![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
|
Zitat:
Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Beim nächsten Mal schreibe ich mal die Umstände auf.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Ich habe ähnliche Probleme (nur) mit dem Tamron 70-300mm USD an der A77II und an der A57.
Es scheint also nicht unbedingt ein Kontaktproblem zu sein, da an 2 unterschiedlichen Bodies. Vor allem bei Aktionsfotos (also viel und schnell hintereinander) springt der AF auf MF. Abhilfe tut nicht immer nur Aus-/Einschalten, oft ist auch das Objektiv Ab-/Anschrauben nötig damit wieder AF besteht. Soll ich das Tamron zur Reparatur geben, oder ist die Hardware/Software schlicht einfach nur bei diesem recht preiswerten Objektiv mit Aktionsfotografie überfordert ? Geändert von Balkolino (21.04.2015 um 08:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
|
Seltsame Logik. Wenn es nur mit diesem Objektiv, sogar an verschiedenen Bodies, das Problem gibt, sieht es doch sehr wohl nach einem Kontaktproblem des Objektivs aus.....genau das hatte ich mit diesem Objektiv übrigens auch.
Tamron Service kontakten. Die sind fähig und fix.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
So gesehen hast Du vollkommen Recht! Ich sollte vielleicht noch hinzu schreiben dass Versuche an meinen alten Bodies (A300 und A550) keine Probleme ergaben, so dass ich das Problem in Verbindung mit der SLT Technik sah. Zumal mein Sigma 50/1.4 HSM am Anfang auch nur an den neuen SLTs nicht funktionieren wollte ( hier half ein Firmware Upgrade bei Sigma ). Beim Tamron war es also naheliegend auf ähnliche Probleme zu tippen, natürlich kann es aber auch nur an den Kontakten objektivseitig liegen, deswegen auch meine Frage ob noch jemand Probleme mit dem Tamron 70-300 USD an SLT hat ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Nä! Keine Probleme an der A57!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|