![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Eigentlich ja. Frag Sigma, warum sie schon wieder Probleme mit der Kompatibilität haben. Offenbar haben sie das A-Mount-Protokoll immer noch nicht komplett geknackt. Vielleicht sollte man bei Sigma mal einen der Canon-Adapter auseinandernehmen und nachgucken, wie die das hingekriegt haben.
![]() Ich bin ja gespannt (Achtung Glaskugel), ob Sony irgendwann eine spiegellose Kamera mit A-Bajonett und OSPDAF herausbringt. Dann geht das große Heulen aber richtig los; spätestens dann müssen sie entweder alle Objektive nachbessern, oder sie bieten gar nichts mehr für A-Mount an.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]() Warten wir mal ab, was Sigma dem User Pumilla zum Update des 105er schreibt.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 54
|
Habe jetzt Anwort bekommen, die ist allerdings ernüchernd.
![]() Probleme mit dem LA-EA3 könnten servicetechnisch wohl nicht behoben werden... Scheint also erwas gröberes zu sein... ![]() Geändert von Pumilla (07.09.2015 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Gibt es nicht auch von Metabones einen Adapter A- E-Mount mit dem man die Sigmas mal testen kann? Von den sonstigen asiatischen Adapterhersteller ist mir keiner bekannt, welcher A- E-Mount Adapter mit Signalübertragung baut. Wobei ich wetten könnte, dass die es technisch könnten. Ansonsten noch Danke für die Info!
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]()
Da herrscht schon eine gewisse Verunsicherung, ob was geht oder nicht geht.
Ich habe das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, welches bisher nur auf der A77 benutzt wurde, mal mit meiner NEX 5N + LA EA2 probiert. Diese Kombination funktioniert einwandfrei. Der AF fokussiert schnell und zuverlässig.
__________________
http://www.dogma-picture.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Es geht um den LA-EA3 (oder für APS-C LA-EA1), welche kein AF-Modul haben mit sich bringen. Nur mit diesen Adaptern holst Du das maximal mögliche an Bildqualität raus, da keine Folie im Strahlengang vorhanden ist.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|