![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Na, es mausert sich ja langsam zur kleinen Gimp-Konkurenz
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
naja - kleine Gimp-Konkurenz ist gut - allein schon das es 16/32-Bit Farbtiefe unterstützt....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Zitat:
![]() Um aber zum Funktionsumfang von Gimp aufzuschließen müssen die Photoline-Entwickler noch ein bisschen basteln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.112
|
Zitat:
![]() Und um zur usability anderer aufzuschließen, müssen die Gimp-Entwickler noch mehr als nur “ein bisschen“ am User-Interface basteln. Gruß, Christian
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
@cicollus
Die aktuelle Gimp-Version ist 2.8.14, und diese kann nur 8 Bit-verabeiten. Wenn ich dass so richtig in Erinnerung habe, sind die Gimpversionen mit ungerader Zahl Entwicklerversionen, das nächste Release wäre dann 2.10. Photoline ist in vielen Werkzeugen wesentlich umfangreicher als Gimp, weswegen ich auch von Gimp zu Photoline gewechselt bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
O.k. war also doch keine Ironie. Es ist eine Weile her dass ich mich mit Gimp beschäftigt habe, aber damals fehlten mir eine ganze Menge Sachen, z.b. Einstellebenen, LAB Unterstützung und die verlustfreie Skalierung von Bitmaps in einem Dokument. Gibt es das inzwischen?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was ist denn damit gemeint?
![]() Verlustfrei wäre eine Skalierung für mich nur dann, wenn man sie später rückgängig machen könnte und bitgenau das ursprüngliche Material erhielte. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Was ich damit meinte ist folgendes: Ich will z.B. eine Kollage machen, sagen wir in A4 Größe und ich lege ein Dokument mit dem Abmessungen bei 400ppi an. Jetzt ziehe ich die Bilder, die enthalten sein sollen in das Dokument, so dass jedes Bild auf seiner Ebene liegt. Damit ich gleich eine gute Ausgangsposition bekomme, habe ich die Bilder vorher schon aus dem Rawkonverter als 13x19 cm bei 400ppi ausgegeben, einfach damit sie nicht ganz so groß ankommen. Jetzt fange ich an die Bilder in meinem Dokument zu arrangieren und bringe sie auf die jeweils richtige Größe. Wenn ich das z.B. in Photoshop Elements mache, muss ich nach jeder Skalierung Bestätigen und das Bild wird destruktiv kleingerechnet. Wenn ich das in Photoline mache, verkleinere ich es einfach und muss den Schritt auch nicht bestätigen denn die Information bleibt erhalten, wenn ich mir also später überlege ein Bild doch größer haben zu wollen, kann ich es einfach wieder größer ziehen ohne Qualitätsverlust.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Ich habe auch gerade gimp 2.8.14 mit PL verglichen und wochenlang an diversen Projekten getestet. Nach einiger Zeit fand ich gimp immer umständlicher und PL immer durchdachter in der Bedienung. PL spart Zeit, ein wertvolles Gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Zitat:
Wenn ich sehe das dieses Programm als "Neue Funktionen" alte Hüte anführt Zitat:
Photoline umfangreicher als Gimp ? Da muss ich wohl einiges verpasst haben ![]() Was ich u. U. als Zugeständnis geben kann ist, das bei manchen Programmen gern Automatismen eingebaut werden. Also, was in einem Programm händisch gemacht wird, macht das andere Programm per Knopfdruck. Nutzerfreundlich -> anfänger- oder Noob-freundlich, schon hat es mehr Funktionen. Bitte Beispiele was Photoline kann und Gimp nicht! Geändert von cicollus (27.05.2015 um 17:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|