![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
|
Mir fällt gerade keine (Foto-)Kamera ein, die den Ton mehrspurig aufnehmen könnte. Mit dem externen Eingang wird also meines Wissens das Kameramikrofon deaktiviert. Aus diesem Grund gibt es ja diesen XLR-Adapter von Sony.
Deine Idee mit dem Einspeisen des externen Signals wird außerdem qualitätsmäßig nicht die beste sein, da weiterhin der Vorverstärker der a7 wirkt. Ich würde dir also empfehlen, den Ton extern aufzunehmen und im Schnitt zu synchronisieren. Auf diesem Weg erreichst du dann auch den gewünschten Zweikanalton, da du ja zwei Tonspuren (Kamera und Extern) damit erhältst. Vergiss nur nicht, einmal bei laufender Aufnahme in die Hände zu klatschen um die Tonspuren nachher einfacher synchronisieren zu können...
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Erst recht, wenn man mehrere Videospuren hat. Magix VDL in der Plus und Premium- Version hat eine Ton- Synchronisierungsfunktion integriert. Die kann natürlich auch das Klatschen als Initial nehmen. Wenn man aber z.B. den Sound vom Mischpult aufnimmt, müsste man in ein "offenes" Bühnernmikro klatschen. Braucht man aber nicht. Für Tonaufnahmen bei Video/ Film ist 48khz 24bit der Quasistandard. MP3 siollte man tunlichst sein lassen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
![]()
Danke Euch für die Informationen!
Bezüglich, wie die A7 Ton aufzeichnet, habe ich leider keine Ahnung. Was ich auch nicht verstehe: Der Sony-Xlr-Adapter hat zwei XLR-Eingänge und man kann diese auch separat regeln - wie Blitzschuh (?) gehen dann zwei Kanäle in die A7 rein?! Sorry für die Frage ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
@steve: Wo in dieser gigantischen Amazon-Welt finde ich diese Kommentare?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
![]()
Nun habe ich diese Gerät gefunden (Danke Steve) - ist zwar nicht gerade klein, aber ein Alleskönner.
http://www.tascam.eu/de/dr-60d.html#specs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
ist halt doof, wenn man in 2 Foren die selbe Frage stellt und dann nur in einem Forum die Antworten liest
![]() http://www.systemkamera-forum.de/top...me-mit-der-a7/
__________________
Liebe Grüße // Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 51
|
![]()
Nach langem Rumklicken und Tipps auch noch das im Fokus:
DXA-2T DXA-SLR Kopul CMX-2 Art Dual Pre Die Sony-Lösung der XLR-Speisung via Hotshoe scheint eine sehr teuer Angelegenheit zu sein. Und mehrfach habe ich gelesen und von einem Kameramann auch bestätigt bekommen: es rauscht. @deep dark blue: Magst Du doof finden - ich habe viele Tipps bekommen. Die ich hier nun weitergebe (falls es jemanden interessiert) Geändert von mipZH (16.08.2015 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|