![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Nur zur Erläuterung:
Ich, Jahrgang 1944, fotografiere seit den 60er Jahren, zuerst mit einer Praktika, dann Olympus OM 2, 4, seit den 90er Jahren mit Minolta 8000i. Danach Minolta A1 u. 2. Um mein Makro zu nutzen, kam dann die A100, A550 u. jetzt die A77. Als Biologe stand natürlich die Tierfotografie von Anfang an im Mittelpunkt. Balgengeräte nutze ich von Anfang an. Auch am Novoflex Schnellschuss ist ein Balgen montiert. Deshalb ist er auch im Makrobereich nutzbar. Ich gehe mal davon aus, dass ich genügend Erfahrung in dem Metier habe, die ich hier wiedergeben möchte. Leider ist Anaxaboras Vorschlag für mich nur noch eingeschränkt machbar. Ich muss erst einen Rollator aussuchen und so einrichten, dass ich ihn zu diesem Zweck nutzen kann, z.B. ein Monopod befestigen und eine geeignete Fototasche finden. PS: Ich würde liebend gern am Freitag am Stammtisch teilnehmen und meine Erfahrung aktiv einbringen. Das ist aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich. Deshalb habe ich diesen Strang eröffnet.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (15.04.2015 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
@ Joshi_H
Ich habe einen China Einstellschlitten, der allerdings wenig Spiel hat und bin eigentlich zufrieden. Novoflex ist allemal besser, vor allem der Vorschlag von BadMan ist nachvollziehbar. Die Arca Swiss Anschlüsse sind die bessere Lösung. Ich werde in einem folgenden Beitrag an einem Beispiel die Grenzen des manuellen Stacking erläutern. @ Anaxaboras Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (15.04.2015 um 13:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Zitat:
Mit so einem abgehobenen Satz fängt man doch keine Diskussion um ein so schönes und vielseitiges Thema an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
@ HikerandBiker
Ich war eben anderer Meinung. Es gibt sicher einige Leute, die mit dieser Aussage etwas anfangen können. Du brauchst ja nicht zu lesen, wenn es dich stört. Sinnvolle Anregungen sind immer willkommen. Zum Thema:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (15.04.2015 um 15:31 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Hier nun die Ergebnisse mit Combine ZP. Ich habe einfach mal alle Methoden durchlaufen lassen, ohne genau zu wissen, was dort geschieht.
Eine Teilaufnahme: ![]() Stack 1 rectangle_New-Out99999-Do_Stack101 ![]() Stack 2 New-Out99994-Pyramid_Weighted_Average101 ![]() Stack 3 New-Out99995-_Pyramid_Maximum_Contrast101 ![]() Stack 4 New-Out99996-Do_Weighted_Average101 ![]() Stack 5 New-Out99997-Pyramid_Do_Stack101 ![]() Stack 6 New-Out99998-Do_Soft_Stack101 ![]() Stack 7 New-Out99999-Do_Stack101 ![]() Ich habe einfach mal alle Ergebnisse des Programms aufgeführt. Was zu den einzelnen Aufnahmen geführt hat, habe ich noch nicht herausgefunden. Da muss ich die Hilfe noch studieren. Leider habe ich es nicht geschafft die deutsche Hilfe zu installieren. Auffallend ist, dass der Stack 1 genauso gross ist wie die Einzelbilder, nämlich 10 mb. Er wird auch im selben Verzeichnis gespeichert. Die anderen Stacks sind nur ca. 1 mb groß und in einem extra Verzeichnis abgelegt. Geplant ist noch, auch die beiden anderen Programme zum Vergleich heranzuziehen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Mal eine Frage zur Software...
Ich habe bislang nur ein wenig mit Stacking in Photoshop CC experimentiert. Ich empfand die Ergebnisse als recht gut. Oder ist Photoshop nicht wirklich zu empfehlen und die hier genannten Programme bieten deutlich bessere Ergebnisse?
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Hallo Heiko
Ich habe keine Erfahrung mit PS. Aber schau dich mal im Makro-Forum um. Da sitzen die Spezialisten. Combine ZP ist open source, Helicon und Zerene gibt es als Demo.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Achromate
Zitat:
mit Vorsatzlinsen an SEL50F18 und SEL55210 habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Meine Achromate funktionieren aber gut an den alten Minolta MC und MD Objektiven. Das SEL1855 ist ohne Vorsatzlinse im Nahbereich schlecht, mit der Kombination I+II und Einstellung auf unendlich ist das Bild dann deutlich besser. Geht man näher ran, wird es wieder schlecht. Gezeigt werden 100% Ausschnitte der Bildmitte und der Ecken bei der NEX-5N. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (18.04.2015 um 21:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|