Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF Kupplung von Sigma 28-300 DL Hyperzoom IF an Sony SLT-A58 rutscht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2015, 20:58   #1
Che-78
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: 68 Mannheim
Beiträge: 6
Alpha SLT 58 AF Kupplung von Sigma 28-300 DL Hyperzoom IF an Sony SLT-A58 rutscht

Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit einiger Zeit bei Euch mitlese und auch schon den einen oder anderen guten Tipp mitgenommen habe, brauche ich mal Eure Hilfe.

Ich bin ziemlich günstig an oben genanntes Sigma Suppenzoom gekommen (40 Euro inkl. Versand), damit man mal aus dem Haus gehen kann, ohne immer die große Tasche mitnehmen zu müssen.

Heute kam das Objektiv an, ausgepackt, gefreut - Super Zustand. Wie neu. An die Kamera gesteckt - ratter, ratter, ratter... Ernüchterung. Die AF Kupplung greift nicht. Also Objektiv ab, Fokusring gedreht - Kupplung von Objektiv läuft ohne Probleme. Kupplung vom Objektiv mit einem Schraubendreher gedreht - Fokusring läuft sauber mit. Also für den nächsten Test meine alte Minolta Dynax 9xi rausgekramt, angesteckt und siehe da - es macht einmal Klack und der AF läuft problemlos.

Jetzt meine Frage: ist das ein grundsätzliches Problem der neuen Kameras? Soll ich mit der Sony mal zum Händler? Wer kann mir etwas dazu sagen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Geändert von Che-78 (12.03.2015 um 01:11 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Che-78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2015, 21:04   #2
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Alte Sigmas sind mit SLT Kameras oft nicht kompatibel. Frag bei Sigma nach, ob ein Update möglich ist, ansonsten befürchte ich einen Fehlkauf.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:09   #3
Che-78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: 68 Mannheim
Beiträge: 6
Ja, aber auch mechanisch?

Das habe ich auch gehört, aber hier scheint ja ein mechanisches Problem vorzuliegen. Der Antrieb rastet überhaupt nicht ein. Wenn ich ihn von Hand unterstütze, ruckt er machmal sogar mit. Gibt es auch eine mechanische Inkompatibilität?
Che-78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:17   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Getriebe Problem.... Eine echte Stärke von Sigma siehe wichtige Themen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 21:21   #5
Che-78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: 68 Mannheim
Beiträge: 6
Das Getriebe...

...wuppt an meiner 9xi wunderbar. Ich wollte wissen, ob schon jemand, der das Objektiv an einer SLT-A58 verwendet Erfahrungen damit gemacht hat, dass bei diesem die AF Kupplung nicht einrastet.

Ich sehe schon, ich muss die Tage mit Kamera und Objektiv ins Geschäft und einfach testen...

Geändert von Che-78 (12.03.2015 um 01:42 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Che-78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2015, 01:09   #6
Che-78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: 68 Mannheim
Beiträge: 6
Des Rätsels Lösung...

...heißt "kleiner Schraubendreher + Nagelfeile"!

Es ist doch tatsächlich so, dass der Kupplungsstift der SLT-A58 ein paar Mikrometer dicker ist als an den alten Dynaxen.

Also: Objektiv ganz ausfahren, die vier Metallschrauben am Bajonett lösen, vorsichtig anheben und ein bisschen zur Seite drehen, den Kupplungsstift rausnehmen, mit einer Nagelfeile den Schlitz soweit auffeilen, dass er gut auf den Kupplungsstift der Alpha passt, wieder einsetzen, Bajonett wieder aufsetzen, dabei den langen Blendenhebel im Objektiv wieder in die Nut einführen, zusammenschrauben - geht.

Bitte nur machen, wer sich das zutraut. Bei mir hat es super funktioniert, aber ich geben keine Garantie oder Gewährleistung. Vor allem auspassen, dass man das Flachbandkabel nicht abreißt. Wer sicher gehen will, kann auch erst die hintere Abdeckung lösen und das Bajonett so ohne Kabel entfernen. Wie es geht und Bilder dazu gibt es hier (zwar für Canon, aber das Vorgehen ist gleich): http://www.d-moegelin.de/Testseiten/sigma.pdf

Ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen.
Che-78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 08:08   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Das ist wohl auch der Grund, warum Sigma bei manchen älteren Objektiven das Bajonett tauscht/tauschen musste.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF Kupplung von Sigma 28-300 DL Hyperzoom IF an Sony SLT-A58 rutscht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.