![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich nutze die Zwischenringe in Retrostellung nicht am Kamerabajonatt, sondern auf der Objektseite am Objektivbajonett, damit ich den Blendenhebel mitnehmen kann. Andere machen so etwas mit einem Objektivdeckel mit Blendenmitnehmer und großen Loch in der Mitte. Wie wolltest du den die Blende in Retroposition verstellen? Alternativ bieten sich hier wohl komplett manuelle Objektive an, die keine Springblende haben. Keine Ahnung, ob das bei MD/MC der Fall ist. Zitat:
Natürlich kann man durch den Sucher schauen und so lange drehen bis man seine Schärfentiefe erreicht hat, nur geht das gar nicht einfach, weil sich die Fokussierung ja uach drehen wird und bei einem Zoom auch der Zoomring. Ergo, man braucht schon zwei Hände für die Verstellung und dann ist es mit dem Durchschauen schwer. Oder geht das einfacher? Diese Bilder wurden mit Retro und Zwischenring als Blendenversteller gemacht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161016
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Wenn sich die Blende schon beim bloßen Anbringen des Zwischenrings bewegt, dann muß der Blendenmitnehmer am Zwischenring verklemmt sein. Ok, anstelle eines aufgebohrten Objektivdeckels kann man auch einen kaputten Zwischenring zum Verstellen der Blende benutzen. Aber damit kann man dann doch in "Normalstellung" nicht arbeiten, oder drehst du da das Objektiv auch halb aus dem Bajonett heraus und riskierst dabei, daß es von der Kamera fällt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
usch,
da liegst du falsch. http://www.amazon.de/Makro-Zwischenr.../dp/B002JNGK3C Der Mitnehmer ist fix montiert und öffnet die Blende komplett beim Montieren bis zum Einrasten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 93
|
Hallo
Ich habe nun verstanden, wie Dey es mit den Zwischenringen macht. auch deine Theorie Usch habe ich verstanden und war eigentlich immer bei Deinen Aussagen. Wie auch immer man die Blende reguliert, durchbohrter Objektivdeckel, defekter oder intakter Zwischenring, oder direkt am Objektiv (falls manuell ohne Springblende). Vielen dank Euch Beiden für Eure Erklärungen und die sachlichen Hinweise und Diskussion. Meine Eingangsfrage bzgl. der idealen Brennweite in Retrostellung ist von Euch beiden sehr gut rübergebracht worden. Auch die Bilder die Dey eingestellt hat haben zur Klärung beigetragen. Vielen dank Martin
__________________
Grüße Martin Meine Bilder bei Flickr.com gerne auch dort Kommentare und Kritiken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() Benutzt du die nur mit Objektiven in Retro-Stellung? Ich meine ... ein normal montiertes Objektiv ginge damit ja nur mit Offenblende, und das ausgerechnet bei Makros.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Frechheit
![]() Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Uh-oh. Ich hätte bei der Methode Angst, daß mir das Objektiv von der Kamera fällt. Da bleib ich doch lieber bei meinem Altglas mit Blendenring.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
welches? Haben MD/NC-Objektive eine Springblende? Da würde das Manuelle ja nicht wirklich nützen, da das Auslösen nicht übertragen wird.
Ich mach nicht viel Makro und geht das schon. Meine Empfehlung würde aber schon in Richtung Zwischenring mit Blendenünterstützung oder Retro mit Blendeneinstellung über Zwischenring oder Objektivdeckel gehen. Der Preisunterschied bei den Zwischenringen mit/ohne Blendenunterstützung ist neu Faktor 5. Gebraucht dürfte es deutlich enger werden. Allerdings findet man zumindest hier im Forum eher selten gebrauchte Zwischenringe mit Blendenunterstützung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|