![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Ich überlege auch mein Minolta 100-300 APO durch ein Sony 70-300G oder GII zu ersetzen oder evtl. auch zusätzlich zu diesem zuzulegen, denn das 100-300 APO hat den Vorteil schön kompakt zu sein.
Ich werde jedenfalls mal abwarten bis das GII verfügbar ist, damit ich beurteilen kann wo dieses wirklich verbessert wurde. Klar das Tamron wäre auch ein Kandidat, denn was man so liest scheint das Sony in der Bildqualität ja nicht unbedingt viel mehr zu bieten. Wie ist es aber mit dem Autofokus? Ist das Sony da merklich schneller als das Tamron? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Jetzt trittst du wieder eine Grundsatzdiskussion los.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die AF-Geschwindigkeit im Zehntel- oder Hundertstel-Bereich tatsächlich mal gemessen hat. Weiterhin müsste man den AF der Objektive dann bei absolut identischen Bedingungen testen. Am besten direkt nebeneinander. Wer kann bzw. macht das schon? Und "gefühlt" (wie man in diesem Zusammenhang oft liest) ist natürlich der AF des teureren Orignals schneller als der des Tamrons. Immerhin muss der mehr als doppelt so hohe Preis ja irgendwo herkommen und gerechtfertigt werden. Kopfsache! Das ist in etwa vergleichbar mit der Einbildung, dass ein frisch gereinigtes Auto auch besser und ruhiger fährt als ein dreckiges. ![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Der Focuslimiter garantiert aber auch nicht das sich das Objektiv nicht verirrt...nur der Weg ist dann kürzer. Je nach Motiv ist es dann auch weg
![]() Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Tja, man muss schon im Hinterkopf haben, dass der Limiter aktiviert ist. Nichtdestotrotz eine nützlich Sache. Übrigens, der Preisunterschied zwischen dem Tamron und dem Sony reduziert sich etwas auf dem Gebrauchtmarkt und er wird wieder steigen, wenn es vom Sony G nur noch die Version 2 gibt. Natürlich mit schnellerem AF.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|