![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Klapperstorch
Von einer Anhöhe aus hat man einen halbwegs brauchbaren Blick zu einem Storchennest. Allerdings musste ich leider durch den Rand eines Baumes hindurch fotografieren, der aber noch ohne Laub war.
![]() → Bild in der Galerie Zufällig kam der Herr dann angeflogen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die Landeklappen ausfahren... ![]() → Bild in der Galerie ... und (halbwegs) geschmeidig aufsetzen. ![]() → Bild in der Galerie Das sieht mir fast danach wie: "Hey du, ich bin da!" ![]() → Bild in der Galerie Und was ist sein einzig Sinn und Streben.... ? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Kein Deut besser als die Wildschweine. ![]() ![]() → Bild in der Galerie und dabei schauen sie sich nicht mal an. und nachdem er sein Vergnügen hatte.... ![]() → Bild in der Galerie ... haut er einfach wieder ab. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Naaaaaaain.
![]() Ich sehe es, doch kann ich es nicht glauben. Herr aidualk ist mit was Längerem als 35mm unterwegs!!! ![]() (Ähm...bei diesen Bildern: KEINE Assoziationen bitte!!!) Ganz wunderbar sind dir die gelungen! Das für mich allerbeste Bild ist das Bild 14. Schlammschwein im Portrait. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
wenn du die Möglichkeit hast, den Objekt- / Hintergrundabstand zu beeinflussen durch entsprechende Standortwahl, dann lässt sich einiges am Bokeh verbessern. AF ist noch besser wenn Fokusbegrenzung am Objektiv und wenn möglich auch an der Kamera genutzt werden. Ansonsten Glückwunsch zu der gelungenen (Sauerei-)Serie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Gelegentlich
![]() Gell da guggste!? ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Zitat:
Die Eingrenzung des Suchbereichs (Fokusbegrenzung) hilft ja eigentlich nur bei dem Schritt vorher. ![]() Was aber doch immer wieder bei Dauerfeuermitziehern mit dem EVF zu beobachten ist: Wenn man zu lange drauf hält, mehr als max. 3-4 Bilder, sieht man im Sucher zwar noch das Objekt, aber auf dem Bild dann nicht mehr wirklich. Das muss Sony noch in den Griff bekommen. ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
zur Sucherbildverzögerung: Seit ich die A99 habe, habe ich recht häufig bei den verschiedensten Sportveranstaltungen fotografiert. U.a. auch z.B. Weitsprung, bei dem ich Sprünge von kurz vor dem Balken, bis zur Landung im Sand fotografiert habe. Absolut kein Problem. Man muss sich nur entsprechend umstellen, also die Bewegung gewissermassen antizipieren - und nicht "reagieren", denn dann kann es sein, dass man zu spät dran ist. ABER, natürlich ist klar, dass das nur bei halbwegs linearem Bewegungsablauf funktioniert. Weniger wenn unvorhersehbare Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen von erheblichem Ausmass vorkommen. Aber da wirds dann auch mit dem OVF irgendwann reine Glückssache. Das ist halt der Preis, wenn eine digital-elektronische Bilderfassung und -wiedergabe genutzt werden: selbst bei einer voll-parallelen Verarbeitung von Sucherinfo und Bildaufzeichnung (separate Sensoren?) finden immer noch elektronische Prozesse statt (u.a. A/D-Wandlung), die ihre Zeit brauchen. Voll Echtzeit oder Quasi-Echtzeit nur über Analog-Technik (Spiegel oder gute alte analoge TV-Technik). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, in der TV noch teils analog war (über Antenne), während es auch schon Nutzer gab, die digital Fernsehen geschaut haben. Diese lustigen Momente, beispielsweise bei der Übertragung von Fussballspielen, wenn die Analogwelt schon "Tor" geschrien hat und die "Digitalen" dann so 5-6 Sekunden später. Selbst heute braucht man nur auf die funkgesteuerte Uhr an der Wand zu sehen und mit der Uhr zu vergleichen, die z.B. vor der 20-h-Sendung der Tagesschau gezeigt wird. Das ist technologieinherent und es bleibt höchstens die Frage, ob es irgendwann soweit ist, dass der EVF mit der Blackout des OVF gleichzieht. Warten wirs ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Das Bokeh ist grauslich, das ist aber bekannt . Bei Offenblende ist die Linse wirklich etwas weich , abblenden zieht regelrecht einen Schleier aus dem Bild . Bei allen Brennweiten hat die Linse bei Blende 8 ihr Maximum . Bis 300 Brennweite und F8 ist die Linse wirklich Spitze bei 400 wirds ein wenig weich . Ich war erstaunt wie gut sich diese Linse bei 300 gegen das 300SSM F2,8 schlägt . Ein Tolles Stück mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das sehe ich auch so.
![]() Zitat:
Zitat:
Aber so ein Bokeh und die Freistellung gehen mit dem Zoom natürlich nicht, dessen bin ich mir bewusst (schade eigentlich). ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In Norwegen haben wir ewig Ausschau nach Elchen gehalten, bis wir in der Ferne mal welche gesehen hatten, und hier kommt gleich einer auf die Kamera zu gelaufen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Hallo
Alle Deine Bilder sind TOP!! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich Denke mal Du hast die richtige Wahl getroffen. ![]() Eines der besten Objektive, vom Stativ und Freihand. Wen man damit richtig umgehen kann und es gehört schon eine Portion Übung dazu, macht man echt starke Bilder. Aber wie ich sehe, brauchen wir uns ja bei Dir darüber keine Sorgen machen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Danke dir!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|