es super klein ist und deshalb ist die Kamera auch oft dabei; zumindest mein Teil macht prima Fotos. Flaschenboden ist was anderes - auch wenn sich witzig liest, das stimmt zumindest mit meinem Teil nicht. Und nein ich mache keine detaillierten Tests etc. Ist meine Erfahrung und meine Meinung und ja, im Kit würde ich es sofort wieder kaufen - nachträglich wahrscheinlich nicht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Und auf Bergwanderungen finde ich das kleine Packmaß richtig praktisch.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Zitat:
Geändert von Fata Morgana (19.09.2015 um 16:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
Wobei mich die Vignettierung noch am wenigsten stört und ich meinen eigenen Aufnahmen sogar oft noch eine künstliche Vignette hinzfüge. Das könnte ich mir hier ja dann sparen. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wie usch bereits schrieb, die starke Vignettierung tritt in den äußersten Ecken auf, die nach der Verzeichniskorrektur gar nicht mehr im sichtbaren Bereich sind. Was bleibt ist der Auflösungsverlust im Randbereich, der in der Praxis zu verschmerzen ist.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wie ebenfalls von anderen schon geschrieben, ist das 16-50 für die Verwendung mit E-Korrektur gerechnet. Durch die Verzeichnungskorrektur verschwinden die dunklen Bildecken aus dem Bildfeld, und die verbleibende Vignettierung lässt sich problemlos korrigieren. Andere machen das genauso - z.B. Samsung - mit dem einzigen Unterschied, dass man bei Sony die Korrektur in Lightroom abschalten kann, während sie z.B. bei Samsung (selbst getestet) und so weit ich gehört habe auch bei Olympus verborgen bleibt, d.h. Lightroom führt die Korrektur zwangsweise durch und tut an der Oberfläche so, als sei gar nichts korrigiert worden. Sony wird in den Foren für seine Transparenz abgestraft. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Beim SEL1650 bin ich immer etwas hin und her gerissen...Einerseits ist es praktisch kompakt....andererseits haben die gemachten Bilder damit immer eine "mit dem Objektiv XY wärs noch besser geworden"-Ausstrahlung.
Aus den Uganda-Ferien zurück habe ich mit dem SEL1650 zBsp. das Bild gemacht: Markt in Jinja Mein erster Gedanke..."Gar nicht so schlecht das Objektiv" Danach ein anderes Bild mit dem 50er: Lehmhütte bei Kisoro Mein Gedanke: OK...Wie viel kriege ich wohl noch für das 16-50er ;-) Wenn ich damals beim Markt, doch nur schon mein 35er gehabt hätte...
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|