Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2015
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2015, 18:41   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.490
Zitat:
PS:
Bild lässt sich nicht verkleinern, es nimmt immer wieder die ursprüngliche Grösse an.
Doch, geht schon. Habs auch geändert.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2015, 18:59   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Doch, geht schon. Habs auch geändert.
Vielen Dank

Die Skala des Magnetometers in Tromsö hat sich grade von ca 300 auf ca 500 erhöht!!


Geändert von DonFredo (17.03.2015 um 19:15 Uhr) Grund: Bildgröße an Forumsvorgaben angepasst
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 19:52   #3
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856

KP index 9


Aber noch ist es nicht mal dunkel in Tromsö und die Sichtungswahrscheinlichkeit liegt angeblich bei 0%.

Letzte Nacht war auch nichts in der TGO oder Kamera der Japaner zu sehen........

Dafür ist der Streifen so breit, dass man sehr weit südlich etwas sehen können sollte.
Und in Finnland burnt es wohl gerade.....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 21:44   #4
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Spaceweather schreibt, dies sei der stärkste geomagnetische Sturm dieses Sonnenfleckenzyklusses. Das Wetter in Norwegen ist mies, aber unser bewährter Standort in Finnland (der in diesem Jahr allerding auch viel vom schlechten Wetter abbekam), hat bessere Voraussetzungen, wenn man dem Wetterbericht glaubt. Wären wir dort, hätten wir eine große Show. Ich sitze aber zu Hause mit Auto in der Reparatur und kann nichtmal rausfahren. Wer in Norddeutschland wohnt, sollte heute Nacht dringend mal rausgehen und gen Norden gucken.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 21:47   #5
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Wenn man sich grad http://aurorasaurus.org/ (17.3.15 2145) anschaut, dann könnte Nordskandinavien so oder so leer ausgegangen sein.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2015, 08:50   #6
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Die Sichtbarkeitswahrscheinlichkeit (bei klarem Wetter) lag dort laut Karte allerdings bei 100%. Nur das Wetter hat nicht mitgespielt. Es gab allerdings einen kleinen Bereich, wo es wohl besser gewesen ist. Nämlich an unserem bewährten Standort in Finnland, also auch fast dort, wo Du an Deinem Extratag noch eine Aurora gesehen hast.

Inzwischen ist die Aktivität zurückgegangen. Das Polarlicht konnte vergangene Nacht sogar in der Schweiz fotografiert werden. Mein Auto stand leider in der Werkstatt und da ich von zu Hause in Richtung Flughafen blicke, war selbst hier in der Region Hannover aufgrund der Lichtverschmutzung nichts zu sehen.

Danke übrigens für die Kommentare zu meinen Bildern. Ich musste mich erstmal meiner hauptberuflichen Arbeit widmen und hatte daher wenig Zeit für die Polarlichtbilder und Videos. Ich kann aber schon sagen, dass mit der A7s ganz tolle Echtzeitvideos gelungen sind.

@Dana: Auf den Lofoten war es sehr schön, aber das Wetter war meist bedeckt. Die dortige Wetterstatistik war auch der Grund, warum ich die Lofoten bisher aus dem Polarlichtfotoworkshop ausgeklammert hatte. In kommenden Jahr werden wird er aber angesichts der absehbar sinkenden Sonnenaktivität umstrukturiert und die Landschaft wird eine größere Rolle spielen. Das bedeutet, dass wir nur Ziele in Norwegen ansteuern. Dazu werden voraussichtlich auch die Lofoten gehören.

Geändert von Reisefoto (18.03.2015 um 08:55 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 23:50   #7
Daniel Abegg
 
 
Registriert seit: 21.10.2013
Beiträge: 24
Endlich war's soweit und wir hatten auf unserer Polarlichtreise eine halbwegs anständige Aurora am klaren(!) Himmel ... zum (fast) ersten und auch zum letzten Mal. Der Rest der Nächte bestand vorwiegend aus Wolken. Spass gemacht hat's trotzdem, denn es war eine coole Reisegruppe


Bild in der Galerie

Geändert von Daniel Abegg (19.03.2015 um 23:42 Uhr)
Daniel Abegg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 12:17   #8
eye in the sky
 
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: NRW
Beiträge: 4
Hallo allerseits,
es grüßt Euch herzlich der "Quotenexot" mit der Canon vom diesjährigen Polarlichtfotoworkshop. Bin nun auch hier an Bord.

Zitat:
Zitat von Daniel Abegg Beitrag anzeigen
es war eine coole Reisegruppe
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

LG Arnd
eye in the sky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 19:40   #9
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Vielen Dank

Die Skala des Magnetometers in Tromsö hat sich grade von ca 300 auf ca 500 erhöht!!
.....
Ja man hätte dort bleiben und nicht mehr zurück zum Arbeiten gehen sollen

Geändert von DonFredo (20.03.2015 um 06:07 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Beitrages mit Bildwiederholungen gekürzt
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 22:59   #10
Daniel Abegg
 
 
Registriert seit: 21.10.2013
Beiträge: 24
Aurora am Sternenhimmel

Einer der wenigen Abende mit etwas Aurora und vorallem ganz vieeeeel Feuchtigkeit. Unsere Linsen kriegten bald einmal einen gratis Hamilton Filter aufgesetzt.


Bild in der Galerie
Daniel Abegg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2015


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.