Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Objektiv für Gebäudefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2015, 17:57   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Bewo Beitrag anzeigen
.. Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten (bitte nicht falsch verstehen)
Keine Sorge, tust du nicht.

Zitat:
... aber genau dieses Ergebnis hatte ich auch mit meinen Photoshopexperimenten. Die Bilder sahen in der Perspektive einfach unnatürlich nach der Bearbeitung aus.
Das sieht mit einem T/S-Objektiv nicht gravierend anders aus.
Es ist einfach die Sehgewohnheit, die einem einen Streich spielt.

Ein grosses Objekt "muss" von unten betrachtet einfach eine gewisse Verengung im Blickfeld haben, wenn es "natürlich" wirken soll.

Zitat:
Es ist scheinbar nur eine Kompromisslösung möglich, wenn der Standort nicht optimal ist. Ich habe gehofft, dies mit einem höherwertigeren als meinem derzeitigem Allroundobjektiv einfach lösen zu können.
Nein, das geht nicht.

Zitat:
Ich werde mir das von Dir empfohlene Programm auch mal anschauen, wenn damit eine Nachbearbeitung nicht so zeitaufwendig ist.
Wie bei jedem Programm ist eine gewisse Einarbeitung und Übung erforderlich, um damit schnell und zielführend gewünschte Ergebnisse zu erhalten. Aber auch, um die Grenzen der Möglichkeiten des Programms zu wissen.
Ich habe 2 oder 3 Zusatzpakete installiert. Da ist dann die Tonnen- und Kissenentzerrung dabei, die perspektivische Entzerrung, aber auch sehr effektive und gezielt "dosierbare" Schärfe- und Rauschminderungsroutinen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2015, 20:14   #12
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Sollte die Verzerrung nicht intern in der Kamera in Verbindung mit einem Sony Objektiv automatisch korrigiert werden ?
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 20:22   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
Sollte die Verzerrung nicht intern in der Kamera in Verbindung mit einem Sony Objektiv automatisch korrigiert werden ?
Nein.
Nur die Verzeichnung des Objektivs.

Die ist tendenziell oft tonnenförmig oder kissenförmig kann aber auch "Wellen" haben. Dann wird es ohne spezielles Korrekturprofil gemein.
Und das können dann auch nur wenige spezielle Programme verarbeiten.

Die perspektivische Verzerrung kann nicht in der Kamera korrigiert werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 20:46   #14
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Mit DXO kann man stürzende LInien auch bearbeiten und in den neuesten Versionen sogar in zwei Varianten.

Vollständig, oder natürlich.

Bisher habe ich die Linien bei der Bearbeitung meist wieder ein wenig zurückgekippt, damit es etwas natürlicher aussieht.

Seitdem es die Variante "natürlich" gibt ist das nicht mehr notwendig.

Das einzige was ich noch nicht herausgefunden habe, ist die Tatsache dass Häuser mit DXO oder Photoshop bezüglich der stürzenden Linien korrigiert, etwas dünner aussehen, sprich die Tiefe des Gebäudes "nimmt ab". Ob die mit einem T/S ebenso ist, wollte ich schon mal mit einem Bekannten der ein T/S hat ausprobieren, aber irgendiwe haben wir es noch nicht geschafft....

Grundsätzlich würde ich aber - bevor ich ein T/S - also ein absolutes SPezialobjektiv kaufe immer abwägen, wie oft ich es wirklich einsetzen will. Zudem ist beim T/S nix mit poit-and-shoot, sondern sehr sauberes Arbeiten gefragt, also ganz in Ruhe auf dem Stativ ordentlich einstellen....also eher mal ein paar Minuten mehr schrauben, bevor man auslöst.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 21:03   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die perspektivische Verzerrung kann nicht in der Kamera korrigiert werden.
Naja, theoretisch schon. Sie müßte halt die Daten von der eingebauten Wasserwaage und die Brennweite nehmen und aus der Abweichung von der Waagerechten dann die nötige Entzerrung berechnen. Als Kamera-App für die ILCEs könnte ich mir das durchaus vorstellen.

Anstelle eines Shift-Objektivs kann man aber auch einfach ein Weitwinkel mit entsprechend kürzerer Brennweite nehmen, die Kamera genau horizontal ausrichten, und dann die untere Hälfte des Bildes wegschneiden. Das kostet natürlich mindestens 50% an Auflösung, spart aber einige hundert Euro, wenn man nur ab und zu im Urlaub mal ein imposantes Gebäude fotografieren will und nicht ständig Architekturaufnahmen macht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2015, 21:13   #16
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Anstelle eines Shift-Objektivs kann man aber auch einfach ein Weitwinkel mit entsprechend kürzerer Brennweite nehmen, die Kamera genau horizontal ausrichten, und dann die untere Hälfte des Bildes wegschneiden. Das kostet natürlich mindestens 50% an Auflösung,

Ähnliches schrieb ich das schon in Beitrag #4.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 09:50   #17
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von Bewo Beitrag anzeigen
... dieses Ergebnis hatte ich auch mit meinen Photoshopexperimenten. Die Bilder sahen in der Perspektive einfach unnatürlich nach der Bearbeitung aus...
Ja, richtig, solche Bilder sehen unnatürlich aus. Dabei ist es aber egal, ob sie mit einem Shift-Objektiv aufgenommen oder nachträglich entzerrt wurden. Unterschiede gibt es nur in der Bildqualität, denn gezerrte Pixel erzeugen im Detail immer kleine Unschärfen, die aber bei entsprechend kleiner Darstellung kaum sichtbar werden. Der pserspektivische Eindruck bleibt aber beim Shiften der selbe, denn inhaltlich sieht man vom selben Standort immer die selben Inhalte. Eine teure Investition bringt also gestalterisch nur so viel, dass Du die Nacharbeit einsparst.
Zum Tilten und Shiften braucht man Objektive mit einem Bildkreis, der größer ist als das Sensorformat. Deshalb wird es schwierig oder unmöglich, kurze Brennweiten zu finden, die man dafür einsetzen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 23:31   #18
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
schaut euch dieses Tool mal an... schneller gehts nicht

http://www.shiftn.de/
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 05:32   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Schau dir mal diese Bilder an und dann suche zu ergründen, warum hier keine (oder kaum) stürzende Linien zu erkennen sind.

Eine Hilfe findest du hier.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Objektiv für Gebäudefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.