SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Einstieg in RAW!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2015, 10:28   #1
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von John Doh Beitrag anzeigen
ZB ist das sinnvoll generel das Bild zu entrauschen?
JD
Im Unterschied zu LR entrauscht C1 das Bild bereits ab Werk in Abhängigkeit von der Iso.Stufe, die Entwickler nehmen dem Anwender da also Arbeit ab. Man erkennt das allerdings nicht an der Einstellung der Regler.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2015, 13:38   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Im Unterschied zu LR entrauscht C1 das Bild bereits ab Werk in Abhängigkeit von der Iso.Stufe, die Entwickler nehmen dem Anwender da also Arbeit ab. Man erkennt das allerdings nicht an der Einstellung der Regler.
Ist das so?
Im Gegensatz zu dxo zumindest schlecht gelöst. Mann kann die Werte (std = 50) zwar stehen lassen, das bedeutet aber das geringe ISO recht stark mit detailverlust entrauscht werden und hohe ISO zu wenig.
Ich war mit dem Standard von 50 und vollautomatisch bei der A65 nicht wirklich glücklich.

Deswegen ist dxo mein Standardtool und C1 eher für aufwendigere Sachen.
Wobei ich bei dxo auch Hand anlege, wenn es in ktitische ISO-Bereiche geht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 13:47   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ist das so?
Ja, frag mich jetzt nicht in welchem aber es wird in verschiedenen offiziellen Videos gesagt.
Ich persönlich finde es bei niedrigem iso auch etwas zu viel, lass es aber meistens wie es ist solange ich kleine und mittlere Abzüge mache. Bei hohem Iso bin ich ganz zufrieden, auch wenn ich denke dass DxO da einen Vorsprung hat.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 15:42   #4
John Doh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
Hi,
als erstes, vielen Dank an tolle und ausführliche Erklärungen
Ich werde die Tipps dir mir gegeben habt ausprobieren und melde mich in ein paar Wochen bestimmt mit neuen Fragen

zum Verständniss:

es wurde über "Automatiken" gesprochen:

Zitat:
Standard-Preset + Automatik
und

Zitat:
Das automatische Resultat soll den besten Kompromiss zwischen Details und Rauschen bringen. Die Regler sind nur dazu da, wenn man diese Automatik übersteuern und in verschiedene Richtungen ändern möchte, deshalb stehen die Regler auf 50%
Habe ich das richtig verstanden:

Dey spricht hier über den großen "A"-Button (Automatische Anpassung/Bearbeitung)

und

Cookiemovies, meit damit automatiken die direkt bei exportieren der Bilder in C1 passiren (per defualt)

Korrekt?

P.S.: Bedauerlicherweise hat mein Fotokurs den ich gebucht habe nicht stadtgefunden, wegen Erkrankug des Trainers, deswegen muss ich mir hier direkt bei den Profis unterstützug holen.

VG

JD
John Doh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 15:57   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von John Doh Beitrag anzeigen
Dey spricht hier über den großen "A"-Button (Automatische Anpassung/Bearbeitung)
Zumindest für mich kann ich das mit Ja bestätigen
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2015, 17:28   #6
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von John Doh Beitrag anzeigen

es wurde über "Automatiken" gesprochen:

Cookiemovies, meit damit automatiken die direkt bei exportieren der Bilder in C1 passiren (per defualt)

Korrekt?
Ich habe über die automatische Rauschunterdrückung beim Importieren nach C1 gesprochen, also die ARWs liegen irgendwo auf der Platte und Du klickst in C1 oder LR importieren an und wählst das Verzeichnis, wo die Bilder liegen. Anschließend kannst Du die Bilder in C1/LR anschauen und anfangen zu bearbeiten. Dabei sind die Bilder in C1 schon entrauscht, Du kannst aber noch weiter an den Reglern drehen. In LR musst Du immer manuell an den Reglern drehen, bis das Bild zu Deiner Zufriedenheit entrauscht ist. DXO kenne ich nicht weiter, da kann ich wieder nix zu sagen.

In C1 wird Dir also der Schritt "Entrauschen" durch die interne Entrauschautomatik beim Import abgenommen. Wäre einfacher, wenn man in C1 das unter dem großen A auch auswählen könnte. Ich habe auch eine Zeitlang gebraucht, bis ich das verstanden habe. (sicher kein Profi... Hobbyfotograf)

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :-) ist ja nicht immer so einfach, weil es da überall vor Fachbegriffen wimmelt und wie schon von anderen geschrieben, muss man sich in die Materie echt einarbeiten. Deshalb finde ich auch dieses Forum toll, weil da einem weitergeholfen wird, wenn man selber vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht...

dey meinte im Prinzip genau das Gleiche, nur nicht für Rauschunterdrückung, sondern die anderen Automatiken (Weißabgleich, Belichtung usw.), die Du beim Import anwenden kannst.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 14:41   #7
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Im Unterschied zu LR entrauscht C1 das Bild bereits ab Werk in Abhängigkeit von der Iso.Stufe, die Entwickler nehmen dem Anwender da also Arbeit ab. Man erkennt das allerdings nicht an der Einstellung der Regler.
Richtig und das ist ein riesiger Vorteil von C1. Die Werte sind übrigens für jede Kamera einzeln in ICC Profilen abgelegt, so wird es im Blog von Phase One beschrieben und die Ergebnisse sind echt eindrucksvoll. Bis ISO3200 sehe ich bei meiner A99 in der Pixelpeeper-Ansicht fast gar kein Rauschen, nur bei unterbelichteten Bildern.

Das automatische Resultat soll den besten Kompromiss zwischen Details und Rauschen bringen. Die Regler sind nur dazu da, wenn man diese Automatik übersteuern und in verschiedene Richtungen ändern möchte, deshalb stehen die Regler auf 50%. Wenn man mehr Details oder weniger Rauschen will, kann man an Luminanz- und Farbrauschen bzw. den Details und Filmkorn schrauben anfangen.
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 17:35   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Automatiches Entrauschen in C1

Zitat:
Zitat von Cookiemovies Beitrag anzeigen
Richtig und das ist ein riesiger Vorteil von C1. Die Werte sind übrigens für jede Kamera einzeln in ICC Profilen abgelegt, so wird es im Blog von Phase One beschrieben und die Ergebnisse sind echt eindrucksvoll. Bis ISO3200 sehe ich bei meiner A99 in der Pixelpeeper-Ansicht fast gar kein Rauschen, nur bei unterbelichteten Bildern.
Wenn C1 tatsächlich auf hohem Niveau automatisch entrauscht, dann ist das sehr vorteilhaft und erklärt mir manches: Mir war aufgefallen bei meinen -35-RAWs, dass sie ohne größeres Dazutun nach einer C1-Bearbeitung prima entrauscht waren - und zwar mindestens so gut wie nach einer relativ aufwändigen Entrauschung mittels des "kleinen" ACR (wie es in PSE enthalten ist). Ich hatte schon vermutet, meine -35 sei über die Jahre "von allein" besser geworden (wie auch immer). Aber der Hinweis auf eine hintergründig arbeitende Automatik erklärt natürlich manches.
Schade, dass es keine kleine C1-Einführung in gedruckter Form gibt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 19:00   #9
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Schade, dass es keine kleine C1-Einführung in gedruckter Form gibt.
Doch, gibt es hier als PDF, das kann man ausdrucken. Sind 156 Seiten und entspricht 1:1 der Onlinehilfe.
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 12:18   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Danke für den Hinweis auf das PDF, das ich bereits früher zur Kenntnis genommen, zwischenzeitlich jedoch wieder vergessen hatte. Ich meinte es allerdings tatsächlich so, wie ich es schrieb, nämlich das Partizip Perfekt ("gedruckt") und nicht das Gerundivum ("ein zu druckendes PDF"). Aber dennoch danke für die Erinnerung.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Einstieg in RAW!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.