SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162752)

Bernhard 13 29.08.2015 15:58

Sony 6000
 
Hallo Forum

Ich habe seit längern eine Sony6000 und bin mit dieser super zufrieden ,nun möchte ich mir ein gutes glas dazu kaufen - für landschaften

Ich habe da schon 2 Favoriten

1 das 28mm F2
http://www.sony.at/electronics/kamer...el28f20-series

oder das Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA

meine frage ist ist das sonnar wirklich besser und rentiert sich der Aufpreis von knapp 400-500 Euro ,gibt es andere alternativen die ich übersehen habe .

mfg

Bernhard13

zappp 29.08.2015 19:29

Sony 6000
 
Übersehen: Sony E 10-18/4 OSS, Sigma DN 19/2,8 und Sony E 35/1,8 OSS. Das 28er ist für die A7 und an der a6000 eben kein Weitwinkel, sofern du das als "für Landschaft" verstehst. Sony E 20/2,8 ist kompakter als das Sigma, teurer aber etwas weniger gut.

droehnwood 30.08.2015 08:57

Hallo,

ich hatte das 24F18Z kurz besessen, und in der Tat war mir dies nicht weitwinklig genug. Oder für Personen dann zu weitwinklig. Auch hat mir der Stabi gefehlt. Die Bildqualität war gut ab f2,0.

Nun habe ich das 35F18 inkl. Stabi und guter Qualität für das eine, und das 1018F4 als Weitwinkel für das andere - nämlich Landschaft.

Das 16F28, das ich ebenfalls nur kurz besaß, war auch nix. Das 20F28 soll zwar besser sein, aber na ja...

Von mir bekommst du nun die Empfehlung für das 10-18, das auch viele andere hier sehr schätzen. Natürlich muss dir die Brennweite gefallen. Darüber habe ich ja noch mein 1650P, das ebenfalls sehr ordentlich funktioniert. Und bei Landschaft blendet man auch mal ab, dann werden auch die Ecken besser.

Gruss, Heiko

foxy 30.08.2015 13:17

eindeutige Empfehlung für das SEL 10-18F4 OSS...

-gute bis sehr gute Schärfe + Abbildungsleistung
-OSS
-passt sehr gut zur A6000
-relative gute durchgehende Blende 4
-guter AF

ein Top Objektiv für die A6000

Gruß Foxy

Bernhard 13 30.08.2015 18:53

ok danke mal für eure Hilfe

ich muss aber ein missverständnis aufklären , ich besitze schon ein 10 -18 mm zoom für die sony ,nur möchte ich auch die sony in den bereich von 18-50 mm auch nutzen , da nutze ich im moment noch eine nikon , ich bin auch bereit da geld in die hand zunehmen , nur von den zooms hab ich nicht viel postives gelesen .

wie gesagt mit den 10 -18 bin ich super zufrieden , die ist echt für die 6000 gemacht worden das merkt man ,

rainerstollwetter 30.08.2015 19:53

Auch wenn hier oder da auf hohem Niveau Kritik geübt wird: Das SEL 1670 Z ist wirklich ein sehr gutes Objektiv mit ausgezeichneten Farben. An dem nicht so guten unteren Ende überdeckt sich der Brennweitenbereich mit dem 10-18, sodaß du da das 1018 verwenden könntest.

Rainer

snoopy64 30.08.2015 20:21

Mein 16-70 ist über jeden Zweifel erhaben. Es hat sogar den Vergleich zum 24-70 gewonnen. Das 24-70 ging zurück, das 16-70 bleibt hier ;-).

Bernhard 13 30.08.2015 20:40

ich werde mir das glas sicher mal im handel anschauen aber so eine Bewertung schreckt leider ab ,besonders bei den preis

lg bernhard

http://www.photozone.de/sony_nex/901...0f4oss?start=2

usch 30.08.2015 23:40

Zitat:

Zitat von Bernhard 13 (Beitrag 1735268)
so eine Bewertung schreckt leider ab
http://www.photozone.de/sony_nex/901...0f4oss?start=2

"Heavily overpriced" kann ich unterschreiben, der UVP von 999€ ist eigentlich eine Frechheit. Das gilt allerdings für fast alle Sony-Objektive (guck dir den Preis für das SAL2470Z2 für A-Mount an), weswegen ich grundsätzlich nur gebraucht kaufe oder als Amazon-Blitzangebot oder mit Festival-Sonderrabatt.

Ansonsten ist das Objektiv nicht so schlecht, wie der Test es macht. Farben und Kontrast sind großartig, und die Verzeichnung stört entweder überhaupt nicht, oder sie läßt sich problemlos in der Kamera oder im Raw-Konverter korrigieren, ebenso wie die CAs.

Das Objektiv ist allerdings eine Zicke, was den Fokus angeht. Die Ecken sind nicht wirklich schlecht. Durch die extreme Bildfeldwölbung ist es aber nicht möglich, die Bildmitte und die Ecken gleichzeitig scharf zu kriegen; wenn man auf die Mitte fokussiert, sind die Ecken unscharf und umgekehrt. Darauf ist der Tester wahrscheinlich hereingefallen. Fokussieren mit dem mittleren Feld und dann schwenken geht auch überhaupt nicht, man muß schon den Flexible Spot bemühen und genau auf den Punkt scharfstellen.

Speziell für Landschaftsfotografie, wo man eine gleichmäßige Schärfe über das gesamte Bild haben will, würde ich das 1670Z deswegen tatsächlich nicht unbedingt empfehlen. Ich habe Aufnahmen quer über die Ruhr, wo in der Bildmitte das gegenüberliegende Ufer im Fokus ist und an den Rändern das diesseitige Ufer. Es ist eher ein Reportage- und Allround-Objektiv für Situationen, wo es ein klares Hauptmotiv gibt (gerne auch in der Ecke ;)) und der Rest egal ist oder im Bokeh verschwindet. Nur: Was wären die Alternativen? Besser als das Kit-Objektiv ist es trotz alledem noch. Blieben noch die diversen 18-200, zu deren Bildqualität kann ich allerdings nichts sagen.

Das 24F18Z dagegen ist wirklich ein hervorragendes Objektiv, das ich jedem nur empfehlen kann. Vorausgesetzt, die Brennweite paßt. Das mußt du allerdings selbst anhand deiner Fotografiergewohnheiten entscheiden. Zum SEL28F20 werde ich erst in drei Wochen etwas sagen können. :)

Bernhard 13 31.08.2015 17:50

Danke für deine sehr ausführliche Erlauterung , ich werde die gläaser im Handel in die Hand nehmen und entscheiden , und wie gesagt ich habe viele Landschaften mit 28-35 mm gemacht von demher würde die 28 schon sehr gut passen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.