Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Crowdfunding für Griechenland
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2015, 09:03   #27
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Stephan,

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Und wegen der im Vergleich zum Ausland hohen Produktionskosten würden dann wieder verstärkt ins benachbarte Ausland verlagert.
aber diese Effekte haben wir auch in der Eurozone, teils sogar mit Subventionen aus Landes- und EU-Mitteln befeuert. Selbst innerhalb Deutschlands haben wir diese Effekte, dass strukturschwache Gegenden Unternehmen mit Subventionen und sonstigen Vergünstigungen anlocken. Nach der Wiedervereinigung haben sich so einige Westbetriebe ihrer alternden und personalintensiven Produktionsstätten entledigt, um im Osten neue, weniger personalintensive Produktionsstätten hochzuziehen. Den Neubau und die Wegrationalisierung hat man dann auch noch mit reichlich Kohle garniert, weil man neue Arbeitsplätze in einer strukturschwachen Gegend geschaffen hat, die aber unterm Strich im gleichen Wirtschaftsraum lagen.

Und diese Effekte haben wir im großen Stile auch innerhalb Europas. Und wenn Europa zu teuer wird, wird Europa noch ein Stückchen erweitert, um weiter gesichert verfahren und abermals Subventionen abgreifen zu können, oder aber die Produktion wird gleich nach Asien verlagert.

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Und auf Reisen ins benachbarte Ausland hätte man endlich wieder mehrere Währungen und nen Taschenrechner dabei.
Das ist sicherlich eine nette Annehmlichkeit, aber für den Preis?

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wie Dein Leben so aussieht, aber für mich gehören beruflich Wien, Utrecht und Paris zum Alltag und fühlen sich sehr, sehr nah an und es nervt z.B. alle Beteiligten, dass die Skandinavier noch alle Ihre eigenen Krönchen als Währung haben. Und gerade Mittelständler profitieren von Europa stark. Ein riesen Konzern kann sich ja Abteilungen für Risiken aus Währungsschwankungen aufbauen, der Mittelständler will sich auf seine Produkte konzentrieren.
Wenn 1/3 in die Euro-Zone exportiert werden, dann gehen nachwievor 2/3 in die Nicht-Euro-Zone, wo in der Regel der US$ den Takt angibt. Für den Import müsste man sich die Zahlen nochmal gesondert raussuchen, insbesondere den Rohstoffimport. D.h. der Euro mag für einen Teil der Mittelständler das Währungsrisiko eliminieren oder zumindest reduzieren, aber die Globalisierung macht nicht an den Grenzen der Euro-Zone halt.

Die Funktion einer gemeinsamen Währung steht und fällt m.E. mit der Vergleichbarkeit der Rechten, Pflichten, Preisniveaus und Produktivitäten in dem Währungsraum.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.