![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Ja, klingt plausibel. Schutzfilter ist also eher gegen das zerkratzen der Frontlinse. Gibt es mit dem schutzfilter (z. B. von Zeiss) irgendwelche Einschränkungen bei der Bildqualität oder lichtstarke?
Staub und Fusel beim zoomen klingt danach, dass es wohl eher nicht verhinderbar ist... Obwohl es als staubdicht verkauft wird. Geändert von Elmar72 (23.07.2015 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Richtig es ist nicht verhinderbar das was reinkommen kann.
Bei mir kommt ausser einen ne variabler ND Filter oder ein Polfilter nichts vor die Linse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Sowas ist ärgerlich, aber normal nicht relevant. Jenach Situation - direktes Gegenlicht - könnte der Fussel stören. Wenn man sowas oft macht ist es sinnvoll diesen entfernen zu lassen. Allerdings kann es immer wieder passieren das sich solch ein Fussel durch die normale Benutzung in das Objektiv verirrt.
Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Mein erster Impuls hier wäre "wenn es als staubdicht verkauft wird darf auch kein Fussel reinkommen - speziell da Fussel erheblich größer sind als Staubpartikel - und sollte auf Garantie behoben werden, wenn noch Garantie auf das Objektiv gilt".
Allerdings wäre noch zu klären ob das Versprechen der Staubdichtigkeit auch bei abgenommenem Objektiv gilt. Oder ob beim Objektivwechsel doch Staub und sogar so grobe Verunreinigungen wie Fusseln eindringen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Hallo zusammen, meiner Meinung nach kann man sich bei diesen Objektiv das reklamieren wegen ein paar fusseln sparen. Das Teil ist eh eine regelrechte Luftpumpe und saugt sich früher oder später Staub hinein. Dass das Objektiv als staubdicht verkauft wird wäre mir neu und hab ich bis jetzt nirgends gelesen.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, das man Staub auf den Bildern nicht sieht, hat mich der Staub schon auf meinen Bildern gestört. Ich hab dann einfach mal die Frontlinse entfernt und das Objektiv ausgeblasen. Mittlerweile bin ich es aber losgeworden, ich hab es im Wald zerlegt weil ich mit dem nervigen selbst ausfahrenden Tubus in einem Maschenzaun festhing und den Plastiktubus ausgerissen hab. ![]() Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Hallo Usch,
Selbstausfahrender Tubus im Sinn von zu leichtgängig und beim laufen von allein herauskommend. ... Bin leider im Schnee ausgerutscht und dann an so einem um einen Baum gewickelten Maschenzaun hängen geblieben. Also ein neuwertiges Gehäuse ohne Linsen hätte ich dann noch. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Selbst wenn ich das Ganze umdrehe und das Objektiv vorne am Tubus festhalte, während das Gewicht der Kamera hinten dran zieht, muß ich noch ordentlich schütteln, bevor da was ausfährt. Aber der Tubus alleine rührt sich definitiv nicht, der wiegt ja auch praktisch nichts.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Zitat:
Aber wie kann ich dort selbst die Frontlinse entfernen? Sollte ich hier als Leihe nicht die Finger davon lassen? Gefühlt wird es nun immer schlimmer, vermutlich da ich mehr drauf achte. Weiß jemand, was eine professionelle Reinigung kostet? Viele Grüße aus Berlin Elmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Für die "professionelle" Reinigung gebe ich bestimmt kein Geld aus...
mit der richtigen Größe der Swaps und der Reinigungsflüssigkeit ist das alles kein Problem, habe es schon x-mal selbst gemacht und der Sensor ist weitaus unempfindlicher, als man denkt... Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|