![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Egal wann ... wenns dunkel wird ... drinnen... draussen ... dann wenn deine ISO sich nach oben schrauben wird .. dann wird's interessant.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() ![]() ISO1600 geht aber ganz gut, und das Ding braucht ja nicht abgeblendet zu werden. ("damals" hatte ich übrigens nur Kodachrom25 (!) dabei, nix mit hochschrauben und mir ist kein Motiv entgangen) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Geil - ich mach einfach die Kamera aus wenn Sie in die Knie geht.
Auch ne Möglichkeit nur draussen und bei gutem Licht zu fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bitte nicht übertreiben, meine A700 habe ich damals auch nur bis max. ISO 1600 genutzt, und dennoch freihand tolle Aufnahmen in den Abendstunden gemacht.
@malo: super Fotos, ich bin gespannt auf Bilder von der geplanten USA-Reise!
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Bridges sind durchaus Kameras, mit denen man rechnen kann!
Vom 70-400 zur Bridge...das ist auch ein netter Weg. ![]() Die Bilder sind sehr überzeugend, vor allem Makros kann man ja wunderbar mit den kleinen Sensoren machen. Wunderbar! Ich freue mich schon auf das, was du uns demnächst zeigst. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
|
Jetzt verwechsele doch bitte nicht wieder Urlaubserinnerungsfotos mit einem Profishooting.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (24.03.2015 um 09:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() ![]() Ich fand die FZ´s auch früher schon BQ-mäßig ziemlich beeindruckend. Das hier ist für Urlaub doch mehr als nur ausreichend. Kritisch betrachtet muss man natürlich feststellen, dass das Teil auch nicht wirklich verschenkt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
|
Du hast Recht....über sowas indiskutables überhaupt nachzudenken
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() Gestern war ich bei trüben Regenwetter auf der Pferderennbahn Mannheim. Bei sehr schlechtem Licht waren kurze Belichtungszeiten gefordert. Zudem wollte ich das Fokussystem (AF-C) testen. Auch mit meiner A77 & 70400G wäre ich bei diesen Bedingungen im Grenzbereich gewesen. Die Rennszenen habe mit der FZ1000 im S-Mode (1/800s) und AutoISO jeweils im Serienmode fotografiert. (aus der Hand unterm Regenschirm, bis der Wind ihn weggeblasen hat...) Hier ein paar Fotos von gestern: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Meiner Meinung nach ist das durchaus brauchbar und könnte manch einem als Qualität sogar ausreichen. Soooo wahnsinnig weit hinter meiner A77 & 70400G-Kombo sind die jpgs ehrlich gesagt nicht. Rauschen und Glattbüglen (jpgs ooC) ist natürlich vorhanden, kein Wunder bei einem 1-Zoll Sensor. Das sehr variable Fokussystem hat überraschend gut angepackt. Der Serienmode läuft ähnlich wie bei einer SLT (Slideshow-Effekt). Die Fokusabdeckung über den gesamten Sucher ist natürlich spitze, man kann beliebige Bereiche definieren. Die ersten 6 Fotos sind bei vollem Rennt-Tmpo im Serienmode mit Nachführung entstanden. Bei den letzten beiden "ruhigen" Bilder kam der "Augenfokus" zum Einsatz. Für meinen Anwendungsfall (Flugreise mit kleinem Gepäck, Urlaub ohne Objektivwechsel, Landschaft, Makro, Tele 400mm, Action-tauglich, BQ-Abstriche akzeptabel) ist das ein schöner (und beinahe alternativloser?) Kompromiss. Hier noch ein Macro bei schönem Wetter ohne Regen ![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|