![]() |
Gedanken zur Makrofotografie
Ausgehend vom Userstammtisch Köln am Freitag, an dem ich leider nicht teilnehmen kann, habe ich mich im Forum umgesehen und herausgefunden, dass das Thema relativ selten angepackt wird. Deshalb habe ich mich entschlossen, mein Wissen zu diesem Thema als Diskussionsgrundlage zu verwenden.
Viele Informationen hole ich mir im Makro-Forum, obwohl ich mit vielem nicht einverstanden bin, was dort geschrieben wird. Als Buch empfehle ich Makrofotografie. Die große Fotoschule vonBjörn Langlotz aus dem Rheinwerk Verlag (ehem. Galileo). Ich verwende fast nur Bücher aus diesem Verlag. Und nun zu meinen Überlegungen, die allerdings nur den Anfang darstellen. Bitte um rege Beteiligung. Makrofotografie
|
Zitat:
Auf Blitz verzichte ich auch bisher grundsätzlich. Allerdings habe ich bisher auch keine Erfahrung mit z.B. Ring- oder Zwillingsblitzen. Möglicherweise wäre dies eine Möglichkeit, kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen, wenn dies z.B aufgrund von Wind erforderlich ist. Ich verzichte dann halt bisher auf ein Foto, da ich denke, dass dies trotzdem zu unschönen Reflexionen führt. Reflektoren setze ich zum Aufhelllen von Schattenpartien selten, aber gelegentlich ein. Stativ verwende ich aber grundsätzlich, und dies aus verschiedenen Gründen.
|
Zum Thema Beweglichkeit:
Zitat:
Zum Thema Blitzen: Ich gehe davon aus, dass das Blitzen den tagaktiven Tieren nicht schadet. Ich benutze meine beiden Blitze 5600 u. 3600 HSD, an einer Schiene, die ich nachgebaut habe. Früher habe ich sie über Kabel mit der Kamera verbunden. An der A 77 benutze ich sie als Sklaven mit dem Kamerablitz, den ich mit einem Stück belichtetem (geschwärzten) Diafilm überklebt habe, entweder an der Schiene (werde ichspäter noch zeigen oder entfesselt. An den Blitzen befestige ich auch manchmal Diffusoren. Die 180er Linsen sind in der Tat zu schwer für die Freihandfotografie. |
Hallo,
ich habe mich kürzlich mal mit dem Thema Focus-Stacking beschäftigt und dabei feststellen müssen, dass die "günstigen" Einstellschlitten aus dem China-Sortiment je nach Kameraposition nicht mehr günstig sondern billig sind, weil die doch sehr hin- und herrütteln und sich auch nicht so fein justieren lassen. Jetzt bin ich durch Recherche gedanklich erst einmal beim Novoflex CASTEL-L gelandet. Gibt es noch andere Empfehlungen oder ist das DIE Kaufempfehlung? Grüße, J. |
Das ist DIE Kaufempfehlung. Da stimmt nicht nur der Preis sondern auch die Leistung.
|
Ja - dachte ich mir schon!
|
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |