![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Damit hat man die grottige AF-Engine der A65 und dazu den doofen Spiegel, den man ja gerade nicht mehr will. Sonst würde man sich ja wohl kaum gezielt eine höherwertige spiegellose Kamera kaufen. ![]() Und von "Schnapp" ist in dieser Kategorie sowieso eher nicht die Rede und für die Zielgruppe der Käufer eher nur am Rande, wenn überhaupt, ein Kaufargument solange man sich in "guter Gesellschaft" der Wettbewerberpreise im Kleinbildformat befindet. Für moderne A-Mount- Objektive mit eigenem Fokusmotor oder zum manuellen Fokussieren reicht der LA-EA3. Die A7MK2 ist für jmd, der schon eine A900 oder A99 hat sicher kein drastischer Fortschritt. Die A7RMK2 schon eher. Aber auch nur, wenn man die die Pixeldichte unbedingt braucht. Sei es für Hochglanzdrucke, Riesenposter mit maximalen Details oder auch für High-ISO- Aufnahmen mit ordentlich Entrauschungsreserve für "normale" Ausgabegrösse bis A3 oder A2 Aber sicher auch um da fast beliebiges, womöglich vorhandenes, hochwertiges Tele-Glas dran anzuflanschen, ist eine MK2 sicher eine sehr interessante Option. Der Peis für den LA-EAx- Adapter macht es nun wirklich nicht fett, wenn man entsprechend hochwertiges A-Mount- Glas hat und "unbedingt" elektrische Unterstützung will. Da sind die elektrischen Metabones preislich schon eine ganz andere Hausnummer und selbst die werden offenbar wie warme Semmeln verkauft. Ich sehe die A7R(MK2) und andere Kleinbildformatkameras mit 36MP (und mehr) viel eher als handliche Alternative zum Mittelformat, wo die Hersteller noch ganz andere Preise für die "Klötze" aufrufen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|