![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Weingenießer
An alle Weingeniesser,
dieser Thema wendet sich an all diejenigen, die gerne Wein trinken. Ich geniesse des Öfteren gute Weine. Sowohl aus Luxemburg als auch aus anderen Ländern. Die deutschen Rieslinge gehören für mich zur absoluten Weltspitze. Habe letztes Wochenende eine Rieslingauslese "Erdener Treppchen" 1996 vom Weingut Dr. Loosen aus Bernkastel-Kues genossen. Der Riesling ist jetzt so richtig auf dem Höhepunkt. mit weinigen Grüssen Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.374
|
Ich für meinen Teil bevorzuge trockene (Riesling-)Weine, denen man heutzutage nach knapp 20 Jahren "Reife" kaum mehr bescheinigen wird, auf dem Höhepunkt zu sein.
![]() Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem von Dir genossenen Wein um einen Wein mit erheblicher "Restsüße" gehandelt hat, oder? Bei der Aussage, dass deutsche Rieslingweine zur absoluten Weltspitze gehören, rennst Du bei mir als weinanbauvorbelastetem Moselaner natürlich offene Türen ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
@ Itscha,
es ging mit der Restsüsse. Er hatte eine knackige Säure, die machte ihn nicht so breit und schwer. Als Gericht gab es Jakobsmuscheln begleitet von einer leichten Sosse mit Zitronensäure verfeinert. Passte optimal zum Wein. Trockene Rieslinge mag ich auch. Die von der Luxemburger wie von der deutschen Mosel. Einer meiner Lieblingsrieslinge, trocken mit weniger als 3gr Restzucker, kommt aber aus dem Elsass. Clos Sainte Hune vom Weingut Trimbach aus Ribeauville. Geändert von carm (17.03.2015 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.374
|
Klingt lecker ... Jakobsmuscheln gab´s das letzte mal an Weihnachten. Luxemburger Riesling hatte ich letztens auch. War auch lecker... Bekommt man halt hier nicht an jeder Ecke. Dafür haben wir hier Winzer ohne Ende. Das Schlaraffenland für Riesling-Fans sozusagen.
![]() Die meisten Elsässer Rieslinge, die ich bisher probiert habe, ließen die feine fruchtige Finesse vermissen, die viele Moselrieslinge auszeichnet. Das mag aber an meiner begrenzten Kenntnis der Elsässer Rieslinge liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Ja, stimmt. Der Clos Sainte Hune macht da aber eine Ausnahme.
Die Weine von Fritz Haag aus Brauneberg stehen auch ganz oben auf meiner Liste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Süß und kräftig muß er sein... und (momentan) am liebsten rot.
Wein wird schließlich aus Weintrauben gemacht und das möchte ich auch schmecken. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das ist inzwischen auch eher meine Richtung.
Ich bin von den Weisseinen praktisch völlig weg. Da waren es dann eher die Beerenauslesen. Bei den Roten sind es nun eher die kräftigen Halbtrockenen. Gerne auch aus Übersee - vor allem Südamerika. Aber einen Wein trinke ich dann doch vergleichsweise selten und steht in etwa pari mit meinem Whiskeykonsum mit ca 4-5 Flaschen/ Jahr.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Carlo,
Zitat:
Zitat:
![]() Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
@Volker,
bei mir ist es genau umgekehrt. Einer Flasche, aber guten, Whisky stehen einige..... Flaschen Wein gegenüber ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|