SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SUF hilft :) Stich Baumwanze?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2015, 22:14   #11
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.208
Danke für Eure Hinweise und Anteilnahme.
Scheint also schon ab und an vorzukommen, dass die Kleinen stechen, obwohl das eigentlich so nicht vorgesehen ist.

Ein Antihistaminikum ist denke ich nicht direkt angezeigt, da es ja keine typische Histaminvermittelte Reaktion zu sein scheint (kein Juckreiz, keine Schwellung und Rötung des die Einstichstelle direkt umgebenden Gewebes).

Ich schätze, dass das zerstörte Gewebe morgen oder übermorgen aufbricht und werde die Stelle dann entsprechend reinigen, desinfizierend behandeln und abbdecken.

Und bei Anzeichen einer Infektion natürlich ärztliche Hilfe aufsuchen.

@ Manuel: War in Grenzach unter den Birken zwischen Krake und Nichtschwimmerbecken. Aber wenn das Viech nicht zwischen uns eingeklemmt gewesen wäre, wäre wohl auch nichts passiert.

@ Ingo: Ich hoffe doch sehr, dass das eine Ausnahme bleibt....
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2015, 09:04   #12
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.208
Hmm, der zuständige Sachbearbeiter beim Gesundheitsamt meinte, sicher habe die Wanze in Verteidigung gestochen und dabei sei Speichel in die Wunde gekommen. Darauf eine allergische Reaktion.
Mein Einwand, dass ja keine Zeichen einer allergischen Reaktion vorlagen und die Nekrose erschienen ihm auch bedeutsam, aber nicht erklärbar.
Wenn es nicht in ein paar Tagen von selbst wegginge, solle ich einen Hautarzt aufsuchen.
So etwas sei übrigens sehr selten.
Ingo, sind wir auserwählt? (oder haben wir nur Pech?)

Ich finde ja, die Läsion hat inzwischen schon fast die Form eines Wanzenabdrucks.
Was ich so gelesen habe, sondern fast alle Arten bei Gefahr oder zur Abschreckung 'übelriechendes Sekret' ab.
Vielleicht hat das ja diese Wirkung? In Verbindung mit Sonnencreme? Ich bin ein Wanzensekretreaktions-Mutant? Das Tier war vorher auf der anderen Rheinseite (Chemische Industrie in Schweizerhalle)?
Da ich zu recht starker Narbenbildung neige, kann ich mir nach dem Abheilen ja noch Beine und Fühler drauftätowieren lassen.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 09:52   #13
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Hallo Michael,
wie lange warst du nach dem Kontakt mit der Wanze/dem Wanzensekret noch in der Sonne?

Hatte letztes Jahr ähnliche Hautreaktionen in schlimmer, also Handflächen und Fußsohlen komplett, nach Kontakt mit einer nicht harmlosen Pflanze. Bei mir war es die Kombination aus Furanocumarinen + Sonnenlicht (Photodermatitis), ausgehend von einer kleinen Stelle auf der Hand. Meine Hausärztin war ratlos, die Schmerzen waren schlimm, also bin ich in die Hautambulanz der Uniklinik Frankfurt und die wussten sofort, was los ist. Es gab ein paar Tage leckeres Cortison (zum ersten Mal in meinem Leben) und alles wurde wieder gut. Keine Schäden geblieben.

Nie wieder Unkraut jäten an einem heißen Sommertag um 14 Uhr!

Gute Besserung! Hoffe das schmerzt nicht schlimm und heilt schnell.
__________________
The closer you get to Canada, the more things'll eat your horse.
Yellowstone 03 | 04 | 06 | 08 | 10 | 13 | 16
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 12:30   #14
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Hatte letztes Jahr ähnliche Hautreaktionen in schlimmer, also Handflächen und Fußsohlen komplett...

Nie wieder Unkraut jäten an einem heißen Sommertag um 14 Uhr!
Jo und nicht barfuß

Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 13:42   #15
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Nie wieder Unkraut jäten an einem heißen Sommertag um 14 Uhr!
Das geht bei uns wieder seit die Pflanze zwangsgeräumt wurde. Ist ziemlich übel so eine phototoxische Reaktion und kann auch recht langwierig verlaufen.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2015, 14:10   #16
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.208
Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
wie lange warst du nach dem Kontakt mit der Wanze/dem Wanzensekret noch in der Sonne? ..
Hallo Smilla,

Danke der Guten Wünsche. Ist zum Glück ja nicht großflächig und eher nicht schmerzhaft. Und nur lokal.
Nach dem Kontakt waren wir eigentlich im Schatten unter den Bäumen, nach ein paar Minuten, als es anfing zubrennen hatte ich die Stelle ja mit Wasser abgewaschen. Später waren wir bestimmt nochmal in der Sonne, aber nicht sehr lange, wenn ich mich recht erinnere.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 14:21   #17
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von Panzerwalze Beitrag anzeigen
Jo und nicht barfuß
War doch gar nicht barfuß, brauche auch im Hochsommer weiche Söckchen.
Das Gift verteilt sich halt im Körper, der Arzt wollte sofort auch die Fußsohlen sehen.

Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Das geht bei uns wieder seit die Pflanze zwangsgeräumt wurde. Ist ziemlich übel so eine phototoxische Reaktion und kann auch recht langwierig verlaufen.
Oh nein, hast du das auch erlebt? Gut, dass die Pflanze weg ist. War es dieses Bärenklau-Zeugs?

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Nach dem Kontakt waren wir eigentlich im Schatten unter den Bäumen, nach ein paar Minuten, als es anfing zubrennen hatte ich die Stelle ja mit Wasser abgewaschen.
Habe gerade in einem Katzenforum gelesen, dass das Wanzensekret der Buttersäure ähnlich sein soll, die kann man mit Wasser nicht abwaschen, man verteilt das nur und macht es schlimmer. Die Substanz hätte wohl allein schon gereicht für die Verätzung. Sonnenlicht (UV) hätte es nicht gebraucht. Gibt es Biochemiker im Forum, die sowas genau wissen?
__________________
The closer you get to Canada, the more things'll eat your horse.
Yellowstone 03 | 04 | 06 | 08 | 10 | 13 | 16
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 14:27   #18
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
...mit Wasser abgewaschen.
Das als erstes, aber danach sicherheitshalber nochmal eine milde Seife nutzen. Wenn die nicht verfügbar ist, gehts auch z.B. mit der Mayo von Pommes "Schranke", denn viele dieser Sekrete sind lipophil. Hilft z.B. auch gut gegen das Capsaicin von Chilis, das vertragen auch viele auf der Haut nicht.

Deine aufgemalte Wanze ist allerdings super!
Gute Besserung,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 21:39   #19
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.208
So, eines von den Tierchen wars wohl (ich war heute nochmal vor Ort - was will man bei dem Wetter auch machen ):

Bild in der Galerie

Ich habe am Freitag ja erstmal nur gedacht das Tierchen hat gezwickt oder gestochen, und deshalb eher mit kaltem Wasser zum Kühlen abgewaschen.
An eine Dekontamination fettlöslicher Schadstoffe habe ich in dem Moment schlicht gar nicht gedacht. Wir waren doch nur im Freibad...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SUF hilft :) Stich Baumwanze?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.