Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO und Lightroom
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 17:01   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo Chris,

Ich empfehle immer, sich einen Workflow mit möglichst wenig (externen) Schnittstellen anzueignen. Damit vermeidet man Kompatibilitätsprobleme, Prozessfehler und beschleunigt den Gesamtentwicklungsprozess.

Mein Prozess sieht beispielsweise so aus:
  • Kamera (Speicherkarte) => Lightroom (Import - Development - Export) => JPEG/TIFF
Es gibt hier genau zwei Schnittstellen, was bei der Bearbeitung besonders vieler Bilder (+2000) enorm effizient ist. Ich passe bereits vor und bei der Aufnahme auf, daß Nachbearbeitungen so gering wie möglich ausfallen. Das benötigt etwas mehr zeit, spart am Ende aber ein Vielfaches ein. Am Ende werden RAW-Datei, Lightroomkatalog sowie die exportierten Bilder (JPEG) zusammen archiviert.

Q: Was fehlt dir z.B. in Lightroom, weshalb du zusätzlich DxO verwendest?

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.