![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Die langen Objektive 70-200/300/400 und das 500er sind eh alle Vollformat. Somit ist bei Tierphotographie die Frage obsolet.
ANsonsten würde ich mich auf Sony Objektive konzentrieren, da ein eventueller Umstieg auf Vollformat, eventuell dann statt A99II eine A9 ohne SLT wohl mit den Hauseigenen SSM-Optiken am besten funktionieren sollte. Allerdings kann man mit einer A99-I auch in 5 Jahren wohl noch photographieren - man muss nicht immer das neuste haben !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Aber du denkst schon über einen Wechsel auf Vollformat nach
![]() Dann kann die Beratung ja doch nicht so schlecht gewesen sein. Wenn du dem Verkäufer gesagt hättest "Ich such nur was zum Knipsen" und er hätte dir eine A77M2 angedreht, wäre das was anderes gewesen. Aber wenn du dich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen willst, wirst du doch irgendwann an den Punkt kommen, wo du das zweite Einstellrad, die benutzerdefinierbaren Tasten oder die einstellbaren Grenzen für den ISO-Bereich nützlich findest. Dann doch besser gleich die richtige Kamera, als mit einer A58 anzufangen und dann in einem Jahr doch die A77 zu kaufen. Das ist dieselbe Überlegung, die du jetzt selber bei deinen Objektiven machst. Zur Frage: Du kannst alle Objektive, die an die A77 passen, auch am Vollformat benutzen. Wenn es ein APS-C-Objektiv ist, schaltet die Kamera dann automatisch auf den APS-C-Modus zurück und du hast nur noch knapp die Hälfte der Auflösung, das ist alles. Bei der A99 z.B. bleiben dann von den 24 MP noch etwas mehr als 10 MP übrig. Das ist immer noch fast das doppelte der Auflösung meiner ersten DSLR, auch wenn es nach heutigen Maßstäben vielleicht wenig aussieht. Umgekehrt sind Vollformat-Objektive größer, schwerer und teuerer als ihre APS-C-Gegenstücke. Wenn man nicht wirklich vor hat, sie irgendwann einmal "bestimmungsgemäß" zu verwenden, ist das eigentlich nur eine unnötige Geldausgabe und unnötiger Ballast in der Fototasche. Wie bereits angemerkt wurde, hat man an den Enden des Brennweitenbereichs aber eh keine Wahl. Alle Objektive mit einer Anfangsbrennweite über 100mm sind sowieso vollformattauglich, während man unter 14mm fast nur APS-C-Objektive bekommt. Die Frage stellt sich also nur bei den Standardbrennweiten und ein bißchen darüber oder darunter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Wenn du auch Minolta-Objektive in Betracht ziehen würdest, würden wenige 100 Euro ausreichen. Es muss ja nicht zwangsweise das zugegeben sehr gute 70-300 G Sony für 800 Euro sein - das Minolta 100-300 APO tut es möglicherweise doch auch. Und das APO wurde in den jüngsten Wochen bei Ebay mehrmals für etwa 100 Euro ver- bzw. gekauft. Wenn du das in Betracht ziehst, kannst du einen Wechsel in Richtung VF bzw. KB ganz gelassen erwägen. Und da dir die Begrifflichkeiten und Bedeutungen nicht so viel sagen: APO bedeutet: gutes Objektiv
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
(Siehe Objektivdatenbank z.b. A-Mount APS-C 16-50 2.8 550€ oder 16-80 650€ E-Mount KB FE 24-70 F4 1000€ bzw. A-Mount KB 24-70 1600€) Bei Tele ist es allerdings egal da bis auf wenige Ausnahmen Tele beim A-Mount für KB sind. Wenn die A77ii als Semi Profi Gerät schon zu kompliziert ist würde ich von einer KB Kamera abraten denn KB richtet sich eher an Profis als an Semi Profis Zitat:
Ausser du meinst keinen Systemwechsel sondern nur einen Bodywechsel auf einen Body mit größerem Sensor innerhalb des gleichen Systems oder vom Wechsel von mit Spiegel auf ohne Spiegel. Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Wenn mans nicht besser wüsste, würde man meinen hier an der Nase herum geführt zu werden! Sehr suspekt das Ganze Thema.
Wenn du Tiere fotografieren willst dann bleib bei der A77II durch den Crop Faktor tut das auch deinem Tele gut, und Der AF ist auch gut genug dafür, alles andere wäre Quatsch wenn du jetzt denkst Bilder werden durch VF geiler muss ich dich eintäuschen. Aber ich hatte auch so ne Phase man schaut sich Bilder anderer Fotografen an und denkt sich wow das muss am VF liegen, tuts aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
Nein...so ist das nicht. Nachdem ich die Kamera gekauft hatte, ging es eben los, das viele die Alpha 77ii wieder verkauft haben um auf Vollformat umzusteigen. Ich habe mich dann gefragt warum das so viele wohl machen. Da ich die Kamera jetzt aber habe will ich sie behalten, aber bei Neuanschaffungen von Zubehöhr eben etwas auf Kompatibilität achten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
Zitat:
Ich habe ja ein Sigma 16-250, lohnt es sich dann die 50mm mehr Brennweite von dem Minolta oder ist das zuviel Überschneidung? Ich weiß das ist jetzt wieder schwammig gefragt, ich fotographiere jetzt keine scheuen Rehe, eher im Zoo, oder Vögel. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|