![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 5
|
Mein Händler vom Mediamarkt sagte, daß das AF 70-210/4 nicht kompatibel wäre. Demgegenüber weist Sony in der Kompatibiltätsübersicht zur A77 II dieses als kompatibel mit kleinen Abstrichen, die ich als unbedeutend ansehe, aus. Das trifft genauso auf meine beiden AF 28-135/4-4,5 und AF 100/28 Makro zu.
Im ersten Falle war ich dann doch etwas unseicher, daher meine Anfrage. Gruß Hardi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Inkompatiblitäten könnten nur die Bereichsbegrenzung des AF betreffen.
Das funktioniert aber mit diesem Objektiv. Es sind auch alle Fokusfelder nutzbar. Ich kann keinerlei Einschränkungen mit dem Ofenrohr feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.626
|
Das 70-210 ist natürlich mit der A77II kompatibel (so wie mit allen A-Mount Kameras.
Allerdings ist die Abbildungsleistung recht bescheiden und das 70-210 Ofenrohr produziert auch gerne CAs. Ich habe es deswegen gegen das Tamron 70-300 USD ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
... sollte wohl heißen der "Märchenonkel" aus dem Blödimarkt
![]() Ich möchte die Angestellten nicht unnötig disqualifizieren aber die Geschäftpolitik dieses Elektronic-Discounters ist bestimmt nicht qualifiziertes Personal einzustellen und zu schulen. Selbst für einen Foto-Fachverkäufer ist es schon schwierig sich mit unterschiedlichen Marken und Modellen auszukennen (... ich frag mal bei Sony nach ...) Die MM-Mitarbeiter sind meist noch zusätzlich für Smartphones, Computer und Zubehör zuständig und können/wollen beim Hersteller schon gar nicht nachfragen. Den letzten Mitarbeiter, den im mal in einem MMzu einem Produkt befragt habe, hat mir den Aufdruck auf der Verpackung vorgelesen ![]() ![]() Aaaalso! Lieber hier fragen ![]() Zu diesem Markt geht man nur, wenn man genau weiß was man will und dieser Artikel auch noch im Angebot ist ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
![]() Na das kommt mir ja irgendwie bekannt vor... Aus Jux habe ich vor über 15 Jahren schon die Computer "Fachverkäufer" immer mal wieder auf die Schippe genommen... Eines muss man den meisten ja attestieren, kreative Redner sind sie ja... Aber wehe man kommt denen mit Wissen und Fakten, da gibt es Zeitgenossen die richtig unfreundlich werden können.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
Aber im Fachgeschäft ist man auch nicht viel besser aufgehoben. So war meine Erfahrung bis jetzt. Als ich z.B vor 2 Jahre eine a65 kaufen wollte, hat mir der Verkäufer von Fachgeschäft (ja, FACHGESCHÄFT) die a77 andrehen wollen. Seine Argumente damals: die a77 hat einen besseren Prozessor und einen besseren Sensor. Was nicht stimmte den beide Kameras haben den gleichen Sensor und Prozessor. Ich war aber informiert und bin nicht reingefallen. Und als ich dann halbes Jahr später mir einen zoom kaufen wollte, das Sigma 18-125, hat mir der Verkäufer vom gleichen Fachgeschäft(ein andere Verkäufer dieses mal) das Sigma 18-250 angedreht,er meinte es wäre schärfer und mit schnelleren Autofokus (das 18-125 hatten sie nicht auf Lager) was ich auch gekauft und später bereut habe. Seit dem, vertraue ich niemanden. Ich informiere mich selber so gut ich kann, geh hin wo es am günstigsten ist, und kaufe was ich möchte ohne Beratung. Geändert von Africa_Twin (12.05.2015 um 11:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
Ein guter Verkäufer macht eine gute Beratung. Ich habe bereits einige Verkaufsschulungen hinter mir. Das Fazit: Ein Verkäufer hört dem Kunden zu, findet heraus was der Kunde möchte und bietet ihm genau dieses an, auch wenn es nicht das ist, was der Kunde zunächst erfragt hat. Aber du hast natürlich recht: Diese Verkäufer sind eine aussterbende Spezies im Zeitalter von Online-Shops und "Ich bin doch nicht blöd"-Werbung. SCNR bin doch leider sehr OT jetzt ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich weiß nicht wie du es siehst Aber für mich , sollte die Reihenfolge folgendermaßen sein: Zuerst beraten, ggf. Fragen beantworten, Unklarheiten beseitigen Und erst dann das richtige Produkt an den Kunden verkaufen. Schon mal was von Kundenbindung gehört? Noch nie? Ehrlich? ![]() Das erwarte ich vom Fachgeschäft. Wenn das zu viel verlangt ist von einem Fachgeschäft, und dort nur Verkäufer aber keine Berater arbeiten, dann verzichte ich auf so ein Fachgeschäft. MfG Ilias Geändert von Africa_Twin (12.05.2015 um 12:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
![]()
Liebe User,
hier gibt es diverse Beiträge, die weder der Aufklärung der TO-Eingangsfrage dienen, noch zur Ergänzungsfrage gehören. Ich bitte daher das "Geplänkel" zu unterlassen, denn damit helfen wir dem TO nicht weiter. Sinnvolle, zum Thema gehörende Beiträge sind willkommen, der Rest kann per PN oder sonst wie ausgemacht werden, aber nicht mehr in diesem Thread. DANKE
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|