![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Hi,
Ich hab beides. DXO kann man zwar in LR integrieren, aber es werden Datein als zwischenprodukt generiert. Bei mir wird aus einem 25mb ARW ein 75mb DNG -_- Mein workflow sieht momentan so aus: Bilder in DXO "Bearbeiten" (entrauschen, Belichtung korregieren, rest der automatiken(objektivkorrektur etc.)) Bilder nach DNG exportieren (wieso gibts keine 16 bit jpeg?) dng in LR importieren und den rest machen. Bilder als jpg exportieren Ich lösche dann die DNGs und oft auch die Raws. Bei Bilder die mir sehr wichtig sind bleiben beide da. Ich habe festgestellt, wenn DXO die Kamera/Objektiv kombination unterstützt. Dann ist die Bildqualität auf einen schlag deutlich besser als bei LR. Das entrauschen ist ebenfalls im PRIME Modus extrem gut, vor allem bei offenblenden und höherer ISO. Wenn ich Studio Bilder mache (ISO 100, F8+) dann lasse ich DXO einfach aus und gehe direkt in LR. DXO ist auf Operationen ausgelegt die immer auf das gesamte Bild angewendet werden. In LR kann man Bilder viel selektiver bearbeiten. Würden sie in DXO einfach einen Bereichspinsel wie in LR einführen würde ich wahrscheinlich DXO in 99% der Fälle garnicht verlassen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|