![]() |
Back to the Bridge
Nach 10 Jahren Sony DSLR & SLT bin ich der Versuchung erlegen und habe mir eine neue Bridge Kamera geholt.
Damals die Panasonic FZ5, nun eine FZ1000. Ich suche was leichtes und tragbares (mein Rücken!) für den anstehenden Urlaub (USA-Rundreise mit viel wandern) mit vieeel Tele. Vielleicht wäre das neue 24240mm für meine A7 die bessere und vernünftigere Wahl. Es bleibt auf jeden Fall eine Option für die Zukunft. Für meine Art von Urlaubsbilder (Freistellen und High-ISO nicht so wichtig) macht die Bridge bisher einen guten Eindruck. Ich war inzwischen in all meinen mir bestens vertrauten Lokations (Natur, Landschaft) mit der FZ1000 und parallel mit der A7 mit AF24, AF50 und 70300G und auch mit der A77 mit CZ1680. Ich denke fast mir reicht der Plastikbomber. (oder bin einfach anspruchsloser geworden ) Ein paar Fotos hab ich auch schon gemacht, passend zur jahreszeit ein paar Makros: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und einmal 25mm & 400mm Zoom: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Lothar |
hast Du freihand fotografiert, oder hast Du z.B. bei unserem Schloß die Kamera auf dem Brunnen abgestellt?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei guten Wetterbedingungen sieht das doch vielversprechend aus.
Und gutes Wetter hat man in den USA (zumindest im beliebten SW) ja meist:lol: Die vielseitigen 1 Zöller sind sicher eine überlegenswerte Alternative zum Suppenzoom. |
In der Tat beeindruckende Bilder.
|
Ich bin auf deine weiteren Erfahrungen, auch unter schwierigeren Bedingungen gespannt. Die RX 100 erstaunt einen mit ähnlichem Sensor ja auch immer wieder.
....und ich freue mich auf deine USA Ausbeute. |
Lothar hattest Du auch die neue Nikon Bridge in Erwägung gezogen? Nikon P900, bis 2000mm (:shock:)
|
Zitat:
|
Zitat:
Die FZ1000 hat auch den Ausschnittszoom, hier ein Beispiel "600mm": ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |