![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Heute war ich mal wieder auf der Wiese, da hat mich eine Libelle angegrinst.
![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.100
|
...sieht wirklich so aus
![]() Schöne Perspektive ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Hallo Dirk,
Zitat:
meint Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
"Die Mundwerkzeuge und besonders die Mandibeln sind kräftig entwickelt und bezahnt (daher der wissenschaftliche Name „Odonata“)." Das könnte man also tatsächlich so sehen. ![]() Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Wie versprochen noch den Trauer-Rosenkäfer im Mohn. Neben den Disteln wachsen an einigen Stellen auf der Wiese auch Mohnblumen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Dirk Geändert von DiKo (30.07.2015 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Hallo Dirk
Danke für´s zeigen der Bilder ! ![]() Das sind wirklich schöne Fotos von den Käfern, super getroffen ! Schwarz im roten Mohn macht sich gut - und dann auch noch gleich 3 auf einer Blüte ! ... die scheinen Mohn wirklich gern zu haben ![]() LG Monika
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Hallo,
im Anfangs-Post im Thread hatte ich diese Libelle gezeigt ![]() → Bild in der Galerie und als Heide-Libelle benannt. Mittlerweile bin ich unsicher und glaube ich eher, dass es sich um ein junges Großer Blaupfeil-Weibchen handelt. Kann mir hier jemand bei der Bestimmung helfen? Danke und Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|