![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: 84030 Landshut
Beiträge: 19
|
mit Kitobjektiv um die 900 Euro. ist ne Originale...
meine Kollegen und ich sind jetzt schon mehrfach eingereist aus China und wir würden noch nie kontrolliert. ja ich weiß, wenn sie mich gerade dann bei der Einreise kontrollieren bin ich am Ar... vorerst würde sie eh die nächsten 15 Monate in China bleiben weil mein Job hier noch so lange dauert. Auf meinen Heimflügen alle 6 Wochen muss ich sie ja nicht mitnehmen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Na ja, wenn du ohnehin so lange in China bist, ist die Kamera im Garantiefall ja doch genau an der richtigen Stelle.
![]() Ich würde das in deinem Fall machen, wenn du mit den Spracheinstellungen zurecht kommst und bis sie dann mal nach D kommt, wird sie bestimmt schon einiges an Gebrauchsspuren aufweisen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Wenn dem so ist, dann bring doch bei jedem Heimflug "deine" Kamera mit. Hier finden sich bestimmt mehr als genug Leute, die eine "gebrauchte" A7S in gutem Zustand kaufen würden.
<--- der da z.B.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Es soll ja auch Forumsmitglieder geben, die beim Zoll sind und hier mitlesen.
![]() ![]() ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Es würde doch niemand einem Sony-Bruder was Böses wollen!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Bezahl auf die 900 Euro die knapp 180 Euro Einfuhrumsatzsteuer und du hast immer noch einen guten Preis.
Oder hast du noch einen Wohnsitz in China? Wenn ja, dann mach dich doch mal beim dortigen Zoll schlau, ob die auch so genannte Nämlichkeitsbescheinigungen ausstellen. Diese gibt es ja beim deutschen Zoll, wenn du Sachen, die du in Deutschland gekauft hast, welche aber bei einer Einfuhr aus dem Drittland zollpflichtig wären, mit ins Ausland nehmen willst, um bei der "Wiedereinfuhr" eben keinen Zoll entrichten zu müssen, weil du diese ja hier gakauft hast, also MwSt. entrichtet hast. (Voll der verschachtelte Satz. Ich hoffe, du verstehst was ich meine.) Das müsste sich ja umgekehrt dann genauso verhalten. (Wenn der chinesische Zoll so was überhaupt hat bzw. ausstellt.) Dann kannst du mit der Kamera zwischen China und Deutschland hin und her reisen.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Na, der Zoll ist ja auch nicht nur auf die Kontrolle am Flughafen beschränkt.
![]() Wenn Du länger als ein Jahr dort bist und Dein gewöhnlicher Wohnort in der Zeit dort liegt, können Deine Habseligkeiten unter gewissen Umständen als Umsiedelungsgut einfuhrabgabenbefreit sein. Frag doch im Zweifelsfall bei der Zoll-Auskunft nach. Anfragen von Privatpersonen Zentrale Auskunft Telefon: 0351 44834-510 E-Mail: info.privat@zoll.de Telefax: 0351 44834-590 Die sind meiner Erfahrung nach sehr nett und hilfsbereit.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Prüf mal, ob du nicht auch legal um die Zahlung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rumkommst. Bei längerem Auslandsaufenthalt bist du unter bestimmten Vorraussetzungen davon befreit.
Hier ein Thread dazu, den ich auf die Schnelle gefunden habe: klick.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
China Kauf
Also meine A77, die ich vor ueber 2 Jahren in China gekauft habe (bei Suning), hat alle moeglichen Sprachen zur Verfuegung, auch Deutsch.
Es gibt die Meoglichkeit die Kamera entweder auf dem Markt zu kaufen oder ueber Taobao, wo man meist den guenstigsten Deal findet. Dabei empfehle ich aber, dass jemand, der gut Chinesisch kann, zuerst mit den verschiedenen Anbeitern verhandelt. Da Du eh eine zeitlang in China bleibst, wuerde ich schon schwer empfehlen die Kamera in China zu kaufen (ich lebe seit bald 12 Jahren in China). Meine A77 war damals im Kit mit dem 16-50 doch massiv guenstiger als in Europa. Ich empfehle aber gut zu vergleichen, denn einige Kameras oder Kits sind in Europa / USA guenstiger. Das Problem mit Taobao ist, dass man zuerst ein Alipay Konto eroeffnen sollte (Zahlung geht aber auch z.T. mit auslaendischer Kreditkarte), aber dafuer findet man im Internet gute walkthroughs auf Englisch. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|