![]() |
Tonaufnahme mit A7
Hallo!
Hat jemand gute Erfahrung mit der A7 und Tonaufnahmen? Ich werde künftig öfters mit der A7 filmen, dazu brauche ich Zweikanalton und XLR-Anschluss. Die Sony XLR-K1/2M XLR-Adapter-Syteme überzeugen mich nicht zu 100%, weil a) recht teuer und vor allem b) besetzen sie zwingend den Blitzschuh - denn es scheint, als hätte weder K1M noch K2M eine andere Speisemöglichkeit des Tones in die A7 als über den Blitzschuh - oder habe ich was übersehen? Kommt ein markenfremder XLR-Apapter ins Spiel - wobei ich (und das meine Frage) ich nicht weiss, ob die Ton-Speisung der Kamera via Clinch-Steckbuchse (links) das interne A7-Kameramic unterdrückt - also ausschaltet - oder ob tatsächlich beide Töne (externe Speisung via Clinch UND internes Mic) gleichzeitig von der Kamera aufgezeichnet werden. Danke für die Hilfe! Michi |
Eindeutig eine Frage aus dem Videobereich.
*schubbs* |
Danke :-)
|
Lies die Kommentare bei amazon dort wird auch das günstigere Tascam Pendant genannt ....
|
Mir fällt gerade keine (Foto-)Kamera ein, die den Ton mehrspurig aufnehmen könnte. Mit dem externen Eingang wird also meines Wissens das Kameramikrofon deaktiviert. Aus diesem Grund gibt es ja diesen XLR-Adapter von Sony.
Deine Idee mit dem Einspeisen des externen Signals wird außerdem qualitätsmäßig nicht die beste sein, da weiterhin der Vorverstärker der a7 wirkt. Ich würde dir also empfehlen, den Ton extern aufzunehmen und im Schnitt zu synchronisieren. Auf diesem Weg erreichst du dann auch den gewünschten Zweikanalton, da du ja zwei Tonspuren (Kamera und Extern) damit erhältst. Vergiss nur nicht, einmal bei laufender Aufnahme in die Hände zu klatschen um die Tonspuren nachher einfacher synchronisieren zu können... |
Zitat:
Erst recht, wenn man mehrere Videospuren hat. Magix VDL in der Plus und Premium- Version hat eine Ton- Synchronisierungsfunktion integriert. Die kann natürlich auch das Klatschen als Initial nehmen. Wenn man aber z.B. den Sound vom Mischpult aufnimmt, müsste man in ein "offenes" Bühnernmikro klatschen. Braucht man aber nicht. Für Tonaufnahmen bei Video/ Film ist 48khz 24bit der Quasistandard. MP3 siollte man tunlichst sein lassen. |
Danke Euch für die Informationen!
Bezüglich, wie die A7 Ton aufzeichnet, habe ich leider keine Ahnung. Was ich auch nicht verstehe: Der Sony-Xlr-Adapter hat zwei XLR-Eingänge und man kann diese auch separat regeln - wie Blitzschuh (?) gehen dann zwei Kanäle in die A7 rein?! Sorry für die Frage ... |
@steve: Wo in dieser gigantischen Amazon-Welt finde ich diese Kommentare?
|
Nun habe ich diese Gerät gefunden (Danke Steve) - ist zwar nicht gerade klein, aber ein Alleskönner.
http://www.tascam.eu/de/dr-60d.html#specs |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |