![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ich habe das mit der Belichtungskorrektur mal ausprobiert. An der A6000 kann man im Modus A tatsächlich die Belichtungskorrektur einstellen, wenn ein Blitz auf der Kamera ist. Im Modus P, S und M funktioniert das ja nicht (Blitzkompensation funktioniert jedoch schon). Ob die Belichtungskorrektur nur die Belichtung der Kamera beeinflusst oder auch die Blitzstärke, kann man an der A6000 einstellen. Werksmässig ist Belichtung und Blitzkompensation ja getrennt. Du hast das offensichtlich umgestellt oder Du verstellst nicht die Belichtung sondern die Blitzkompensation. So weit so gut. Ich nehme an, am Odin kannst Du auch die Verteilung der Blitzstärken voreinstellen. Im Idealfall stellst Du also nur die Blende ein und korrigierst an der Kamera die Gesamtblitzstärke und am Odin die Stärke eines einzelnen Blitzes. Habe ich das so richtig verstanden? Zitat:
Das funktioniert bei mir aber auch, ich kann TTL und MAN mischen. Ich stelle die Kamera auf Wireless Blitzen, der Metz 52 AF-1 auf der Kamera geht dann automatisch in den Wireless Master Modus. Der Master und die Nissin i40 blitzen entsprechend der eingestellten Verteilung. Alternativ kann ich nun jeden der Blitze auf Wireless Remote Manuell einstellen. Statt mit der betechneten Leistung blitzt der Blitz dann mit der eingestellten Leistung, an den Nissin i40 mittels Wählrad ist das schnell eingestellt. Und doch bleibe ich bei meiner Variante, weil ich da nicht zu den Slaves kaufen muss. An der Kamera wird mittels Blitzkompensation die Blitzstärke aller Blitze eingestellt. Das Verhältnis der Blitze zueinander wird am Master eingestellt. Bei Bedarf gebe ich einem einzelnen Blitz eine fixe Leistung. Das schöne bei meiner Variante ist, dass der Metz automatisch auf HSS schaltet, wenn ich im Modus M die Belichtungszeit schneller als 1/250 s einstelle. Ernst |
||
![]() |
![]() |
|
|