![]() |
Sony 70-300G vs Tamron 70-300 USD
Hallo zusammen,
bin dabei mein Equipment zu erweitern, da ich für oben etwas kurz bin. Natürlich ist das Budget nicht unbegrenzt, sonst würde ich gleich das 70400 G2 in Betracht ziehen. Ich würde u. a. gerne damit Greifvögel aufnehmen, die in meine Nähe ihre Kreise ziehen. Ich hätte gerne eure Meinung zu meinen Fragen: Ist das aktuelle70300G SSM um soviel besser wie das aktuelle Tamron 70-300 USD. Das Tamron gibts schon ab ca. 320 € das Sony kosten das 2,5 fache. Lohnt sich der Mehrpreis nach eurer Meinung. Im März soll das neue G2 kommen, welches wohl deutlich schneller fokusiert. Allerdings wird es am Anfang vermutlich kaum unter 1000 € zu bekommen sein. Warten? Vielen Dank vorab Logan |
Hallo,
ich besitze das Tamron 70-300F4-5,6 USD und dieses Objektiv wird in diversen Test`s dem Sony meistens qualitativ gleich gestellt...es ist im unteren Telebereich etwas Lichtstärker, aber sonst sind beide sehr gut, wobei natürlich das Tamron den viel besseren Preis hat... das hat mir die Entscheidung sehr erleichtert und ich möchte mein Tamron nicht mehr missen...so nebenbei macht es eben auch super Bilder und es hat auch einen ziemlich schnellen und leisen AF... Gruß Foxy |
Hallo Foxy,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Würde für mich bedeuten, dass ich mein Budget schonen könnte, bzw. mir noch vielleicht einen langgewünschten (gescheiten) Makroschlitten :D zulegen kann. Danke |
Von diesen beiden Objektiven habe ich auch das Tamron 70-300. Es soll der Sony Variante ebenbürtig sein. Aber immerhin erfährt die Sony Version in der Kamera Korrekturen bei Jpeg Dateien, falls das für dich wichtig ist. Hier ein Vergleich beider Objektive:
http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html |
Zitat:
Da habe ich aber erhebliche Zweifel. Klingt nach deutlich mehr. Grüße, Fotorrhoe |
Danke für eure Antworten.
Ich denke es wird wohl das Tramron und werde für ein SAL 70400 G2 kräftig sparen. LG Logan |
Ich besitze auch das Tamron. Die BQ finde ich wirklich sehr gut (für den Preis), aber der USD-Antrieb ist nicht so der Hit. Finde ihn recht bedächtig, für Action-Fotografie (Vögel in Bewegung) eigentlich zu langsam... leise ist er aber, ohne Zweifel!:)
Gruß estefan1 |
Zitat:
LG Georg |
Zitat:
Vielleicht ist aber auch die Kombi eines Tamron 70-300 USD mit einem 1.4-fach Konverter eine mögliche Lösung für dich. Ich kann den Kenko 1.4x DGX MC4 sehr empfehlen. Dieser ist für ca. 130 Euro zu haben und verschlechtert die Bildqualität nicht signifikant. (Siehe auch hier.) Damit kommst du zwar auf 420 mm Brennweite, hast allerdings am langen Ende nur noch f/8 statt f/5.6 zur Verfügung. |
Vielen Dank für eure Anmerkungen/Tips
Es ist mir schon klar, dass ich mit dem günstigen Tamron mit Einschränkungen leben müßte. Nach div. Aussagen und Tests denke ich, dass das Sony 70300G nicht um so viel besser ist (Siehe Munger) um den erheblichen Mehrpreis zu rechtfertigen. Vielleicht warte ich ab, bis das 70300G2 raus kommt und die Gebrauchtpreise beim alten "G" fallen. Da es mir nicht auf ein paar Tage ankommt warte ich noch und kämpfe mit mir. Natürlich werde ich dann mit meinem Extender (Kenko 2x) testen, ob es noch zu vernünftigen Bildern reicht. Die Farben sind mir erst mal nicht wichtig, da ich mit RAW arbeite und in LR in Verbindung mit dem Colorchecker Preset situationsbedingt gute Ergebnisse erziele. Natürlich würde mit das 70400 G sehr reizen, aber meine Regierung....! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |