![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Claudio,
ich betreibe ebenfalls ein gemischtes Netzwerk mit Windows (meine Frau) und MacBookPro 13". Von einer Sache möchte ich Dir abraten (eigentlich von 2): 1. Ich rate Dir davon ab den LR-Katalog auf die NAS zu legen - das ist auf Dauer einfach zu langsam. Ich habe einen lokalen Katalog für unterwegs und die finalen Kataloge auf einer Desktop-Festplatte. Die Ergebnisse der mobilen Arbeit exportiere ich als Katalog und importiere diesen dann in den Zielkatalog auf der Festplatte die per Thunderbolt 2 angeschlossen ist. 2. Als ich kürzlich von Windows 7 PC auf MacBook Pro umgestiegen bin, hatte ich das Air auch im Blick. Das Teil ist schon schick, aber hat ein paar Nachteile: max. 8 GB RAM, langsamere CPU, kein HDMI-Anschluss, geringere Auflösung und kein Force Touch Trackpad, dessen Zusatzfunktionen ich sehr mag, nachdem ich mich daran gewöhnt habe. Die 16 GB waren für mich entscheidend, denn ich mache hin und wieder mal Videoschnitt. Solltest Du jedoch nur Fotos bearbeiten kommst Du mit den 8 GB aus und das Air ist eine gute Wahl, wenn Dich die anderen Features nicht reizen. Ein Konzept für Datensicherung und Integration der NAS in dieses Konzept solltest Du Dir dann überlegen, falls Du dieses nicht schon hast. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
|
|