Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Gute Wahl oder doch Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2015, 07:54   #1
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen

Für einen Neuanfang würd ich mich auf jeden Fall mal ernsthaft bei den anderen Herstellern umsehen.
Aber warum jetzt genau?

Wenn ich mir canon mit seinem größeren linsenprogramm anschaue bekommt man da aber auch nix. Geschenkt.

Viele wechseln von canon und Nikon sogar zu Sony wegen des guten p/l Verhältnis.

Ich habe auch über einen Wechsel zu Nikon nachgedacht, aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.

Wenn Geld egal ist ok, dann kaufe ich da wo ich das maximale bekomme, aber ich kuck zb doch bisl aufs Geld.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2015, 08:23   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Aber warum jetzt genau?

Wenn ich mir canon mit seinem größeren linsenprogramm anschaue bekommt man da aber auch nix. Geschenkt.

Viele wechseln von canon und Nikon sogar zu Sony wegen des guten p/l Verhältnis.

Ich habe auch über einen Wechsel zu Nikon nachgedacht, aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.
Echt?
Sony 70-200mm 1:2,8 G SSM II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 2575 Euro

Nikon AF-S Nikkor 70-200mm
f2.8 G ED VR II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 1854 Euro


Das sind Über 700 Euro
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 08:30   #3
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.
Interessant, mir ist eigentlich immer nur aufgefallen das Sony eine der teuersten Möglichkeiten bietet dem Hobby nachzugehen und dazu noch den kleinsten Produktrahmen sowie Gebrauchtmarkt hat...
Klar gibt es Alleinstellungsmerkmale die die Anderen so nicht bieten, aber im Ganzen kommt man bei Canikon deutlich günstiger weg.
Zumindest wenn nicht schon teures und gutes Altglas vorhanden ist.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 08:50   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Sony ist eben auch ne Edelmarke.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 10:13   #5
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Interessant, mir ist eigentlich immer nur aufgefallen das Sony eine der teuersten Möglichkeiten bietet dem Hobby nachzugehen und dazu noch den kleinsten Produktrahmen sowie Gebrauchtmarkt hat...
Klar gibt es Alleinstellungsmerkmale die die Anderen so nicht bieten, aber im Ganzen kommt man bei Canikon deutlich günstiger weg.
Zumindest wenn nicht schon teures und gutes Altglas vorhanden ist.
Kleineren produktrahmen wird wohl gegen canon und Nikon Stimmen.

Aber die cams die ich in Erwägung gezogen hatten boten bei höherem Preis weniger wie bei Sony. Beispiel die 77 mm 2. Dagegen steht Nikons 7200. Die ist teurer und im gesamten finde ich hat die mk2 mehr zu bieten.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Echt?
Sony 70-200mm 1:2,8 G SSM II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 2575 Euro

Nikon AF-S Nikkor 70-200mm
f2.8 G ED VR II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 1854 Euro


Das sind Über 700 Euro
Gruß Wolfgang
Ok das jetzt ein Beispiel. Aber ich denke vernichtende Beispiele kann man in jede Richtung bringen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2015, 10:24   #6
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Kleineren produktrahmen wird wohl gegen canon und Nikon Stimmen.
Ah ja... dann habe ich was verpasst.

Allein Objektive und Zubehör sind in einem deutlich größeren und günstigeren Rahmen verfügbar.

Es sei denn du kennst Sony-Quellen die mir unbekannt sind?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 12:09   #7
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Ah ja... dann habe ich was verpasst.

Allein Objektive und Zubehör sind in einem deutlich größeren und günstigeren Rahmen verfügbar.

Es sei denn du kennst Sony-Quellen die mir unbekannt sind?
Ich hab auch nichts anders behauptet. Ließ doch nochmal meinen Satz.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 13:37   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Ok das jetzt ein Beispiel. Aber ich denke vernichtende Beispiele kann man in jede Richtung bringen.

Hä?
Sony 24-70 mm F2,8 ZA SSM Vario-Sonnar T* 1620 Euro, was günstig ist.
NIKON Objektiv / Zoom AF-S Nikkor 24-70 mm f/2.8G ED 1420 Euro

wieder 200 Euro gespart.

Sony Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA 1590 Euro
Nikon AF-S Nikkor 14-24mm f2.8 G ED 1520 Euro

nicht viel günstiger, dafür aber den interessanten Brennweidenbereich, ohne Überschneidung
Da kann ich mir dann getrost eine Nikon D750 kaufen, die nur 250 Euro teuer ist, als eine A99, dafür aber 2 Jahre neuer.

Also ich wüsste, wie ich mich entscheiden würde.

Gruß Wolfgang
.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 13:54   #9
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hä?
Sony 24-70 mm F2,8 ZA SSM Vario-Sonnar T* 1620 Euro, was günstig ist.
NIKON Objektiv / Zoom AF-S Nikkor 24-70 mm f/2.8G ED 1420 Euro

wieder 200 Euro gespart.

Sony Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA 1590 Euro
Nikon AF-S Nikkor 14-24mm f2.8 G ED 1520 Euro

nicht viel günstiger, dafür aber den interessanten Brennweidenbereich, ohne Überschneidung
Da kann ich mir dann getrost eine Nikon D750 kaufen, die nur 250 Euro teuer ist, als eine A99, dafür aber 2 Jahre neuer.

Also ich wüsste, wie ich mich entscheiden würde.

Gruß Wolfgang
.
Hä?
Habe ich was zur d750 im speziellen gesagt? Ich sprach allgemein und für mein Gusto.

Ich interessiere mich persönlich nicht für vollformat. Trotzdem würde ich zwischen den beiden wohl auch die d750 wählen.

Die. A77ii zb hat mehr fürs Geld parat. Wenn ich noch die Minolta Palette dazu nehme wird es noch interessanter. Die nagelneue 7200 kann nichts was für mich interessant wäre was die a77ii nicht besser oder gleich kann.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 13:56   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
High Iso?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Gute Wahl oder doch Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.