SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Back to the Bridge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2015, 18:24   #1
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
hast Du freihand fotografiert, oder hast Du z.B. bei unserem Schloß die Kamera auf dem Brunnen abgestellt?
alles freihand
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2015, 18:30   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
alles freihand
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 18:30   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.222
Bei guten Wetterbedingungen sieht das doch vielversprechend aus.
Und gutes Wetter hat man in den USA (zumindest im beliebten SW) ja meist
Die vielseitigen 1 Zöller sind sicher eine überlegenswerte Alternative zum Suppenzoom.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 18:37   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.432
In der Tat beeindruckende Bilder.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 18:52   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.222
Ich bin auf deine weiteren Erfahrungen, auch unter schwierigeren Bedingungen gespannt. Die RX 100 erstaunt einen mit ähnlichem Sensor ja auch immer wieder.
....und ich freue mich auf deine USA Ausbeute.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2015, 19:22   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Lothar hattest Du auch die neue Nikon Bridge in Erwägung gezogen? Nikon P900, bis 2000mm ()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 20:00   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Nikon P900, bis 2000mm ()
Das ist halt eine mit einen ganz kleinen Sensor, der in der FZ1000 hat eine 6-fach größere Fläche wenn ich mich recht erinnere.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 20:40   #8
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Lothar hattest Du auch die neue Nikon Bridge in Erwägung gezogen? Nikon P900, bis 2000mm ()
ich wollte schon den "1 Zoll" Sensor haben und nicht noch kleiner.
Die FZ1000 hat auch den Ausschnittszoom, hier ein Beispiel "600mm":


Bild in der Galerie
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 20:47   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Nice - aber interessant wird's ja erst dann wenns nimmer so schön hell ist ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 21:26   #10
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nice - aber interessant wird's ja erst dann wenns nimmer so schön hell ist ;-)
meinst du bei meinem Urlaub?

nach Sonnenuntergang wird nicht mehr fotografiert, und bis dahin sollte es reichen


Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von Dewus Beitrag anzeigen
Hallo Lothar,
die Makroaufnahmen sind beeindruckend. Hast Du einen Achromaten verwendet oder nur eine kameraeigene Makrofunktion?
ja, ich hab noch Achromaten rumliegen von meiner FZ5-Zeit damals. Hätte nicht gedacht, dass ich diese jemals wieder brauche.

Foto1: ohne Nahlinse!
Foto2: MD Achromat Minolta 72mm (vom MD 100-500mm)
Foto3+4: Minolta CloseUp 2, 55mm
Foto5: Olympus A-Life Macro

Geändert von malo (23.03.2015 um 21:32 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Back to the Bridge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.