Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2015, 16:36   #1
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Gibt es inzwischen schon mehr die das neue Vario Sonnar 24-70mm II verwenden. Speziell wollte ich wissen ob jemand einen Unterschied bei den Blindenflecken bei Gegenlicht sieht?

Ich meine so etwas

Bild in der Galerie

besonders rechts unten

Der AF ist auch bei der Version 1 (diese unterstützt auch AF-D) schon ziemlich gut. Ist mein genauestes und schnellstes Objektiv!

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2015, 01:44   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Speziell wollte ich wissen ob jemand einen Unterschied bei den Blindenflecken bei Gegenlicht sieht?
Das würde mich auch sehr interessieren. Gibt es eine sichtbare Verbesserung beim Reflexverhalten? Oder sonst eine wichtige und tatsächlich bemerkbare Verbesserung, die dafür sprechen würde, die Version II zu nehmen?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 02:53   #3
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Hallo,
ich habe beide Varianten getestet. Die Version SSM II ist gegenüber SSM I nahezu nicht wahrnehmbar bis gar nicht schneller. Es handelt sich allenfalls um 100stel und das auch nur bei sehr schwachem Licht. Die Blidqualität ist imho identisch, Unterschiede konnte ich auch beim Pixelpeeping nicht erkennen.

Daher habe ich mich für die (deutlich günstigere) Version I entschieden.
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 00:14   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
So habe ich es auch vermutet. Einen relevanten Unterschied könnte ich mir allenfalls in der Reflexanfälligkeit bei Gegenlicht oder Sonne direkt im Bild vorstellen, da ja einige Linsen im Objektiv Nanovergütung bekommen haben sollen. Wenn sich in diesem Punkt das Verhalten des Objektivs merklich verbessert haben sollte, sähe ich darin schon einen wichtigen Pluspunkt für die Version II.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 23:43   #5
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Also ich will ja nicht ausschließen, dass in ssS[TM] (sehr speziellen Situationen) die Vergütung einen inmU[TM] (irgendwie noch messbaren Unterschied) bringt, aber imho können diese höchstens marginal ausfallen. Es ist kein neues Objektiv, nicht mal ein anderes - nur eine (teils) andere Vergütung (vulgo: Beschichtung) der ansonsten identischen Linsen. Ein misslungenes Bild wird dadurch keinesfalls besser.
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 08:49   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...da ja einige Linsen im Objektiv Nanovergütung bekommen haben sollen...
Das Wort "Nanovergütung" ist ein reiner Werbegag! Jede Vergütung - auch wenn es sich nur um eine einfache "Magnesiumfluorid lambda-viertel-Schicht" aus dem Jahre 1940 handelt - ist eine Nanovergütung, weil die Schichtdicken im Bereich von ca. 100 Nanometern liegen.

Aber es stimmt: sollte die Vergütung verbessert worden sein, so wird sich das nur auf die Reflexanfälligkeit bei direktem Gegenlicht und eventuell auf den globalen Kontrast auswirken. Wobei man nur ersteres leicht selber feststellen wird können.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 09:31   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Soweit ich aus dem Internet weiß, handelt es sich um eine T* Vergütung und somit um die Gleiche, wie in der Version 1
Im übrigen ist diese Vergütung schon einer der Besten, die es überhaupt geben soll.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 09:45   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Das sind doch alles nur Produktbezeichnungen! Die T*-Vergütung bzw. diese Bezeichnung gibt es schon seit ca. 40 Jahren. Es muss aber für jede Linse bzw. Linsensystem einzeln gerechnet werden. D.h. jedes Objektiv wird anders beschichtet!!
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.