Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Technischer Unterschied Makros vs Normal Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 13:41   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Abgesehen von der (möglichen) Änderung der Brennweite durch die Innenfokussierung gibt es auch eine Änderung der Blende. Wobei sich aber nicht die geometrische Blende ändert, sondern nur die effektive Blende. Dadurch kommt es zB. bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 zu einem Lichtverlust um den Faktor 4 d.h. zwei Blendenstufen!

http://www.andreashurni.ch/makro/effektiv.htm
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2015, 14:04   #2
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Großen Dank! Das muss ich mindestens drei mal lesen !

...effektive Blende 5 beim 105/2.8er Nikkor bei 1:1... !
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 19:24   #3
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Technisch ist es zwar interessant zu wissen, dass sich die effektive Lichtstärke im Makrobereich verringert, in der Praxis blendet man aber aufgrund der geringen Schärfentiefe sowieso sehr weit ab, sodass die max. Lichtstärke keine Rolle spielt.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 20:04   #4
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
An meiner Nikon D800 zeigt die Kamera mit Sigma 180/2.8 Macro im Nahbereich eine höhere Blende als 2,8. Hab's gerade ausprobiert, Blende 4,2 an der Naheistellgrenze. Nehme an, das liegt an der Innenfokussierung des Objektivs. Das Objektiv behält also auch im Nahbereich seine Baulänge bei.

Nicht alle Macros liefern im unendlichen die gleiche hohe Bildqualität wie in der Nähe.

Dem 150er Sigma z.B. werden da Problem nachgesagt. Mit meinem 180er dagegen habe ich knackscharfe Portrais geschossen von deren Detailauflösung die abgebildeten Personen nicht immer begeistert waren.

Ich habe das 180er übrigens schon öfter mit Adapter (und gelegentlich mit zusätzlichem Telekonverter) an der A6000 eingesetzt. Tolle Bilder!

Sieht aber von außen schon sehr eigenartig aus, wegen der Größenverhältnisse.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (19.07.2015 um 20:07 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 11:12   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Nikon zeigt die effektive Blende an, das finde ich übrigens sehr lästig, weil ich immer per TTL-Messung belichte oder digital herumspiele, bis mir das Histogramm gefällt (alles andere ist "Steinzeit"). Aber um ein Gefühl für Tiefenschärfe und Beugungseffekte zu haben würde ich gern die geometrische Blende sehen, die ich einstelle.

Zwischen Makro, Balgen und Zwischenring gibt es bzgl. des Lichtverlustes keinen Unterschied (bzw. evtl. bei innenfokussierten Objektiven bzw. Objektiven, die im Nahbereich die Brennweite verkürzen, was nicht unüblich ist).

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2015, 12:28   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
... Aber um ein Gefühl für Tiefenschärfe und Beugungseffekte zu haben würde ich gern die geometrische Blende sehen, die ich einstelle.
Dann ist es doch besser, wenn Du die effektive Blende weißt, denn die bringt Dir genau die Werte, die Du haben willst. Durch den verlängerten Auszug bekommst Du ja nicht nur das Motiv größer, sondern die Beugungserscheinungen vergrößern sich ebenfalls, weil der Weg von der Blende (wo das Licht gebeugt wird) bis zum Sensor größer ist als beim Fokus auf unendlich.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 16:08   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bis Du Dir da sicher, Gottlieb, ich hatte im Kopf / Gefühl, dass ich mit den selben Werten im Nahbereich wie bei normalen Bildern gut fahre, wobei ich (früher, Minolta-Analog) im Nahbereich evtl. sogar etwas weiter abgeblendet habe (geometrische Blende), um überhaupt genügend Tiefenschärfe zu haben.

Ich habe auch bei den Tests von Stuessi und den Angaben beim Schärfentieferechner von z.B. Erik Krause immer angenommen, dass es um die geometr. Blende geht.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Technischer Unterschied Makros vs Normal Tele?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.