SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wieso keine A7x mit A-Mount? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162383)

meshua 16.08.2015 13:14

Wieso keine A7x mit A-Mount?
 
Hallo zusammen,

So langsam mache ich mir Gedanken über eine Zukunft nach der A580. Klar mag es dem aktuellen SONY Produkt-Linup widersprechen, aber technisch sollte es doch möglich sein, eine Kamera im KB-Format mit A-Mount im kompakten Body zu designen - sowas wie die Dynax 5 - nur eben digital und auf aktuellem Stand der Technik...:D Wieso sollte das technisch nur mit einem neuen E-Mount funktionieren? Nur weil der E-Mount kompaktere Objektive ermöglicht? :roll:

Mein kleiner aber feiner Objektivpark besteht mit nur einer Ausnahme (16-50/2.8) aus KB Objektiven (28, 50, 85, 105, 28-105) und so schiele ich mittelfristig schon auf eine Rückkehr zum KB-Format ... nur eben kompakter als eine A99 ... wenn ihr versteht was ich meine ;)

Viele Grüße, meshua

deep_dark_blue 16.08.2015 13:25

A-Mount erfordert ein größeres Auflagemaß, das bedeutet, dass A-Mount Bodies zwangsläufig größer sein müssen.
Das ist Physik und daran lässt sich auch nix drehen ;)

*thomasD* 16.08.2015 13:31

Abgesehen vom Spiegelkasten könnten die digitalen KB-Kameras schon kompakter sein - nur eben nicht in der Dicke.
So Richtung A57, nur eben mit Vollformat. Oder eben A7, nur ca. 22mm dicker. Ich kann die Frage des TO schon verstehen.

Redeyeyimages 16.08.2015 13:32

Was spräche denn dagegen eine Art a7 mit eingebautem Adapter für A-Mount zu entwerfen? Oder einen Adapter in dem kein SLT Modul mehr drin ist und die AF Steuerung vom Sensor übernommen wird?

Tokina 16.08.2015 13:39

Alles Möglich nur macht man damit kein maximalen Gewinn.

E-Mount = neue Kamera und neue Objektive.
A-Mount = nur neue Kamera

lohnt sich halt nicht für die paar A-Mount Dinosaurier:shock:

meshua 16.08.2015 13:50

Zitat:

Zitat von deep_dark_blue (Beitrag 1731389)
A-Mount erfordert ein größeres Auflagemaß, das bedeutet, dass A-Mount Bodies zwangsläufig größer sein müssen.
Das ist Physik und daran lässt sich auch nix drehen ;)

Das ist schon klar - aber wirklich sooo groß? Bei der Dynax 5 hat es mit dem Auflagenmaß auch gepasst - und der Body war sehr kompakt.

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1731392)
Was spräche denn dagegen eine Art a7 mit eingebautem Adapter für A-Mount zu entwerfen? Oder einen Adapter in dem kein SLT Modul mehr drin ist und die AF Steuerung vom Sensor übernommen wird?

:top: Das wäre eine sehr interessante Option und würde mir sehr zusagen - am LA-EA4 stört mich der eingebaute Spiegel im Strahlengang. Dieser schluckt einfach Licht=optische Leistung (siehe dpreview.com im Vergleich zur A7R oder der D800). Wenn SONY einen LA-EA5 Adapter mit Unterstützung für Stangen/SSM Antriebe, Nutzung des On-Sensor AF der A7RII und ohne integrierten Spiegel herausbringen würde, könnte ich sicherlich schwach werden und umsteigen.

Der Adapter wäre bei Einführung zwar sehr speziell (weil nur für ein Modell verwendbar), aber zukünftig sehen wir hoffentlich noch mehr Kameras mit On-sensor AF.... :top:

Grüße, meshua

Redeyeyimages 16.08.2015 14:08

Wieso nur für eine Kamera? Dad ganze E-Mount hat doch den AF über den Sensor oder seh ich da was falsch?

meshua 16.08.2015 14:27

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1731393)
Alles Möglich nur macht man damit kein maximalen Gewinn.

E-Mount = neue Kamera und neue Objektive.
A-Mount = nur neue Kamera

Diese Milchmädchenrechnung könnte von BWL-Schlipsies stammen, welche bisher ihre iPhone-Kamera als den Olymp der fotografischen Kunst angesehen haben. :P

Ein USP (Unique Selling Point) einer Systemkameras ist eben die Tatsache, daß diese zu einem eingeführten System aus Zubehör und Erweiterungen kompatibel ist. Stelle dir vor, aller zwei Generationen wechselt der Blitzfuß, der Akkutyp, Speicherkarten-Formfaktor. Kein rational denkender Fotograf würde sich auf ein so volatiles System einlassen und sein Geld daher lieber woanders hintragen.

Angelockte Einsteiger werden sich vermutlich wegen des hohen Preises (€1600 Body + €1000 Zoomobjektiv) nur zu häufig für ein Kit zum "gleich loslegen" entscheiden. SONY würde die Hürde für A-Mount-Wechsler sicherlich noch weiter absenken können, wenn man ohne Kompromisse beide Welten (A7x Body mit bereits vorhandenen A-Mount Obbjektiven) sofort und ohne redundante Investitionen nutzen kann.

Das mag nach weniger Gewinn für SONY aussehen, da zunächst keine neuen Objektive an den Mann oder die Frau gebracht werden. Aber wie heist es so schön:


"Der Appetit kommt beim Essen" :top:


Und so würden Wechsler sich nach einiger Zeit das ein oder andere native E-Mount Objektiv als Ergänzung/Erweiterung gönnen, weil es bessere Eigenschaften (Kompaktheit, schnellerer SSM-Antrieb etc) liefert. Ich habe mir beispielsweise auch als Ergänzung ein 16-50/2.8 gekauft, weil es besser mit dem 16MP APS-C Sensor der A580 klar kommt und der SSM-AF mit DMF einfach ein Traum ist.

Kundenbindung durch Kontinuität und Zufriedenheit sind der Schlüssel, höhere Preise/Margen und damit auch Gewinne erzielen zu können. Wenn ich zufrieden mit einem Geschäftspartner bin, werde ich auch weiterhin Geschäfte mit diesem machen und nicht unbedingt wegen 2% Ersparnis gleich zu einem anderen, unbekannten Geschäftspartner wechseln. Dummerweise lässt sich Zufriedenheit nicht direkt in $$$ quantifizieren und in Vorstandsberichten verwursten - da zählen i.d.R. # verkaufte Einheiten ... ein eher kurzfristiger Ansatz der nur all zu häufig zum Bumerang wurde... ;)

Beste Grüße, meshua

Tokina 16.08.2015 14:31

ja aber leider sitzen BWL'er bei Sony am Hebel.
Dat heisst der Share Holder Value muss jetzt stimmen und abgerechnet wird pro Quartal.

Glaub nicht dass da Kundenbindung an oberster Stelle steht.

meshua 16.08.2015 14:53

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1731413)
ja aber leider sitzen BWL'er bei Sony am Hebel.
Dat heisst der Share Holder Value muss jetzt stimmen und abgerechnet wird pro Quartal.
Glaub nicht dass da Kundenbindung an oberster Stelle steht.

BWLer ist auch nicht gleich BWLer mit tiefer Branchenkenntnis und Erfahrung! Wenn mittel-/langfristige Investments angestrebt werden, wären mir als Investor ein tragfähiges Geschäftskonzept und kontinuierliche Erträge sehr wichtig. Das schließt einen vernünftigen SV nicht aus. Dieser liegt dann in einem Quartal eben auch mal unter den zu hohen Erwartungen der Glaskugel-Analysten - so what. Und auf dem Parkett werden letztlich immer Erwartungen an die Zukunft gehandelt! Wenn die Substanz fehlt, gibt's ganz schnell einen "Strömungsabriss" - inklusive Fall in's Bodenlose (siehe z.B. HTC, Groupon, Rocket Internet, RWE...) - ist nur was für Zocker aber KEIN Investment! SONY/CANON/NIKON sind doch eine eher konservative Geldanlage. ;)

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.