SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: Batterie-Dummy (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162634)

jolini 24.08.2015 13:41

Batterie-Dummy
 
Gibt es für die A7-Serie mit NP-FW50 Akkus eigentlich einen Batterie-Dummy Einschub, mit dem die Kamera dauerhaft mit 220V Wechselstrom oder 12V Gleichstrom betrieben werden kann (auch Fremdhersteller)?

mfg / jolini

BeHo 24.08.2015 13:59

Für Wechselstrombetrieb gibt's von Sony den AC-PW20.

Mit dem Suchbegriff AC-PW20 findest Du auch diverse Nachbauten sowie Akku-Dummys mit Gleichstromanschluss.

jolini 24.08.2015 14:38

Danke für den Tipp. :top:

mfg / jolini

Ditmar 24.08.2015 15:07

Es geht aber auch so!

Bild in der Galerie

herzogu 24.08.2015 16:31

Habe mir den hier besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B005...9Q41PWPTMKGCE5

Funktioniert tadellos an der A7s und ordentlich lange Kabel dabei...

Rudy Tellert 24.08.2015 20:49

Die A7RII kann direkt über USB versorgt werden:

1. Mit dem mitgelieferten USB- Netzteil

2. mit einem externen POWER-Pack (sollte 2A können, die Kleinen begrenzen den
Ladestrom auf 500mA.) Dadurch wird der nur weniger schnell entladen.

Ich habe maximal 1.7A Strom über die USB Stromverorgung gemessen.

Das laden des internen ACCU's geht mit USB-Stromversorgung sehr schnell, gute halbe Stunde, mit der externen Ladeschale dauert es 5-6mal länger.

Mit einem USB-Ladestecker für den Zigaretten-Anzünder kann während der Autofahrt die ausgeschaltete Kamera schnell geladen werden. Immer wenn möglich die 2A oder größere Variante wählen.

Bei Versorgung über USB zum Laden die Kamera ausschalten! Im eingeschalteten Betrieb wird nicht der ACCU geladen, und die Kamera ist immer "Ein", also kein Standby Betrieb möglich.

Das Netzteil vom Samsung S5 liefert eben falls 2A und kann auch zum Schnelladen benutzt werden.

DonFredo 25.08.2015 06:00

Moin Rudy,

bei der Fragestellung ging es nicht um die Ladefunktionen, sondern darum, die Kamera im Betrieb dauerhaft mit Strom zu versorgen.

Sofern eine 220V-Steckdose in der Nähe ist, gibt es fertige Lösungen. In "freier Wildbahn" bietet sich die Lösung von Ditmar an.

JoZ 25.08.2015 10:54

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, lässt sich die A7RII als erste E-Mount-Kamera über den USB-Port auch im Betrieb mit Strom versorgen. So wie es Rudi in seiner vorletzten Zeile schreibt.
Bei dieser Kamera ist der Umweg über den Dummy also nicht mehr nötig (es sei denn, man benötigt den USB-Anschluss anderweitig, z.B. für die remote-Bedienung).

Gruß, Johannes

jolini 25.08.2015 11:09

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1733565)
Es geht aber auch so!

Bild in der Galerie

Hallo Ditmar, die Kombi macht Sinn!

Die Anker Powerbank hat üblicherweise einen 9/12 V schaltbaren Ausgang - welche Ausgangsspannung nutzt du?
Hat der DC Koppler zusätzlich eine interne stabilisierte Spannungsregelung auf 7,2 V oder ist das lediglich ein leeres Gehäuse mit durchgeschleiften Kontakten? Mal gemessen?

mfg / jolini

Rudy Tellert 25.08.2015 11:32

So sieht meine Lösung für 30€ aus:

http://tellert.de/~public/rt/img/P2050192_cr.png

60Wh ist ungefähr 8x NP-FW50 Kapazität.

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.