Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesselt Blitzen - Manuell vs TTL
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2015, 07:02   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Vergiss TTL beim entfesselten Blitzen - das ist meine Meinung.

Wichtig: Besorg' Dir einen Belichtungsmesser mit Blitzmessung, z.B.: Klick!
Am Set: Überleg' Dir was Du willst und wie das Licht sein soll, stell' die Blitze entsprechend auf und dann kannst Du alles sauber einmessen und durch manuelle Einstellung am Blitz konfigurieren.
Jetzt kommt erst der Komfortfaktor: Du nimmst simple Funktrigger wenn es Dich nicht stört zu den Blitzen zu laufen oder ein Triggersystem mit Regelung der Blitzleistung am Controller / Sender. Die Geräte sind genannt, ich selber probiere gerade das neue Nissin Air System mit Di700A und Air Commander für Sony aus. Macht einen guten Eindruck.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Lernen, womit man nie aufhört....

J.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2015, 20:27   #2
benmao

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera einstellst korrigiert sie alle Blitze gleich. Mit der +- Methode dunkel ich den Hintergrund etwas ab und gebe dem Blitz etwas mehr Power.
Ich weiss nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Stellst Du den Blitzmodus in der Kamera auch auf Wireless? Dann stellst Du bei Modus A die Blende ein. Verschlusszeit und ISO sind ja konstant, also berechnet die Kamera die Blitzstärke. Durch die Belichtungskorrektur kannst Du unter-oder überbelichten. Am Odin kannst Du die Blitzstärken einzelner Blitze korrigieren.

Ich habe das mit der Belichtungskorrektur mal ausprobiert. An der A6000 kann man im Modus A tatsächlich die Belichtungskorrektur einstellen, wenn ein Blitz auf der Kamera ist. Im Modus P, S und M funktioniert das ja nicht (Blitzkompensation funktioniert jedoch schon). Ob die Belichtungskorrektur nur die Belichtung der Kamera beeinflusst oder auch die Blitzstärke, kann man an der A6000 einstellen. Werksmässig ist Belichtung und Blitzkompensation ja getrennt. Du hast das offensichtlich umgestellt oder Du verstellst nicht die Belichtung sondern die Blitzkompensation. So weit so gut.
Ich nehme an, am Odin kannst Du auch die Verteilung der Blitzstärken voreinstellen.

Im Idealfall stellst Du also nur die Blende ein und korrigierst an der Kamera die Gesamtblitzstärke und am Odin die Stärke eines einzelnen Blitzes.

Habe ich das so richtig verstanden?


Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Vergiss TTL beim entfesselten Blitzen - das ist meine Meinung.

Wichtig: Besorg' Dir einen Belichtungsmesser mit Blitzmessung, z.B.: Klick!
Am Set: Überleg' Dir was Du willst und wie das Licht sein soll, stell' die Blitze entsprechend auf und dann kannst Du alles sauber einmessen und durch manuelle Einstellung am Blitz konfigurieren.
Jetzt kommt erst der Komfortfaktor: Du nimmst simple Funktrigger wenn es Dich nicht stört zu den Blitzen zu laufen oder ein Triggersystem mit Regelung der Blitzleistung am Controller / Sender. Die Geräte sind genannt, ich selber probiere gerade das neue Nissin Air System mit Di700A und Air Commander für Sony aus. Macht einen guten Eindruck.
Der Air Commander klingt gut, da das ganze dann billiger ist als mein Metz Master plus Nissin i40 Slaves.

Das funktioniert bei mir aber auch, ich kann TTL und MAN mischen.
Ich stelle die Kamera auf Wireless Blitzen, der Metz 52 AF-1 auf der Kamera geht dann automatisch in den Wireless Master Modus. Der Master und die Nissin i40 blitzen entsprechend der eingestellten Verteilung. Alternativ kann ich nun jeden der Blitze auf Wireless Remote Manuell einstellen. Statt mit der betechneten Leistung blitzt der Blitz dann mit der eingestellten Leistung, an den Nissin i40 mittels Wählrad ist das schnell eingestellt.

Und doch bleibe ich bei meiner Variante, weil ich da nicht zu den Slaves kaufen muss.

An der Kamera wird mittels Blitzkompensation die Blitzstärke aller Blitze eingestellt. Das Verhältnis der Blitze zueinander wird am Master eingestellt. Bei Bedarf gebe ich einem einzelnen Blitz eine fixe Leistung.

Das schöne bei meiner Variante ist, dass der Metz automatisch auf HSS schaltet, wenn ich im Modus M die Belichtungszeit schneller als 1/250 s einstelle.

Ernst
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 20:49   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hierhab ich den Odin genau erklärt.

Bei einer manuellen Variante von YN mit 560 III oder IV und 560 TX musst du auch nicht zu den Blitzen laufen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 22:10   #4
Spacemarine2009
 
 
Registriert seit: 10.07.2015
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Die Geräte sind genannt, ich selber probiere gerade das neue Nissin Air System mit Di700A und Air Commander für Sony aus. Macht einen guten Eindruck.
Das sieht auf den ersten Blick interessant aus, hat allerdings einen gewaltigen Haken: Im TTL-Modus kann die Blitzintensität nur auf 1/2 Blende eingestellt werden, beim manuellen Blitzen nur auf volle Blenden.

Quelle:
"Though adjustments are limited to just 0.5 EV graduations in TTL, and full stops when using Remote Manual Power Control (which can be quite limiting with off camera flash use)."

http://flashhavoc.com/nissin-air-1-c...ash-announced/

Das ist leider viel zu grob.

Der Cactus V6 kann in 1/10 Stufen eingestellt werden und scheint mir interessanter zu sein:
http://brianhurseyphotography.com/bl...ceiver-review/

Dafür kann dieser allerdings kein TTL, sondern nur manuelle Einstellung, womit ich mich aber zur Not anfreunden könnte.

Geändert von Spacemarine2009 (26.07.2015 um 17:58 Uhr)
Spacemarine2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 23:19   #5
benmao

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Hierhab ich den Odin genau erklärt.

Bei einer manuellen Variante von YN mit 560 III oder IV und 560 TX musst du auch nicht zu den Blitzen laufen.
Der Artikel ist gut. Meine Fragen beantwortet er zwar nicht.
Stellt man denn beim Odin die Kamera überhaupt auf Wireless ein? Wenn die Kommunikation nicht via Licht geht...

Bei der A6000 kann ich nicht gleichzeitig 2. Verschlussvorhang und Wireless einstellen.

Zitat:
Zitat von Spacemarine2009 Beitrag anzeigen
Das sieht auf den ersten Blick interessant aus, hat allerdings einen gewaltigen Haken: Im TTL-Modus kann die Blitzintensität nur auf 1/2 Blende eingestellt werden, beim manuellen Blitzen nur auf volle Blenden.
Eine Stufe mehr Licht ist ja doppelt so viel, eine halbe Stufe ist 40 % mehr und 1/3 ist 25 % mehr.
Das ist beim Nissin i40 auch so. Der Metz 52 AF-1 hat 1/3 Stufen bei Manuell, aber die Aufteilung der Verhältnisse der Blitze zueinander geht auch nur in ganzen Stufen (1,2,4,8,16)
Die Kamera A6000 hat 1/3 Stufen bei der Blitzkompensation.

Ob die volle Stufe in der Praxis relevant ist, weiss ich nicht.
1/3 Stufen wäre optimal? Das sollte aber dann reichen?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2015, 06:25   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Man braucht WL einstellen da der Sender wie ein Blitz erkannt wird und alles dann per Funk übermittelt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Entfesselt Blitzen - Manuell vs TTL


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.