![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Habe mir den hier besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B005...9Q41PWPTMKGCE5 Funktioniert tadellos an der A7s und ordentlich lange Kabel dabei... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 15
|
Die A7RII kann direkt über USB versorgt werden:
1. Mit dem mitgelieferten USB- Netzteil 2. mit einem externen POWER-Pack (sollte 2A können, die Kleinen begrenzen den Ladestrom auf 500mA.) Dadurch wird der nur weniger schnell entladen. Ich habe maximal 1.7A Strom über die USB Stromverorgung gemessen. Das laden des internen ACCU's geht mit USB-Stromversorgung sehr schnell, gute halbe Stunde, mit der externen Ladeschale dauert es 5-6mal länger. Mit einem USB-Ladestecker für den Zigaretten-Anzünder kann während der Autofahrt die ausgeschaltete Kamera schnell geladen werden. Immer wenn möglich die 2A oder größere Variante wählen. Bei Versorgung über USB zum Laden die Kamera ausschalten! Im eingeschalteten Betrieb wird nicht der ACCU geladen, und die Kamera ist immer "Ein", also kein Standby Betrieb möglich. Das Netzteil vom Samsung S5 liefert eben falls 2A und kann auch zum Schnelladen benutzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin Rudy,
bei der Fragestellung ging es nicht um die Ladefunktionen, sondern darum, die Kamera im Betrieb dauerhaft mit Strom zu versorgen. Sofern eine 220V-Steckdose in der Nähe ist, gibt es fertige Lösungen. In "freier Wildbahn" bietet sich die Lösung von Ditmar an.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
|
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, lässt sich die A7RII als erste E-Mount-Kamera über den USB-Port auch im Betrieb mit Strom versorgen. So wie es Rudi in seiner vorletzten Zeile schreibt.
Bei dieser Kamera ist der Umweg über den Dummy also nicht mehr nötig (es sei denn, man benötigt den USB-Anschluss anderweitig, z.B. für die remote-Bedienung). Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Zitat:
Aber wenn's unbedingt 3,5x so teuer sein soll...dann greift zum Sony. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ![]()
__________________
Mottekk Münster auf Youtube |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Zitat:
Gruß, Uli
__________________
Mottekk Münster auf Youtube |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|