Zitat:
Zitat von BeHo
An all die "Süßen": Vielleicht habt ihr ja noch die Säuerlinge aus der Vergangenheit verinnerlicht? In den letzten Jahren hat sich viel getan. Viele heutige Jungwinzer haben eine erstklassige Ausbildung hinter sich und zaubern leckere Trockene, die nichts mehr mit dem gemein haben, was man früher mit Wasser oder gar Limo mixte, um es genießbar zu machen.
|
Zitat:
Zitat von Blues
Ich habe mich beim Einkaufen immer gefragt, wer all die lieblichen oder halbtrockenen, pardon feinherben, Tröpfchen kauft. Nun weiß ich es... 
Aber erlaubt ist bekanntlich, was gefällt.
Ich schließe mich dennoch BeHo an. Trocken bedeutet nicht sauer!
(...)*klöng*
|
Da bin ich grundsätzlich bei Euch. Insbesondere BeHos Hinweis auf die Zeitenwende im Weinbau ist völlig korrekt. Mit den früheren "Trockenen", die man erst mal 10 Jahre einer biologischen Bekömmlichkeitsentwicklung (Lagerung in tiefen Kellern

) unterziehen musste, bevor man ohne den Rat von Arzt oder Apotheker zum Genuss kommen konnte, sind vorbei. Die "neuen" trockenen Weine kann man direkt trinken. Und das mit Genuss und ohne Angst vor einem Säureattentat. Wenn man den richtigen Winzer wählt jedenfalls. Aber die Zahl derer, die ihr Geschäft beherrschen ist in der Tat inzwischen groß.
Dennoch möchte ich nicht verhehlen, dass es mich ab und an auch mal zu einem Schöppchen Edelsüßen treibt. Auch die gerade modernen "feinherben" haben -gerade beim Riesling wegen der genialen Säure- ihre Daseinsberechtigung. Da gibt es auch hervorragendes zu verkosten.
Ein Narr, wer sich prinzipiell einer Richtung verschließt