![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Berechtigte Frage. Ich vermute DxO beschränkt sich auf die gängigsten Formate. 16 bit JPG, auch bekannt als JPEG2000, ist eben nicht sehr bekannt
![]() In Capture 1 kann man in JPEG2000 mit 8 oder 16 bit Farbtiefe exportieren. Vielleicht solltest Du Dir c1 mal näher ansehen. Ich meine das kann beides. Bin noch dabei mich in c1 einzuarbeiten. Was ich noch nicht weiß ist ob es wie DxO auch Kamera-Objektivkombinationen unterstützt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Auch wenn ich hier irgendwo vor kurzem einen Vergleich gesehen habe, LR sei beim Entrauschen (fast) so gut wie DxO 10, kann ich das für mich so nicht bestätigen. Bei meiner Hallensportfotos nimmt DxO Lightroom aber so etwas von die Butter vom Brot ...
Möglicherweise kann ich ja auch Lightroom nicht richtig bedienen, aber das halte ich nicht für besonders wahrscheinlich. Viele Grüße, Markus PS: Ich weiß nicht, wie es sich beim Entrauschen von Bildern mit einem sehr großen Anteil feiner Texturen verhält. Vielleicht wird da von DxO etwas mehr glattgebügelt. Aber da wäre ich mit einer A77 wahrscheinlich ohnehin mit der falschen Kamera unterwegs.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Ich verwende ausschließlich Lightroom (inzwischen 5.7) und kann fast die meist Bildbearbeitungen damit lösen. Auch wird hier für mehrere Berarbeitungsversionen nur ein RAW gespeichert. Ich fotografiere alles in Raw und hebe diese auch inzwischen in dem Format auf. Kürzlich habe ich mal alte RAWs meiner Sony A100 und KoMi5D neu bearbeitet und festgestellt dass man heute viel mehr heraushole kann als damals. Gleichzeitig muss ich bereuen, früher auch das meiste in JPG umgewandelt und nur kleine Files gespeichert zu haben.
Was ich damit sagen will, egal ob LR oder was anderes, aber würde die RAWs aufheben und nicht nur entrauschte JPGs. Dazu eine Software die einen Workflow bietet der Dich die RAWs aufheben und wieder finden lãsst. Lg SpeedbikerMtb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 35
|
Zu C1 und Kamera-Objektivkombinationen in Relation zu DXO:
Ja, C1 bietet diese Möglichkeit, jedoch nicht so umfangreich wie DXO. Mir fehlen z.B. die "alten" Minolta-Objektive/Festbrennweiten und Tamron-Objektive. SIGMA ist gut vertreten, jedoch besitze ich keines ; (( LG, Jürgen Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
Ich hätte da nochmal ne Frage
![]() Es heißt hier im Forum immer wieder:"Ich habe das Bild verkleinert und nachgeschärft" Geht dieses nachschärfen von Raw auch in DXO? Oder wo macht ihr das? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
Ich schärfe generell mit IrfanView nach, weil ich damit auch das Ausgabeformat festlege und außerdem alle Bildinformationen entferne. Nach jahrelanger Erfahrung ist mir dieses blitzschnelle, speichersparende, robuste Programm ein treuer Begleiter für Bildbearbeitung aller Art. Nachdem es auch in allen Windows-Versionen ab 3.1 bis Windows 10 stabil funktioniert, zugleich über Internet jederzeit zur Verfügung steht und in Sekunden installiert ist, ohne ein Installationsprogramm zu benötigen, kann ich es nur empfehlen. Die Ergebnisse sind wirklich brauchbar. Ich glaube, es gehört auch zu den weitverbreitetsten EBV-Programmen, die es gibt. ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Seit ich DXO verwende haben meine Bilder eine Brillanz , die ich mit PS 6 nicht erreichen konnte .
Es ist mit DXO so einfach das Beste aus den Bildern herauszuholen . Genial sind auch die Details die erhalten bleiben , wenn stärker entrauscht werden muss. mfg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|